12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Rezzo Van 2.0 Gas 121 PS (2000-2008)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Rezzo Van (2000–2008) 2.0 Gas (121 PS)

2.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Rezzo Van (2000–2008) 2.0 Gas (121 PS)

Technische Daten für Rezzo 2.0 Gas CDX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
8260/021
Maße und Stauraum
Länge
4.350 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.580 mm
Kofferraumvolumen
325 - 1600 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.381 kg
Maximalgewciht
1.862 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
90 kW/121 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Rezzo Van (2000–2008)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
236,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahrzeug seit Ende Mai 2008 zugelassen. Kilometerstand am 20.8.2008, 2380 km. Mängel: Zuerst überdrehte bei mäßiger Lautstärke (12 von 40), der linke hintere Lautsprecher, der mittlerweile ausgetauscht wurde, was aber keine Besserung brachte; die Lautsprecher sind "halt schlecht" (Werkstatt). Jetzt scheppert auch noch der rechte Lautsprecher; Mangel noch nicht behoben. Rechter Scheibenhebermotor (Beifahrerseite) ruckelte das Fenster hoch oder runter; Sw-Motor wurde ausgetauscht, also der Mangel behoben. Bei ca. 1000 km zog das Auto nach rechts. Spur verzogen, der Grund hierfür unbekannt; Mangel behoben. Ab 1200 km, Klackgeräusch beim Kuppeln aus der Kupplung (im Stand, bei laufendem Motor). Dies sei "doch normal", laut Werkstatt. Nun, bei ca. 2100 km, ist das Klacken beim Kuppeln in den unteren Gängen während der Fahrt zu hören; mit der Zunahme des Klackens "hakelt" das Getrieb (anfangs lies es sich gut und hakelfrei schalten). Beim harten Einschlag (links oder rechts) "rauscht-/röhrt" übermäßig stark die Servolekungseinheit. Seit ca. 2000 km Fahrleistung "zwitschert" der Motor im Leerlauf, als würde man in einem Vogelkäfig sitzen, was besonders im Stadtverkehr, beim Stop und Go, unerträglich ist; mit Musik kann man das nicht übertönen, denn dann scheppern Lautsprecher und Karosserie! Beim Erststart am Morgen "dieselt" der Motor solange, bis er Betriebstemperatur erreicht hat, - nein, es ist natürlich kein Dieselauto! Gasverbrauch liegt bei über 10 ltr., laut Werkstatt (größter OPEL-Chevrolet-SAAB Händler in der Gegend) sei das abhängig von der Qualität des Gases, also wieder "normal"! Das Auto war bereits 5 Tage in der Werkstatt (5 Tage Mitfahrgelegenheiten zur Arbeit suchen!); bei den aufgeführten Mängeln werden bestimmt noch mal mindestens 5 Tage dazukommen! Fazit: Finger weg!
0
0