12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Aveo Schrägheck 1.4 100 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011) 1.4 (100 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011) 1.4 (100 PS)

Technische Daten für Aveo 1.4 LT+

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
8260/ADA
Maße und Stauraum
Länge
4.039 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
290 - 978 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.164 kg
Maximalgewciht
1.569 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1398 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,4 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe mir im Sommer 2012 einen Aveo LT+ gekauft. Das Platzangebot ist mehr als ausreichend. Man sitzt auf allen Plätzen sehr gut und auch unser Sohn mit seinen 194cm kommt gut zurecht. Hinter ihm kann man noch gut sitzen. DerMotor braucht Drehzahl. Bei 4000 Umdrehungen kommt er so richtig auf Touren und dann macht das fahren Spaß. An der Tankstelle kommt dann das böse Erwachen. Kombiniert Stadt und Autobahn zur Arbeit komme ich kaum unter 7,2 Ltr.. Für 100 PS etwas zu viel, auch ein sechsgang Getriebe wäre hilfreich. Mit meinen Winterreifen von Conti bin super durch den letzten Winter gekommen. Unseren Passat habe ich stehen lassen. Der taugt nicht im Winter. Das bisher beste Auto im Winter bei Schnee, Matsch und Eis. Absolut zuverlässig, einfach von der Bedienung, Tacho ist gewöhnungsbedürftig aber sehr gut ablesbar. + Platzangebot, Wintertauglichkeit, - Verbrauch, 5 Gang Getriebe
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe vor Kurzen Denn Chevrolet Aveo 1.4 Gehollt. Baujahr: 2013 Und habe schon Probleme.. Er hat ein fehler Beim Start Stopp technik nicht immer Aber is mir schon Paar mall passier Wenn ich bei roter ampel stehen Bleibe geht der motor aus wenn ich in denn leerlauf schalte Ganz Normal bis jetzt aber dann wenn ich wieder In denn Ersten gang Schalte Springt der Motor nicht mehr an dann kann ich erst mall halbe stunde aus und an machen bis er wieder Angeht.. zu der verarbeitung kann ich nur sagen am 2 tag is an knopf am lenkrad abgefallen sowas muss mann doch etwas besser machen können finde ich.. Ok ich erwarte nicht so viel wie bei BMW oder Mercedez benz Aber sowas muss doch nicht sein.. das auto Fährt sich ansonsten Super Biss auf denn fehler halt Hatte ich keine probleme mit ihm Desing finde ich ist Super gemacht Sportlich aufjeden fall. Verbrauch ist auch in ordnung
0
0
Aveodriver33
etwa 13 Jahre
Überarbeiteter Bericht vom 09.03.15 : Der Verbrauch ist merklich gesunken - mittlerweile verbraucht er nur 6 Liter statt wie Chevrolet selber angibt 7.7 Liter !!! Der Wagen fährt immer noch wie am ersten Tag und liegt gut in den Kurven - nix mit wankenden Bewegungen und unsicherem Fahrverhalten sondern er vermittelt immer ein sicheres Fahrgefühl. Saß vor kurzem mal in nem VW Polo - der vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl und indirekte Lenkung, nicht so der Chevrolet Aveo. Auch gibt es im inneren keine Klappergeräusche trotz Verarbeitung von ( immerhin hochwertigem ) Hartplastik. Ausser das ich selber in die Frontscheibe beim putzen aus versehen Kratzer gemacht habe hat er weder kratzer noch sonst irgendwelche Lackmangel. Und er schaut auch noch nach 3 Jahren schnittiger aus als mancher BMW und die neue Mercedes A Klasse sieht auch lahm dagegen aus ; )) Schade nur das Chevrolet ( besser GM ) so spät eingefallen ist der eigenen Europäischen Konzernschwester Opel keine Konkurrenz machen zu wollen und sich vom deutschen Markt mit den Hammer Autos zurückgezogen hat. Hätten sie das nicht gemacht hätte sich nicht nur Opel sondern auch VW, BMW und Mercedes warm anziehen können. Bereue den Kauf nicht und kann jedem nur empfehlen sich einen gebrauchten Chevrolet AVEO zu kaufen denn der Service mit Ersatzteilen ( falls gebraucht werden ) ist noch bis 2025 garantiert - also ein rundum tolles muskulös ausschauendes, qualitativ gutes Auto welches sogar der sicherste Klein (Kompakt ) wagen 2011 / 2012 war - das konnte VW nie behaupten ; ))
0
0