12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Aveo Schrägheck 1.2 86 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011) 1.2 (86 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011) 1.2 (86 PS)

Technische Daten für Aveo 1.2 LT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
8260/ACW
Maße und Stauraum
Länge
4.039 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
290 - 978 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.070 kg
Maximalgewciht
1.557 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1229 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,4 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
16.7%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo, meine Mutter hat sich vor kurzem einen Chevrolet Aveo Limosine zugelegt nachdem Sie ihren Golf VII verkauft hat. Sie war auf der Suche nach etwas günstigeren damit vom Verkauf des Golf noch etwas übrig bleigt das sie anderweitig verwenden kann. Nach längere Suche fand ich einige Kanidaten. Darunter auch Suzuki SX4 2012, Suzuki Swift 2013, Honda Civic 2010, Alfa Romeo Mito 2012,... Nach gründlicher Begutachtung dieser Fzg. war Eines klar. Der Aveo bietet am meisten für am wenigsten Geld. Auch der Swift und der SX4 hatten ihre Stärken doch beide waren nicht so gut wie der Aveo (Preis, KM, Platz,...) Die Entscheidung viel dan auf den Aveo auch wenn das Design erst ungewöhnlich war. Mir hat das FZg. schon immer gefallen und in der Limo form sogar noch mehr da er noch seltener ist. Das Fzg. hatte beim Kauf 27000km und war erst 4 Jahre jung. Preislich konnten wir sogar unter 7000 EUR kommen und das 4-Fach bereift. Jetzt zum Erfahrung in den ersten Tagen: Nach langen recherchen auch auf Autoplenum, habe ich so einiges über den Aveo herausgefunden. Viele behaupten der 1,2 Liter 86PS starke Motor sei zu schwach. Das kann ich klar wiederlegen. Es reicht aufjedenfall und ich finde ihn spritziger als den Swift mit 90 PS. Auch die Materialien im Innenraum wurde kritisiert. Sicher ist hier fast nur Hartplastik verbaut aber in welchen Kleinwagen ist dies anders? Auch in einem Polo, Swift oder Fiesta sind die Materialien nicht gerade besser und im Aveo sind sie wenigstens Anspruchsvoll designed. Zum Verbauch kann ich derzeit noch nicht viel sagen. Zurzeit 6,7 im Durchschnitt. Finde ich voll OK. Das Platzangebot ist gigaantisch. Hinten sowie vorne ist genug Platz. Für die hinteren Passagiere wirkt es teilweise wie unter einem Panoramadach da de Heckscheibe sehr weit hinaus geht. Rundumsicht ist somit auch gegeben. Auch der Kofferaum ist in der Limo natürlich um einiges Größer. Fast Doppelt so groß wie im Steilheck. Und im Innenraum gibt es einige Staufächer. Z.B. ein doppeltes Handschuhfach. Natürlich erkennt man wo gesparrt wurde. Nur der Fensterheber des Fahrers ist beleuchtet. Nur hinter dem Beifahrersitz befindet sich ein Fach im Sitz. Es gibt nur eine Lampe für den ganzen Innenraum. Dafür gibt es einige coole Features. Z.B. kann man 36! Radiosender speichern. Ebenso kann man einstellen ob beim Öffnen mit dem Schlüssel nur die Fahrertür oder alle Türen aufgesperrt werden. Zur Ausstattung LT: Einparkhilfe (nachgerüstet) 15 Zoll Alufelgen Nebelscheinwerfer (Teilweise nicht in der LT vorhanden) elektrische Fensterheber vorne und hinten elektrische Seitenspiegel Multifunktionslenkrad Tempomat mit Limit Funktion Klimaanalge Radio CD Laufwerk, Aux und USB Anschluss Bluetooth (für Telefonie und Medienwiedergabe) Start-Stopp Automatik Berganfahrhilfe Bordcomputer ESP, ABS Zentralveriegelung Aufjedenfall empfehlenswert. Besonders zu diesen Preisen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre meinen Aveo nun seit 2011, mitlerweile hat er ca 80.000 km auf dem Buckel. Ich hoffe, folgende Punkte helfen euch weiter. PRO - sehr gute Ausstattung für einen Kleinwagen: -- Tempomat -- Bluetooth Radio -- USB (Laden & Mp3) -- Klima - sehr leise (auch nach 80000 km noch) - 4 Türer verschwindet optisch - einfach teilbare und umklappbare Sitzbank (habe unter anderem schon einen Tischkicker darin transportiert) - Flair wirkt höherwertiger als ich vergleichbaren Preisklassen (Nissan, Hyundai, etc.) - schickes Tachodesign & Farbgesaltung (fast durchweg blaue Beleuchtung) NEUTRAL - Hohe Ladekante und viel Kofferraumplatz unter der Klappe im Kofferraum - hatte bisher eine Reparatur: Das Thermostat fürs Kühlwasser musste ausgetauscht werden (~180 €) CONTRA - vergleichsweise hoher Verbrauch, 7-8l überland, in der stadt gerne >10 - Chrombedientasten (Radio) blättern langsam ab Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem günstigen Flitzer
