12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Kalos Schrägheck 1.2 72 PS (2002-2011)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Kalos Schrägheck (2002–2011) 1.2 (72 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Kalos Schrägheck (2002–2011) 1.2 (72 PS)

Technische Daten für Kalos 1.2 SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
8260/028
Maße und Stauraum
Länge
3.880 mm
Breite
1.670 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
220 - 980 Liter
Radstand
2.480 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.065 kg
Maximalgewciht
1.455 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1150 cm³
Leistung
53 kW/72 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Kalos Schrägheck (2002–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(18 Bewertungen)
5
0.0%
4
27.8%
3
38.9%
2
16.7%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Diesen Chevrolet Mist kann ich nicht mehr sehen, nicht zu verkaufen möchte keiner Mehr. Unser kalos ist einwandfrei Läuft ohne Probleme erst um die 80000 km Scheckheftgepflegt Winterreifen alu bekomme keine 500 Euro mehr. Wenn er nicht zu Verkaufen ist werde ich das auto Als Hühnerstall umbauen. Nie Wieder so eine billigmarke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
es ist schwierig, ein Auto zu bewerten, daß neu nur 10000,- Euro gekostet hat. mein kleiner Kalos, Viertürer mit Fliessheck, begleitet mich nun bereits neun Jahre. Ich benutze den Wagen durchweg als Zweitwagen und er steht draussen an der Strasse. Als Stadtauto und Einkaufshilfe und zum streunen, ist der Chevy echt in Ordnung! Ich hatte bis jetzt nichts Schlimmes und nichts teures zu reparieren. Leider blüht er an den hinteren Radläufen, aber untenrum scheint er rostfrei zu sein. Der Kalos ist dicht und jeder Schalter funktioniert. Apropo Schalter/Schaltung. Man muss sich dran gewöhnen, dass man mit dem Ganghebel rührt, wie im Brotteig. Aber sonst sitze ich aussergewöhnlich entspannt in diesem Auto! Erste Kupplung, erster Auspuff, zweiter Fahrer und die Kiste springt auch im Winter an. Der Motor 1.2 ist schon lahm. Aber reicht in der Stadt und auf der Landstrasse auch. Der Verbrauch könnte aber ein Liter weniger sein. Dafür braucht er sehr wenig Öl oder Wasser. Im Innenraum scheppert und knarzt bis jetzt nichts. Lediglich die Bremsen scheinen etwas schneller draufzugehen, als bei anderen Modellen, aber sonst einsteigen und ankommen. Ich betone den Neupreis für den Kalos und wenn man davon ausgeht, schlägt er sich wirklich tapfer. Klar ist er mit Reisen und mit fünf Personen völlig überfordert. Und der Kofferraum ist winzig. Ich gebe dem Kleinen hier vier Sterne, weil er fährt. Kein Auto für Rennen, auch kein Auto zum angeben. Aber zumindest bei mir, ist der Kalos mehr als gut, um einzusteigen und anzukommen. Grüße.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Im August 2019 einen Kalos 1,2 mit 133.000 KM gekauft. Beim Kauf waren 185/69r14 Räder darauf. Verbrauch mit 75% Autobahnfahrt waren 5,56 L/100 KM. Konnte günstige 155/80r13 Räder mit Opel Corsa Felgen kaufen. Verbrauch liegt nun ohne Autobahn bei 5,70 L/100KM. Der Wagen hatte wohl noch nie eine Garage gesehen und wurde als Kinder-Taxi verwendet. Rost an allen Stellen (BJ.2005) und schon 30 Kilometer nach der KFZ-Übergabe leutete die Motorkontrolleuchte. Und der Wagen ist viel zu laut. Könnte an den alten Reifen liegen. Das richtige Auto für einen Rentner mit Null Zeitdruck eben.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Hallo zusammen. Hab mir den Wagen vor kurzem geholt als 2 Wagen für der Frau. Das ist ja der Wahnsinn was der so an Benzin verbraucht der frisst ja mehr als mein 5 er BMW. Die sind doch total bescheuert so ein Auto anzubieten. Dachte erst da ist was kaputt hab zündkerzen bzw die ganze Inspektion gemacht Aber keine Besserung in sicht. Mein Fazit Nie wieder chevrolet Schrott bitte Leute lass die Finger davon
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre ab und auch den Kleinwagen meiner Mutter. Einen Chevrolet Kalos, Baujahr 2007. Wurde als Neuwagen gekauft, hat heute, 2017 stolze 34.000 KM auf dem Buckel. Ein typisches kleines Rentnerauto, günstig in der Anschaffung, wenig Unterhalt. Ansonsten muss man bei so einem Auto natürlich etwas Abstriche machen. Zweckmäßig auf jeden Fall, aber der Komfort bleibt etwas auf der Strecke. Zum Einkaufen reichts jedenfalls. Wenn ich das Fahrzeug dann mal auf die Autobahn mitnehme, merkt man schnell, dass es nix für die Langstrecke ist. Kaum Zug, mit 72 PS zu schwer. Zudem sicherlich zu wenig Platz, wenn man mehr als einen 2 Personen-Haushalt führt. Trotzdem, es ist ein Auto, was einem von A nach B bringt, was vernünftige Unterhaltskosten vorweisen kann. Wer