12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Cruze Kombi 1.4 Turbo 140 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Cruze Kombi (2012–2016) 1.4 Turbo (140 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Cruze Kombi (2012–2016) 1.4 Turbo (140 PS)

Technische Daten für Cruze Station Wagon 1.4T LT+

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
8265/ACS
Maße und Stauraum
Länge
4.681 mm
Breite
1.797 mm
Höhe
1.521 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1478 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.873 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1362 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Cruze Kombi (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
136,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Was mir im Innenraum aufgefallen ist: Die Sitzheizung arbeitet sehr schnell und zeigt sich auch von der Leistung her als sehr stark. Ich kann sie in drei Stufen variieren. Wirklich viel Kleinkram bekomme ich den zahlreichen Ablagen unter, in die Fächer in den Türen passen auch größere Flaschen und generell schön gelöst ist das mit der Stoffverkleidung am Armaturenbrett, und diese Verkleidung läuft zudem schick in den Türen aus und wurde auch an den hinteren Türen nicht vergessen. Und dieser schicke Stoff taucht dann auch in den Mittelbahnen der Sitze wieder auf. Nur die Mittelarmlehne stört mich bisweilen, stoße ich hier an, wenn ich zum Schalthebel will. Das Innenlicht ist recht dunkel, hier hätte man locker die vorderen Leseleuchten mit einbeziehen können. Leider verschmutzt die Rückfahrkamera sehr, die so schnell ein sehr schlechtes Bild liefert. Sitze ich mit meinen 1,80 m Mensch hinter dem Steuer, wird das Umklappen der Rücksitze schwieriger, da die Kopfstütze anstößt und ggf. von raus genommen werden muss. Ansonsten muss ich nur einen Griff ziehen… Raffiniert gelöst ist die Gepäckraumabdeckung, da genügt ein leichtes Antippen und sie fährt an Schienen in der D-Säule nach oben und schon kann ich auch größere Dinge bequem einladen, ohne dass ich sie zuvor aus der Hand legen musste. Wenn es viel regnet und ich mit mehr als einer Person im Auto sitze, die dann vielleicht vorher auch noch nass geworden sind, dann hat der Cruze alle Hände voll zu tun, die Scheiben beschlagfrei zu halten, da muss dann oft nicht nur auf volle Leistung sondern auch die Klimaanlage eingeschaltet werden. Weiter geht es mit dem Fahrwerk: Der im ersten Moment sehr positive Eindruck des Fahrwerks weichte sich im Laufe der Zeit ein klein wenig auf. Poltert es an der Hinterachse dann auch schon mal etwas und Querrillen kommen recht stark nach innen. Mit zunehmender Beladung wird das übrigens besser. Noch ein Wort zum Motor: Er hat mit dem Cruze leichtes Spiel und läuft sehr kultiviert. Er wird schön kernig wenn ich ihn fordere, bleibt ansonsten unaufdringlich. Vor allem unten rum zieht er gut durch, aber die Automatik ist eher auf komfortables cruisen ausgelegt.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Den Deutsch-Amerikaner gibt es nicht mehr neu bei uns zu kaufen - Opel zuliebe wurde der Vertrieb von Chevrolet hierzulande eingestellt. Trotzdem bleibt der Wagen eine gute Wahl, zudem hat er alles an Bord, was man so braucht, nur modernste Assistenzsystem, Xenonlicht etc. sucht man vergebens. Innenraum Mein Fahrzeug hat ein Navigationssystem an Bord, dann ist auch eine Rückfahrkamera verbaut. Durch die großen Fahrzeugüberhänge am Heck verschmutzt die Heckscheibe deutlich weniger stark, leider gilt das nicht auch für die Rückfahrkamera, die so schnell ein sehr schlechtes Bild liefert, das auf dem Navi-Bildschirm angezeigt wird. Hinter den Rücksitzen liegt in der Gepäckraumabdeckung ein Trennnetz, das auch bei umgelegten Rücksitzen vorne mit eingehängt werden kann. Raffiniert gelöst ist auch die Gepäckraumabdeckung, da genügt ein leichtes Antippen und sie fährt an Schienen in der D-Säule nach oben und schon kann ich auch größere Dinge bequem einladen, ohne dass man sie zuvor aus der Hand legen müsste. Wenn es viel regnet und ich alleine im Auto sitze, und dann vielleicht vorher auch noch nass geworden bin, dann hat der Cruze alle Hände voll zu tun, die Scheiben beschlagfrei zu halten, da muss dann oft nicht nur auf volle Leistung sondern auch die Klimaanlage eingeschaltet werden. Fahrwerk Der im ersten Moment sehr positive Eindruck des Fahrwerks weicht sich im Laufe der Zeit ein klein wenig auf. Die Federung ist recht straff, vor allem an der Hinterachse, und da poltert es