12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Epica Limousine 2.5 156 PS (2006-2011)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Epica Limousine (2006–2011) 2.5 (156 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Epica Limousine (2006–2011) 2.5 (156 PS)

Technische Daten für Epica 2.5 Autom. LT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8260/AAI
Maße und Stauraum
Länge
4.805 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
215/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.575 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2492 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Epica Limousine (2006–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
25.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
7 Monate
Habe mir den Epi vergangenes Jahr mit einer Gesamtkilometerleistung von nur 85.000 gekauft. Es ist ein toller Cruiser, nichts zum rasen, dafür ist er auch nicht erschaffen worden, aber Cruisen wie in den 90ern mit 6 Zylinder Sound macht mega Spaß. Verbrauch ist natürlich recht hoch, aber da sollte man sich nicht so dran stören, da man kaum Werkstattkosten hat. Ich hatte einmal Probleme mit Ventilen, aber nach erfolgtem Ölwechsel (Das Teil bekommt 6,5 Liter) schnurrt alles wieder wie ein Kätzchen. Billige Batterie habe ich gegen hochwertige getauscht. Es ist ein altes Auto aber ne echt treue Seele, alte Schule eben. Der Innenraum ist unglaublich gepflegt, und ich glaube, das ist er bei den meisten Modellen. Ich empfehle dieses Auto Menschen, die in den 90ern schon von 6 Zylinder Motoren a la Toyota Camry oder ähnlichen Fahrzeugen begeistert waren. Nichts für Fahrer von deutschen Premiummarken die lieber oft in der Werkstatt stehen wollen oder sich am Rost ihrer für den Nachbarn gekauften Prestigeobjekte erfreuen können. Einfach mega zuverlässiges 6 Zylinder Cruisen. Nicht wie der ganze DSG und Klappenauspuffschrott der heute so verkauft wird. Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung.
0
0
Anonymous
7 Monate
Habe mir den Epi vergangenes Jahr mit einer Gesamtkilometerleistung von nur 85.000 gekauft. Es ist ein toller Cruiser, nichts zum rasen, dafür ist er auch nicht erschaffen worden, aber Cruisen wie in den 90ern mit 6 Zylinder Sound macht mega Spaß. Verbrauch ist natürlich recht hoch, aber da sollte man sich nicht so dran stören, da man kaum Werkstattkosten hat. Ich hatte einmal Probleme mit Ventilen, aber nach erfolgtem Ölwechsel (Das Teil bekommt 6,5 Liter) schnurrt alles wieder wie ein Kätzchen. Billige Batterie habe ich gegen hochwertige getauscht. Es ist ein altes Auto aber ne echt treue Seele, alte Schule eben. Der Innenraum ist unglaublich gepflegt, und ich glaube, das ist er bei den meisten Modellen. Ich empfehle dieses Auto Menschen, die in den 90ern schon von 6 Zylinder Motoren a la Toyota Camry oder ähnlichen Fahrzeugen begeistert waren. Nichts für Fahrer von deutschen Premiummarken die lieber oft in der Werkstatt stehen wollen oder sich am Rost ihrer für den Nachbarn gekauften Prestigeobjekte erfreuen können. Einfach mega zuverlässiges 6 Zylinder Cruisen. Nicht wie der ganze DSG und Klappenauspuffschrott der heute so verkauft wird. Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung.
0
0
T397
etwa ein Jahr
Preis Leistung unschlagbar……… Ich hatte den chevy für circa 2 Jahre und bin über 70.000 km mit gefahren. Für Langstrecken einer der besten Autos überhaupt. Aktuell besitze ich ein Mercedes e klasse w212 und ist für die Langstrecke lange nicht so gut. Die Innenausstattung ist für ein ami sprich USasia wirklich gut. Auch für den Neupreis top von unter 30 k top. Gut gebrauchte gibt es schon 3-5 k. Stärken 1. preis Leistung 2. Motor Getriebe ( 6 Gang Automatik ) 3. Innenraum Qualität 4 seltnes Autos ( Hingucker) 5. Ersatzteile leicht zu bekommen 6.ausrechend Leistung 7. kaum Rost 8.versicherung und steuern SEHR günstig Negative Aspekte 1. Verbrauch recht hoch aber Sparsamkeit möglich 2.höchstgeschwindigkeit nur 215 laut Tacho 3. langsame Automatik Fahrzeug Chevrolet epica 2.5 ( 6 Gang Automatik) EZ 11/2008 156 ps
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo - habe 2011 mir ein Automatic Epica von einem Rentner gekauft. Bj. 10. 2009 mit 17 Tkm auf der Uhr und lückenlos Scheckheft für 7800.- Bis heute 03.2022 hat der Wagen 264203 Km gelaufen. Öl alle 20 Tkm , Reifen und eine neue Batterie sowie ein Keilriemen habe ich bisher erneuert. Dafür das er Steuerkette hat , Frontantrieb und ansonsten viele Spielerein die bis auf das eine oder andere ich garnicht benötige. Als ich vor dem Kauf auf Probefahrt war , hatte ich das Gefühl ich sitze in einem Gokat . Die Innengeräusche waren nicht so leise wie ich das sonst gewohnt war. Er läuft immer noch wunderbar, und von Rost bisher nichts zusehen . Gruß aus der Heide
