12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Matiz Schrägheck 0.8 52 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Matiz Schrägheck (2005–2010) 0.8 (52 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Matiz Schrägheck (2005–2010) 0.8 (52 PS)

Technische Daten für Matiz 0.8 S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
8260/039
Maße und Stauraum
Länge
3.495 mm
Breite
1.495 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
170 - 845 Liter
Radstand
2.345 mm
Reifengröße
155/65 R13 S (vorne)
Leergewicht
850 kg
Maximalgewciht
1.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
796 cm³
Leistung
38 kW/52 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
18,2 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Matiz Schrägheck (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.6 von 5
(28 Bewertungen)
5
25.0%
4
32.1%
3
32.1%
2
3.6%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
28 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre ihn jetzt seit 6 Jahren (von den Eltern übernommen) und habe diese Mini-Schüssel gehasst.... Mittlerweile habe ich ihn richtig lieb gewonnen... Wenn man erst mal begriffen hat, dass ein so kleiner Motor besser mit hohen Drehzahlen läuft, und beim Automatikgetriebe den Overdrive bis ca. 80 km/h dauerhaft ausschaltet, braucht er schon mal 1- 1,5 Liter weniger. Am Sparsamsten läuft er bei mir (ohne Scherz) auf der Autobahn und in den Bergen! Hatte oft Angst ihn zu überlasten, aber er läuft und läuft und läuft und läuft... Auf der Bahn geht er sogar bis 150 km/h ohne zum Spritfresser zu werden. Bei 64.000 "vorsichtshalber" den Zahnriemen gewechselt, Bremsen und Radlager vorne. Bei 95.000 Bremsen hinten. Ansonsten sind außer Öl- und Radwechsel keine weiteren Kosten entstanden. Bin Alles in Allem sehr zufrieden.
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
problem nach 4jahren undichte lenkung mußte neu radzylinder hinten fest mußten neu bremsscheiben vorne hatten schlag mittleres erdbeben in der lenkung mußten neu domlager ausgeschlagen mußten neu wischergestänge ausgeschlagen mußte neu agr ventil dicht mußte neu antiebswellen ausgeschlagen mußten allen in allen eine mittlere katastrophe
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Hallo zusammen, also ich verstehe die teilweisen schlechten Bewertungen gar nicht. folgende Kriterien sollte der MAtiz damals erfüllen. - sparsam: Damals 6,5 Liter noch sparsam - günstig: 8000 euro neupreiswert mit LAckierung damals war ok und die KFz Steuer von 16 Euro im Jahr ist doch Luxus. - kompakt: Für die Innenstadt perfekt du kommst in jede Lücke rein, er ist zwar schmal und für 4 Personen geeignet, aber gemütliche Sitze. - für Fahranfänger gut geeignet: Für Fahranfänger ist er sehr gut geeignet, einen guten Rundumblick grosse Scheiben kaum tote Winkel. also wer als Student, Single oder für Kinder die gerade ihren Führerschein haben einen Wagen braucht. kauf euch den Matiz einfach geiler Wagen. schon 3 Personen wolltne ihn mir abkaufen und ich habe abgelehnt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den matiz mit der Grundausstattung im Jahr 2006 als Neuwagen gekauft. Er hatte die serienmäßige Grundausstattung wie CD - Radio, Klimaanlage, elektrische fensterheber vorne ( auf der Rückbank) Manuell. Der Kofferraum ist verhältnismäßig kleiner als das Auto wirkt, da eher aber eine geräumige Rücksitzbank enthält gleicht sich das somit aus. Der Matiz wurde regelmäßig gepflegt ( Wasser, Öl ) und ist bis jetzt ein treuer Begleiter im ambulanten Pflegedienst. Da er als Firmenwagen nun seid mehreren Jahren eingesetzt wird und er täglich mindestens 20/30 km fährt. Sind wir sehr glücklich einen preiswerten Firmenwagen unseren Mitarbeiter anbieten zu können. Positiv ist, das Reparaturen und Ersatzteile preislich günstig und qualitativ gut beschaffbar sind. Seitens der Versicherung kann man sagen das er durch die niedrige PS Anzahl und nicht großen Beliebtheit auch günstig abschneidet. Wie bei jedem Auto wurden in einem üblichen Abstand die Bremsklötze als auch die Bremsbelege erneuert. Welches aber dem normalen Verschleiß entspricht. Es ist ein Kleinwagen der kompakt verbaut ist, welcher aber nicht für Langstrecken geeignet ist. Da man auf der Autobahn schon die Geräusche stark mithört präferiert es sich über Landstrecken und Dörfer zu fahren. In der Stadt wirkt sich die Größe positiv aus da man schneller einen Parkplatz findet. Da unser Pflegedienst städtisch ist haben wir uns entschlossen 3 weitere Matize von Chevrolet als gebraucht Fahrzeuge zu zu legen. Mit den drei weiteren Autos gab es glücklicher weiße auch noch keine Probleme bei regelmäßigen Kontrollen und vernünftiger Pflege.