12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Aveo Schrägheck 1.2 70 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011) 1.2 (70 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011) 1.2 (70 PS)

Technische Daten für Aveo 1.2 LS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
8260/ACY
Maße und Stauraum
Länge
4.039 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
290 - 978 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.070 kg
Maximalgewciht
1.530 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1229 cm³
Leistung
51 kW/69 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,3 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schönen guten Tag zusammen, ich nutze das Fahrzeug nun seit 2 Jahren dauerhaft um zur Arbeit zu kommen und für kleinere Fahrten in die Stadt. Als Stadtauto und für die kurze Strecke ist es super geeignet.. Spritverbrauch ist absolut in Ordnung... ca. 2 Wochen (520 km) Das Fahrverhalten ist absolut TOP für dieses Preissegment. Der Motor ist relativ leise... (kein vergleich zu höherpreisigen Autos) selbst wenn man mal drauf drückt ist das Geräusch relativ leise.. Ausstattungsmäßig habe ich in meinem Fall leider nur die "Grundvariante" aber da ist noch ordentlich luft nach oben.. von sitzheizung bis hin zum multifunktionslenkrad kann alles dabei sein. Kosten ca. 8000 in der besten Ausstattung (gebraucht natürlich das es das KFZ soweit ich weiss nicht mehr in DE zu kaufen gibt als Neuwagen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meine Mutter fuhr den Aveo als Zweitwagen. Ich fuhr in dieser Zeit diesen Wagen ebenfalls vor allem wenn ich zum Einkaufen in die Stadt musste. Für diesen Zweck ist das Auto perfekt, denn man findet überall einen Parkplatz. Die Motorisierung ist schwach, jedoch wer sich dieses Fahrzeug kauft sollte hierüber informiert sein. Die Verarbeitung lässt an manchen Stellen, wie bei den meisten US amerikanischen Fahrzeugen zu wünschen übrig. Von den Unterhaltskosten ist das Fahrzeug erträglich. Fazit: als Shopping-Fahrzeug für die Stadt perfekt, für weite Strecken nicht geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo, ich fahre seit Nun fast fünf Monaten meine 2012er Chevy Aveo LS+ in "Misty Lake"-Blau sowie 69PS-Triebwerk und bin bis dato nahezu komplett überzeugt. Auf den ersten Blick machte der Aveo auf mich einfachen einen tollen Eindruck, also vereinbarte ich eine Probefahrt, sein sportliches und eckig-charakteristisches Aussehen verleihen ihm ein interessantes Auftreten. Dies setzt sich auch im Interieur fort. Viele verspielte Details mit ebenso vielen Charakterzügen lassen den Aveo auch von innen gut dastehen, zumindest dann, wenn man sich daran gewöhnt, das alles nur aus Plastik besteht. Gerade darin sehe ich aber einen Vorteil: Einmal mit dem nassen Lappen drüber und alles ist wieder Blitz-Blank :) . Die Verarbeitung geht ebenso in Ordnung. Das Radio- und Soundsystem hat einen für Kleinwagen ausgezeichneten Klang, die Klimaanlage ist durch den kleinen Wärme-Kreislauf schnell einsatzbereit und das beste: Man hat locker Platz für 4 oder sogar 5 Personen und der Kofferraum fasst dazu bei hochgeklappter Rücklehne noch fast 300, bei umgeklappter sogar über 1000 Liter. Nun aber zum Technischen. Mir, als Fahranfänger, reicht der 69-PS-Motor vollkommen zu. Man kann gut im Verkehr mithalten, ohne ständig das Gaspedal durchdrücken zu müssen. Beim Auffahren auf die Autobahn muss man aber auch keine Angst haben, dass einem die LKW schon mit der Lichthupe im Kofferraum sitzen, so wie es z.B. beim Opel ADAM ist, welcher zwar den selben Ecotec-Motor besitzt, dafür aber ein minderwertigeres Getriebe. Auch der Spritverbrauch ist akzeptabel, zwar bei normaler Fahrweise bei gut 6,3 bis 6,6 Liter, aber wenn man Sprit sparen möchte, geht es auch um die 6 Liter locker. In der Stadt kann man auch ohne großes Schalten im Verkehr mitziehen. Von 35-170 km/h kann man alles im 5. Gang fahren. Des weiteren klingt der Motor einfach fantastisch für einen Vierzylinder, der Aveo macht also sowohl optisch als auch akustisch was her. Und mit einer solchen Fahrdynamik mit dem typischen Go-Kart-Feeling gilt das ebenso für die Haptik. Abschließend kann ich den Aveo noch so lange empfehlen, wie es ihn noch auf dem deutschen und europäischen Markt geben wird, denn Chevrolet will sich Ende 2015 von dort zurückziehen.
0
0