12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Corvette Coupé 5.4 Sting Ray 250 PS (1962-1967)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Corvette Coupé (1962–1967) 5.4 Sting Ray (250 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Corvette Coupé (1962–1967) 5.4 Sting Ray (250 PS)

Technische Daten für Sting-Ray

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.465 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
5400 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
8
Antriebsart
0-100 km/h
4,5 s
Höchstgeschwindigkeit
270 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Corvette Coupé (1962–1967)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
16,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
372,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe die Corvette 1991 als Oldie gekauft und rund 200 Tkm innerhalb von 6 Jahren gefahren. Die Corvette war im täglichen Einsatz. Außer regelmäßige Wartung Ölwechel Filter und Zündkerzen habe ich 2 mal Servoschläuche erneurn müßen plus Hydrauliköl, 1 Kupplung, 1 Anlasser, 1 Federpackt hinten und ein Radlager samt Achsaufnahme. Die 200 Tkm habe ich auf einem Satz Reifen Michelin MXM 225/70 VR 15 (12PR) und auf einem Satz Bremsbelegen und -scheiben abgefahren. In dem gesamten Zeitraum mußte die Corvette nur einmal abgeschleppt werden, als der Anlasser hängen blieb. Der Durschnittsverbrauch lag bei normaler Fahrweise bei rund 15l/100km bei Vollgas 18l/100km. Die Covette war im Originalzustand mit Standart Auspuffanlage, Gußkrümmern und Carter AFB-Vergaser.
0
0