allerdings Qualität sucht, der sollte zu einer anderen Marke greifen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Hier bekommt man endlich mal viel für sein Geld. Ich fahre seit 2008 meinen Kalos und bin bis auf einen Punkt vollsten zufrieden. die nötigen Dinge sind bereits in der Serienausstattung, also gibt es keine unnötigen Kosten. Der motor läuft problemlos und macht keinen Anstand. Ich nutze den Kalos als mein „mich-zur-Arbeit-Bringer“ und nie hat er mich im Stich gelassen. Der einzige Punkt der mich und meine Brieftasche ärgert ist der Verbrauch. Es darf auch nicht im Jahre 2008 sein, dass ein Kleinwagen von der Größe mit einem 1.2 l Motor und 70 Ps um die 10 L verbraucht. Das kann auch nicht an meiner Fahrweise liegen, da ich sehr gemächlich fahre… bitte überarbeiten Chevi
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Extrem was der an Benzin frisst. ich hatte einen Opel Astra Kombie, der hat ein Drittel weniger verbraucht als dieses schwere Auto. Bitte, dieser Kleinwagen hat eine Tonne. ein vergleichbarer TOYOTA Starlet 1.3 hat 750 kg. mehr Platz zum transportieren und man sieht auch nach hinten gut wo das Auto aufhört. Mit dem LKW kann ich besser einparken als mit dem Kalos. Meiner Meinung ist dieses Auto ein Fehlkostrukion. Der OPEL Corsa 1.2 16V ist da viel besser obwohl er auch kaum Ladefläche hat. Zum Glück habe ich das Auto nicht gekauft, ich habe es geschenkt bekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
fahre seit einem 3/4 jahr einen kalos, 72 ps. bin mit dem spritverbrauch sehr unzufrieden, entsetzt und enttäuscht. verbrauche winter wie sommer um die 10l! das ist für ein so kleines auto sehr ungewöhnlich und eindeutig zu viel. hatte davor auch kleinwagen, viel ältere, da lag ich bei 6,5 - 7l, im winter auch mal bei 9l. das ist ja auch völlig i.O. er beschleunigt äußerst verhalten, kommt nicht aus dem A...., obwohl ich jetzt mehr ps hab, als zuvor. man sollte sich gut überlegen, wann und ob man zum überholen ansetzt, am besten in den 3. gang runterschalten-----sonst geht gar nichts. würde mir dieses auto nie wieder zulegen, war ein totaler fehlkauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre einen 1,2 ltr Kalos Baujahr 2007 mit LPG als Zweitwagen. Habe das Auto neu mit Gas (LPG) für 12500 € gekauft. Ich fahre jeden Tag 85 km zur Arbeit, hin und zurück, teils Landstraße teils Autobahn. Auf der Landstraße brauchen sie an’s Überholen nicht zu denken, außer Traktoren usw. , vor allem Klimaanlage ausschalten, es fehlen ihm einfach ein paar PS. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 8 -9 ltr. Gas (LPG) bei zügiger Fahrweise. Die Heizung ist die ersten 20 Minuten sehr schwach, auch beschlägt der Innenraum extrem schnell. Die Technik ist einfach und veraltet, aber zuverlässig, Teile preisgünstig. Die Verarbeitung und Qualität lässt zu wünschen übrig, vor allem rosten die unbehandelten und scharfkantigen Blechteile im Innenraum extrem, auch klapperts mal hier mal da. Mache alle Reparaturen selbst, außer Öl und Filterwechsel sowie Ventile einstellen alle 15 000 km war noch kein Schaden. Habe wegen dem Rost an Chevrolet geschrieben und auch Telefonisch um Abhilfe gebeten, aber das interessiert die nicht, ich habe ja keine Kundendienste machen lassen. Frage, was hat der Ölwechsel mit dem Rost im Auto zu tun. Hatte mit einem anderem Auto schon mal ein Rostproblem, das ist kostenlos nach 5 Jahren gemacht worden. Die Qualität ist sowohl am Auto wie auch bei Chevrolet Deutschland gleichzusetzen, durchweg nicht das Beste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Wir sind normalerweise Opelfahrer, brauchten aber aus finanziellen Gründen einen sehr günstigen Zweitwagen. Nachdem wir in einem Jahr mit 2 ältern Twingos sehr viel Pech hatten, gingen wir wieder zu unserem Opel Händer, bei dem wir alle früheren Autos gekauft hatten. Er bot uns den neuen Spark mit einer 0% Finanzierung an. Aus finanziellen Gründen war das nicht machbar. Er hatte auch mehrere 3 jährige Kalos 1,2l, von denen wir uns einen ausgesucht haben. 5900,--€ bei 30.000 km - ein guter Preis. Er ist günstig in Steuer und wir zahlen unter 400,--€ im Jahr in der Versicheurng (ingl. Vollkasko bei 60%). Wir sind jetzt etwa 10.000 km gefahren. Es war noch kein Werkstattbesuch notwendig. Im letzten strengen und schneereichen Winter stand er immer drausen. Lüftung / Auftauen usw. war kein Problem. Keine Feuchtigkeit im Innenraum, was bei kleineren älteren Fahrzeugen schon mal vorkam. Das Fahrverhalten ist insgesammt ok (Bremsen/Lenkung usw). Bedingt durch den Hubraum und den Kleinen Motor muß man beim Überholen schon einmal einen Gang zurück schalten. Unserer hat Alufelgen und sieht damit als 3Türer recht sportlich aus.
0
0