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
abe meinen Chevrolet Aveo Limosine 84 ps seit ca 2 Jahren, 13.000 km jetzt und muss sagen bin top zufrieden. Meiner geht Original auf Freierautobahn 204 km/h gps gemessen ! Wenn man sportlich fährt die gänge hochdreht dann würd ich es als ganz gut nennen , fühlen sich an wie 110 ps ... Hatte schon Audi A6 3.0 , Mitsubishi Evo Oke Peace.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Unser 3. Chevrolet in Serie nach einem Matiz und einem Rezzo. Der Wagen sieht in weiß mit schwarzen Felgen extrem gut aus, besonders die Front.Das Design ist insgesamt für ne Familienkutsche sehr schön sportlich. Die hier geschilderten Treibstoffverbräuche sind mir absolut unerklärlich. Stelle mit meiner Fahrweise sicher kein Verkehrshindernis dar und fahre den Wagen trotzdem auf der Bahn bei rund 7 Liter, Geschwindigkeit 110-130 km/h. In der Stadt sind es schon mal 1 - 1,5 Liter mehr. Der Innenraum ist für ein Stufenheckfahrzeug extrem variabel und angesichts des erschwinglichen Anschaffungspreises gut. Das Hartplastik des Cockpits ist allerdings etwas kratzempfindlich. Die Leistungsabgabe ist in der Tat als "gemütlich" zu bezeichnen. Wer aber mal Größe, Gewicht und Hubraum in Relation setzt, kann sich doch nicht wirklich über fehlende Spritzigkeit beschweren. Sonst muss man halt mehr Geld für "mehr Motor" ausgeben. Finde das Gebotene absolut ausreichend. Das Radio ist in der Tat sehr leise im Radio- und CD-Betrieb. Anders wird es bei Musikwiedergabe über den serienmäßigen USB-Port im Handschuhfach. Dies ist bis dato aber auch der einzige Kritikpunkt. Bisher gab es einen Garantiefall: Die obere Guimmidichtung der Heckscheibe hatte sich gelöst, wurde durch den Händler anstandslos geregelt. 1. Inspektion diese Woche kostete "all in" 152,00€, bei 15000 km und keinerlei Auffälligkeiten. Wir sind mit dem Fahrzeug angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses sehr zufrieden. Nachtrag 17.08.2013: Inzwischen ist ein 2. Garantiefall eingetreten. Bei km 25000 war die Koppelstange vorn links ausgeschlagen. Wurde im Urlaub anstandslos von einem Chevrolet-Vertragspartner erledigt, der diese Art Schaden allerdings schon hinlänglich kannte. Das stimmt mich angesichts der Produktqualität doch etwas nachdenklich. Nachtrag 19.09.2013: Fahrzeug war erneut in der Werkstatt, da Chevrolet via "interner Information" an die Händler bei Koppelstangenschaden die andere Seite gleich mit tauschen lässt. So wurde Montag die rechte Seite bearbeitet und das Knacken des Kupplungspedals entfernt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Fahre Seit 10/2011 einen Aveo 1,2 LS 5T 75 PS. Elektrische Spiegel, Fahrersitz höhenverstellbar, gutes Raumangebot das wars dann aber auch schon. Die Motorleisung ist schwach, 13,4 sec auf 100km. Bei Steigungen muß man bis auf den 3 Gang runter schalten um auf Drehzal zu kommen. Braucht sehr lange bis er auf Touren kommt. Gemessene 7L auf 100km im Stadt/Land Betrieb. Bei 2600 Km ist die Motorhalterung abgerissen, wurde auf Gewährleistung Repariert, abwicklung erfolgte wie ein alltäglicher Schaden, keine Wertminderung, kein Annehmbares Umstiegsangebot. Bei einen Neuwagen hätte ich schon erwartet das der Motor nicht runterfällt, scheinbar war meine Erwartung zu hoch gesteckt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Der Wagen sieht ganz nett aus, hat aber schwerwiegende Fehler. Das Handling ist gut, ebenso verfügt der Innenraum über hinreichnend Platz für vier Personen. Positiv her orzuheben ist auch die Ausstattung, Die Stereoanlage hat allerdings kaum Power, man hört kaum etwas bei etwas grösserer Geschwindigkeit. Seit drei Monaten warten wir auf Spezifikationen der Anlage durch Chevrolet. Ganz schlimm ist die Motorleistung und der Benzinverbrauch. 88 PS sind zwar nicht der Hammer, aber man sich schon mehr erwarten. Mit dem Drehmoment von 115 nm muss man ganz schön aufs Gas steigen, um auf der Landstrasse zu überholen. Der Benzinverbrauch liegt in der Stadt bei Kurzstecken von 3 bis 10 km bei 12 l und darüber !!!!!! Auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h und sind es ca. 9 l pro 100 km. Da kann man natürlich nur auf der ganz linken Spur fahren. Wenn man allerdings die erlaubten 130 km/h fährt und auch jemanden überholen will ist man gleich auf 10 l und darüber. Ich verstehe nicht, dass man im Jahr 2011 noch solche Motoren baut. Eine Schande. Daher kann ich nur jedem von dem Kauf abraten.
0
0