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das KFZ mit circa 60tsd. km erworben: die Ausstattung ist hervorragend, es ist bis auf ESP alles wichtige an Board. Der Epica ist laufruhig, gleitet dahin und man wird im Straßenverkehr auf jeden Fall nie übersehen - Die Maße des Autos sind schon sehr beeindruckend! Trotz der Größe und des Gewichts bin ich aber fasziniert davon, wie gut der Epica von der Stelle kommt, die Leistung ist mehr als ausreichend und die Automatik schaltet in meinen Augen und für mein Gefühl butterweich! Vom 6-fach CD-Wechsler über die Klimautomatik, bis hin zur Lederausstattung, es ist fast alles an Board, was es sonst erst in höherpreisigen Fahrzeugen gibt. Negativ sind sicherlich der etwas höhere Verbrauch, aber das war mir vorher klar. Da ich zumindest aktuell kein Vielfahrer bin, ist das "noch" nicht so schlimm für mich. Vielleicht für manchen auch ein Minuspunkt: das Auto hat keinen Heckscheibenwischer. Mein Fazit fällt höchstpositiv aus, ich würde das Auto wieder kaufen und mag es sehr! Damit herumzufahren macht auf jeden Fall großen Spaß!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo, ich war bis zum November 2011 sehr zufrieden mit meinem Epica 2,5 mit Gasanlage. Fahrgefühl, ausstattung alles super. Klaase Fahzeug!! Seit Nov.2011 wie gesagt der Dämpfer für mich. Motorschaden!!! Hydrostössel kaputt, Metallspäne schon im Öl. Ich fuhr dieses Auto seit 08.2008 da hatte er gerade mal 33 tsd km auf der Uhr und war 9 Monate alt. Jetzt hat er mal 108 tsd Km runter. Ich habe den Wagen nun abgemeldet in der Garage stehen und warte das ich einen günstigen Austauschmotor dafür bekomme. Ich mag dieses Autosehr. Ich hoffe ich kann hier evtl leute finden die mir bei meiner Motorsuche behilflich sein können und würde mich sehr freuen positive feedbacks zu bekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe das Auto im April 2007 gekauft. Danach kam eine Tieferlegung, Scheibendesign und Hängekupplung dazu. Bin mit dem Fahrzeug über 40.000 Km gefahren, alles O.K. keine Probleme. Die Tieferlegung macht das Fahrzeug eleganter (nicht mehr so hochbeinig)ohne Komfortverlust. Es müssen nur neue Federn rein. Super Reiseauto. Kofferraum nicht so optimal, Radkästen stören und verkleinern die Durchlademöglichkeit. Preis-Leistung ist unschlagbar! Bei meinem Bekanntenkreis sind es nun schon 4 Fahrzeuge, zwei im Gasbetrieb. Alle sehr zufrieden. Der Bordcumputer gibt nur Richtwerte, ist nicht sehr genau.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Erste Zulassung war 4.10.2006 vom Autohändler. Am 14.3.2008 habe das Auto Chevrolet Epic mit 18000 Km gekauft. Zeit 17.3.08 Reklamationen Es wird langsam die Fußbremse freigegeben. ( Es wird kein Gas gegeben.) Problem man weis nicht wie das Auto beim anfahren sich verhält ,es kann : Stehen bleiben. Es fährt langsam an.(Normal) Es fährt schnell an, oder es kann auch vorkommen das die Räder Durchdrehen Auskunft vom Autohändler Dies wäre sei ein Lerngetriebe. Bordcomputer zeigt den Spritverbrauch durchschnitt falsch an bei100km .(2,87 Ltr. zu weniger an.) (Der wirkliche Verbraucht ist 11,37 Ltr. Der Bordcomputer zeigt im durchschnitt aber nur 8,5 Ltr. an.) Bordcomputer zeige mir an ich kann noch 130 Km fahren nur beim Tanken hatte ich noch ca.6 Ltr. im Tank . (Tankinhalt angaben 65Ltr getankt 59Ltr .) Bordcomputer Kompass hat auch mit den 4 Himmelsrichtungen Schwierigkeit ( Nach angaben von der Bedienungsanleitung sollen er 8 Richtungen anzeigen es werden es aber nur 4 anzeigt und dies sind Zeitweise noch falsch. ) Auskunft vom Autohändler dies sei normal und die Amerikaner nehmen es nicht so genau . Verrosteten Schrauben . Rost bei den Blechversteifung, Büchsehalterung, Büchsen von den Schwingdämpfer, Radnarben usw. ( Der Rost hat schon zum teil das Material angegriffen.) Alugehäuse (Getriebe) ist zum teil schwer angegriffen .(Oxidiert) Anschlüsse unten am Kühler schwer angegriffen durch Oxidierung Unterbodenschutz und Lackierungen sind mangelhaft Auskunft vom Autohändler man musstet an der Farbe sparen wegen dem Gewicht. Bei Chevrolet und Autohändler weis man scheinbar noch nicht das Unbehandeltes Metall schon durch die Luftfeuchtigkeit Rostet oder man wartet schon auf die Reparaturen. Auskunft vom Autohändler dies sei nur Flugrost und die Schrauben würden mindestens 6 Jahren halten . Mein Senator war fast 19 Jahre alt aber so viele Roststellen hat er nicht die einzigen waren die hinteren Kotflügel und der Rahmen hintern und diese hätte nur erneuert werden müssen.
0
0