12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Matiz Schrägheck 1.0 67 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Matiz Schrägheck (2005–2010) 1.0 (67 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Matiz Schrägheck (2005–2010) 1.0 (67 PS)

Technische Daten für Matiz 1.0 SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
8260/040
Maße und Stauraum
Länge
3.495 mm
Breite
1.495 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
170 - 845 Liter
Radstand
2.345 mm
Reifengröße
155/65 R13 S (vorne)
Leergewicht
870 kg
Maximalgewciht
1.270 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
995 cm³
Leistung
49 kW/67 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,1 s
Höchstgeschwindigkeit
156 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Matiz Schrägheck (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.3 von 5
(23 Bewertungen)
5
8.7%
4
43.5%
3
21.7%
2
17.4%
1
8.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Bin den Chevrolet Matiz mal gefahren ein schlimmes Auto Die Qualität einfach nur schlecht Im Innenraum billiges Plastik dazu ein unübersichtliches Kokpit und sehr unbequeme Sitze Der Matiz konnte absolut nicht überzeugen ein Auto was man sich echt nicht antun sollte Dazu der unkultivierte laute Dreizylinder und das schlechte Fahrwerk
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erster Wagen, den man auch heute noch oft im Stadtverkehr "flitzen" sieht. "Flitzen", da es trotz seines geringen Gewichts im Zusammenspiel mit der höchsten Motorisierung wahrlich kein Beschlunigungswunder ist. Und ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen, mein heutiger "Erstwagen", ein VW up! mit 60PS ist hier der Maßstab. Das gilt insbesondere auch für die Verarbeitung. Im Matiz lässt diese absolut zu wünschen übrig. Auch der up! ist von den Ingenieuren auf den Pfennig kalkuliert worden (und so manches Komfort-Feature fiel dem Rotstift zum Opfer), aber in diesem ist alles was verarbeitet ist, erste Klasse. Ganz im Gegenteil dazu der Matiz, überall Plastik und das nicht nur optisch offensichtlich, sondern auch hörbar, spürbar und alles in allem wahrnehmbar. Soll heißen, dass man fies gesagt wirklich das Gefühl hat, in einer Plastikkiste zu sitzen. Macken hatte er jetzt zwar keine größeren, war aber auch nur wenig im Einsatz, da er schnell verdrängt wurde und nunmehr als Zweitwagen sein Dasein fristet. Autofahren hat mit diesem Wagen mir nie Spaß gemacht....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Mein Matiz ist Baujahr 2008 und wird hauptsächlich in der Stadt gefahren daher ist die Leistung völlig ausreichend selbst als ich in Urlaub gefahren bin konnte ich ohne Probleme zügig mit 140 kmh fahren. Ich hatte bis jetzt noch nie richtige Probleme mit dem Auto , nur die Batterie musste mal getauscht werden ebenso der Auspuff aber er ist sonst immer tadellos gefahren. Der Verbrauch ist auch relativ niedrig und der Motor auch insgesamt sehr zuverlässig. Nur der Kofferraum ist ein bisschen klein aber es ist ja auch kein Transporter . Ich kann dass Auto problemlos weiterempfehlen wenn mann jetzt nicht 200 Kilometer pro tag fährt , es ist auch ein gutes Anfänger Auto da er ist klein , sparsam und niedrige Versicherungskosten wenn man halt nicht so viel Platz braucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Als ich mir vor 4 Jahren den Matiz zugelegt habe, war ich auf der Suche nach einem kleinen Auto ausschließlich für die Stadt. Diesen Zweck erfüllt er perfekt. Mir war vor dem Kauf klar, dass ich hier nicht besonders viel Luxus erwarten kann. Technisch absolut in Ordnung und auch preislich gesehen. Für mich und meine Anforderungen ideal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nachdem mein Matiz jetzt seit dem Kauf im März schon 3x in der Werkstatt war, immer das Problem mit den brennenden Batterie- und Handbrems- Kontrollleuchten, bekam ich nun eine neue Lichtmaschine. Mal schaun, ob ich nun "Ruhe" habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Habe meinen Matiz seit einem Monat, gebraucht gekauft für wenig Geld. Das der Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt werden musste war ok aber dann kam der Hammer. Neue Bremsschreiben und Klötze eigentlich recht einfach, aber nicht beim Matiz, da sind die Scheiben von hinten angebracht und müssen mit dem Radlager gewechselt werden. War ein sehr teurer Spaß. Mal eben satte 800 Euro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo hier ist der Pitzelpatz wieder, habe jetzt 200000 km runter und musste in den letzten 20000 km die LIMA Bremsklötzer , Antriebswellen und Batterie wechseln . Im übrigen habe ich 30mm Federn von HR verbaut und die vorderen Stossdämpfer mit Domlager erstzt. Prima Strassenlage. Im Sommer bekommt er noch neue 175 er Reifen (sport versteht sich) . Ölverbrauch ist ganz normal nach wie gesagt zweihunderttausend Kilometer !!!!!!!!!!!!!!!Ich habe nun vor ihn bis mindestens 300 000km zu fahren ,weil um jeden Tag auf die Arbeit zukommen gibt es eigentlich nichts günstigeres , oder? Ich meld mich dann wieder bei 300 000 km bis bald in ca. 2 bis 3 Jahren ............
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Unser Zweitwagen hat rund 20000KM nach fast 4 Jahren erreicht. Es gibt und gab keine Mängel, das Auto funktionierte jederzeit problemlos. Der Matiz ist einfach zu fahren, der Motor auffallend leise, die Federung überraschend komfortabel. Die Fahrleistungen sind eher zurückhaltend. Der Verbrauch ist durch unsere extremen Kurzstrecken auf über 6 Liter, geht bei Lengstreckenfahrten sofort in Richtung 5 Liter. Insgesamt ist der Matiz ein zuverlässiges angenehmes Auto !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
hallo ich habe meinen kleinen 67PS 2005 gekauft und war sehr zufrieden,verbrauch,komfort,soweit alles gut,aber jetzt kommts dicke!! Ich war das zweite mal selbst beim TÜV/Dekra,habs über PITSTOP machen lassen,da ein Preisangebot war,Auto stehen lassen und dann wieder abholen,aber????!!!!!!!! Der Mann von Pitstop hat mich plötzlich angerufen und teilte mir mit,es wurde leider keine Plkette erteilt,weil: angeblich die Ölwanne dermassen durchgeroste sei,Bremsbelege verschlissen und die Bereifung, der ganze Spass würde mich bei Pitstop machen lassen ca.800 € kosten,das kann ja wohl nicht sein vor zwei jahren wurden laut meinem alten Dekra abnahmebericht keine Mängel festgestellt,und jetzt ganz plötzlich, Ölwanne kaputt(Rost)etc.! Das Matizle ist ein Garagenwagen und ich kann mir das nicht vorstellen !Was meint ihr?Soll ich mich an Chevrolet wenden,wegen der angeblichen Durchrost Garantie? Wer hat diese Erfahrung auch machen müssen?? Harald aus Karlsruhe
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre den kleinen seit zwei Monaten als Zweitwagen zu 90 % kurze Strecken.Bin sehr zufrieden der Verbrauch liegt im schnitt bei 6 Liter. Hatte zuvor einen Corsa und wen ich das Preis Leistung,s Verhältnis betrachte liegt der Matiz eindeutig vorn.
0
0