dann auch schon mal etwas, Querrillen kommen recht stark nach innen. Motor Der 1,4 Liter Turbo-Benziner mit 103 kW / 140 PS hat mit dem Cruze leichtes Spiel und läuft sehr kultiviert. Bei normaler Fahrweise bewege ich den Vierzylinder mit 6,8 Liter. Auf der Autobahn werden daraus schnell 7,7 Liter. Obenrum ist schon etwas mehr Schaltarbeit angesagt, die oberen Gänge sind lang übersetzt. Sonst kann es passieren, dass ihm schon mal die Puste ausgeht, auch wenn die Schaltempfehlung noch gerne eins rauf schalten möchte. Eins stört mich noch: Der Fußraum zwischen Kupplung und Seitenwand bietet zwar einen Platz um den linken Fuß abzustellen, der ist aber recht eng, was vor allem beim wieder rausziehen oft zum Hängenbleiben führt, besonders bei großen Füßen und Schuhen mit überstehenden Sohlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Habe meinen 1,4 Kombi in LT+ Ausstattung als Tageszulassung im Mai 2013 für 17400€ gekauft. Im Mai wird er 3 Jahre und hat gerade erst 21000 km gelaufen. Fahre sehr viel Kurzstrecke, daher ein Schnitt von 8,5 Liter Super. Die Rückfahrkamera wurde einmal ersetzt ( Garantie ). Die Ablage zum herausnehmen im Kofferraum habe ich einmal an der falschen Stelle angehoben und ist dabei zerbrochen. Sie hält weiterhin aber die Ecken sind ab, Ersatz kostet 67€. Eigene Dummheit. Sonst sehr zufrieden. Mit kleinen Einschränkungen zu empfehlen. Wenn man ein paar Unzulänglichkeiten nicht ins Gewicht legt. Die AGM Batterie hatte nach 2,5 Jahren einen Kurzschluss. Vertragswerkstatt ruft für den Energie Spender 300€ auf. Das Navi hat nur Hauptstraßen Europas aufgespielt. Jedenfalls in Schweden und Dänemark. Aktuelle Software hierfür soll um die 180€ kosten auf SD-Karte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Fahre den Cruze nun seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Die Material- und Verarbeitungsanmutung ist um Welten besser als erwartet - in meinem Astra Sports Tourer, den ich mit dem Cruze getauscht hatte, konnte ich das im Vergleich bei weitem nicht in dieser Form feststellen. Der Cruze ist meiner Meinung nach ein sehr "wohnliches" Auto. Man fühlt sich sofort wohl und auch sicher. Der Motor hat mich nach dem extrem trägen Astra mit 101 PS sehr begeistert. Der 140 PS Turbo zieht ordentlich und ist bestens geeignet für das Auto in dieser Größe, da er gleichzeitig auch relativ sparsam bleibt, was wohl auch dem 6. Gang geschuldet ist. Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei normaler, teils eher zügiger Fahrweise bei 6,5-7 Litern, was meiner Meinung nach für ein Auto dieser Größe und Ausstattung in Ordnung geht. Auch sehr positiv ist der Komfort, man merkt wirklich nicht viel von den Unebenheiten, fühlt sich gut eingebettet. Die Ledersitze in der LTZ Ausstattung lassen meiner Meinung nach auch keine Wünsche offen - sie sind gut und ordentlich verarbeitet, die Steuerung der Sitzheizung ist gut durchschaubar. Mit dem Navi bin ich, man glaube es kaum, auch sehr zufrieden. Im direkten Vergleich mit dem Garmin Nüvi TV, welches ich im Zweitwagen nutze, erzielt das Navi im Cruze sogar erheblich mehr Symphatie, die Steuerung und auch die Zielführung sind gut gelöst. Der USB Anschluss ist super, erfüllt absolut seinen Zweck und die Steuerung des Audioprogrammes funktioniert einwandfrei über die Bedienkonsole oder auch über das Lenkrad. Habe schon diverse, auch höherwertige Automarken gefahren und besessen, aber da kommt der Cruze absolut mit. Es ist mir ein Rätsel, warum man in unseren Breitengraden diese Autos so wenig sieht. Ich glaub das liegt eher am Händlerkreis als an den Autos und an der Meinung der Menschen, auch in Bezug auf die Deutschen Hersteller... aber das muss nunmal jeder für sich entscheiden. Ein vergleichbarer Astra in dieser Vollaustattung hätte mich gute 5000 Tausend Euro mehr gekostet. Xenon und LED braucht man meiner Meinung nach nicht zwingend. Finde die Beleuchtungsanlage im Cruze absolut ausreichend, zumal die Scheinwerfer ein grossflächiges Licht werfen. Diese Kleinigkeiten machen ein Auto mit Vollaustattung, Ledersitzen, Sitzheizung, Navi, Klima, Schutzverglasung, zahlreichen Ablagemöglichkeiten hinten wie vorne, gleich grossem Kofferraum und schönen 17 " Leichtmetallfelgen mit sehr gutem Durchzug kein Stück schlechter, schon gar nicht zu einem Preis als Neuwagen deutlich unter 20.000 €. Habe nicht einen Tag bereut, den dagegen altbacken wirkenden Astra gegen den Cruze eingetauscht zu haben ... er macht einfach Spass, Innen wie aussen absolut gelungenes Auto.
0
0