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Anschaffungspreis des Fahrzeugs hat uns damals überzeugt und wir haben das Fahrzeug gekauft. Ohne Radio und Klimaanlage aber mit elektrischen Fensterhebern und ABS. Das Auto ist für den innerstädtischen Bereich richtig gut man kann problemlos auch mal mit vier Personen kleinere strecken hinter sich bringen wobei ich von fünf Personen anbraten würde. Fahrzeug fängt bei uns so langsam das rosten an. Zahnriemen ist recht kostspielig und das schlimmste an der Konstruktion ist die Bremse an der Vorderachse die alleine zu wechseln ist nahezu unmöglich da die bremscheiben draufgepresst sind. Klötze gehen recht schnell. Aber wer das eh in der Werkstatt machen lässt kriegt hier für kleines Geld ein solides Stadtauto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bj. 2009 Absolut nicht zu empfehlendes Fahrzeug. Der Kleinwagen macht seinen Namen alle Ehre. Selbst bei zwei vorne sitzenden, normal gebauten Personen hat man fast das Gefühl dem anderen auf dem Schoß zu sitzen. Der Kauf des Fahrzeugs ist im Nachhinein als kompletter Fehlkauf zu bezeichnen. Zusammenfassen würde ich das ganze als "Tank mit 4 Rädern". Das Fahrzeug hat rein gar nichts als Ausstattung. (Keine Servo nichts!) Auch bei der Anfälligkeit des Fahrzeugs kann ich leider kein gutes Wort verlieren. Es gab ständig Probleme mit verschiedensten Bauteilen (u.A. Kurbelwelle u.v.m.). Das Fahrzeug ist zudem extrem laut und längere Strecken sind ein grauen. Persönlich würde ich jeden Fragenden vom Kauf dieses Fahrzeugs abraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
wir haben den Matiz 1.0l jetzt 3,5 Jahre. Dieses Fahrzeug wurde wegen des Preis gekauft und so muss man es auch sehen. Der Unterhalt ist der Wagenklasse allerdings nicht akzeptabel, u.a. ist der Verbrauch ( im Durchschnitt ) nicht unter 6,0l zu drücken. Wenn man schlecht vllt noch mehr Auch die Qualität lässt zu wünschen übrig ,nicht alles prickelnd; - Gang defekt ( Garantiefall ) - Verklebung Heckscheibe löst sich ( Wasser einfall ) - klemmende Gurtschlösser, Gurtaufrollmechanik mehrfach defekt. - schlechte Gasannahme ( Ruckeln ), trotz mehrafachem werkstattbesuch ein paar problemchen hat er auch noch, aber man sich drauf einstellen, bzw. entscheidet nach der Probefahrt ob und wieweit es für einen von interesse ist. im großen und ganzen ist das Fahrzeug an der Schmerzgrenze und macht die Mängel durch den niedrigen einkaufspreis weg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kleines, sehr wendiges Stadtfahrzeug. Gut um in enge Parklücken zu passen oder im Supermarkt einzukaufen. Spritziges Fahrverhalten, gute einfache Verarbeitung, helle Beleuchtung und überzeugendes Bremsverhalten. Längere Strecken gut möglich aber nicht allzu komfortabel bei mehreren Mitfahrern. Außerdem sehr seitenwindanfällig bei Autobahnfahrten und Wind. Beschleunigung bis 130 ok, ab dann merkt man die fehlenden PS. Kein E10 möglich. Platzangebot im Fond für größere Mitfahrer eingeschränkt. Mägel nach etwa 10 Jahren: Gurte verlieren Spannung, starker Rost, Mehrmals Probleme mit Hydraulik an Vorderreifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Wagen als Zweitwagen. Im Preis-Leistungs- Verhältnis gibt es wenig besseres. Er wurde als Neuwagen gekauft und eine Gasanlage eingebaut. Steuer 69€ im Jahr Versicherung fast geschenkt. Und bei den LPG Gaspreisen kann man auch mal den einen oder anderen Kilometer mehr fahren. Hier noch ein paar Infos Der Matiz der zweiten Generation war in Europa von Frühjahr 2005 bis März 2010 auf dem Markt. Der technisch fast unveränderte Wagen ist an den neu gestalteten Scheinwerfern und der stärker abfallenden Dachlinie erkennbar. Nur die beiden teuersten Modelle SX und Automatik besitzen Seitenairbags. Beim Euro NCAP-Crashtest bot ein Matiz ohne Seitenairbags mit 2,5 von fünf möglichen Sternen daher einen vergleichsweise schwachen Insassenschutz und wird in seiner Klasse nur noch vom fünf Jahre älteren Fiat Seicento unterboten[2]. Mitte 2008 erhielt der Matiz ein kleines Facelift erkennbar an dem jetzt auf dem Kühlergrill angebrachten Markenemblem und einer größeren Kühleinlassöffnung. Ein Dreizylindermotor mit 796 cm³ Hubraum und 38 kW (52 PS) sowie ein Einliter-Vierzylinder mit 49 kW (67 PS) standen zur Auswahl. Anstatt des 5-Gang-Getriebes ist in Verbindung mit dem kleineren Motor auch ein 4-Stufen-Automatik-Getriebe erhältlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes zuverlässiges Kleinauto. Leider, die Automatik- Variante nicht grade sparsam!!! Für Stadtverkehr und kurzen Strecken ist der Verbrauch ziemlich hoch! Dafür ist der Wagen recht gut wenn es um parken geht! Auch für fünf Personen ist noch bequem. Eine Klimaanlage ist sehr zu empfehlen! Als Kleinwagen noch erstaunlich flott unterwegs, obwohl die Motorisierung an der untersten Stufe (knapp über 50 PS) sehr oft überfordert ist. Elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel gehören zu der Ausstattung. Mit Vollgas unterwegs nicht gerade leise! Anschaffungspreis ist OK für diese Klasse. Obwohl auch mit Nachteilen, es macht Spaß den Matiz zu fahren!
0
0