12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Aveo Schrägheck 1.2 84 PS (2006-2011)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Aveo Schrägheck (2006–2011) 1.2 (84 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Aveo Schrägheck (2006–2011) 1.2 (84 PS)

Technische Daten für Aveo 1.2

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
8260/ABL
Maße und Stauraum
Länge
3.920 mm
Breite
1.680 mm
Höhe
1.505 mm
Kofferraumvolumen
220 - 980 Liter
Radstand
2.480 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.105 kg
Maximalgewciht
1.503 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1206 cm³
Leistung
62 kW/84 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Aveo Schrägheck (2006–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.5 von 5
(16 Bewertungen)
5
12.5%
4
43.8%
3
31.3%
2
6.3%
1
6.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Ben
mehr als 2 Jahre
Also ich habe einen 3 Türer von 2009 mit 84ps mit 84.000km gekauft. Jetzt nach ca. 10.000km stelle ich einen Ölverbrauch (verwende 5w 30) von ca.700ml auf 1000km fest, auch Kühlmittel habe ich schon mal nachgefüllt. Da der Wagen im Standgas unrund lief habe ich die Zündkerzen gewechselt, zum Glück waren die schuld. Dann hatte ich Vibrationen im Lenkrad was zum Glück durch 2 neue Vorderreifen die gewuchtet wurden verschwand. Die Batterie habe ich auch gewechselt weil der Wagen schlecht ansprang. Luftfilter gewechselt, Ventildeckeldichtung selber gewechselt weil 2 Zündkerzen am Schaft etwas ölig waren. Kupplungspedal knirscht manchmal ein bissl, und im 2 Gang beim beschleunigen ruckt es manchmal leicht, fahre mit 14zoll. Was ich sehr mag sind die Scheinwerfer die leuchten wirklich gut (nichts nachgerüstet) Verbrauch ca.6-7 Liter. Gemischte Fahrweise. Habe in der Windschutzscheibe einen Sonnenschutz mit drin, das stört wirklich an der Ampel, auch die Windabweiser (die ich dran lasse weil keine Klima) macht die Rundumsicht schwierig. Ein definitives Manko sind die Werkstätten, früher war Opel zuständig, doch die kennen das Auto kaum noch, ansonsten ist der Wagen/Motor aber schrauberfreundlich. Habe den Wagen relativ günstig bekommen...also bisher nichts falschgemacht, und Auto kostet immer Geld : )
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Also ich habe einen 3 Türer von 2009 mit 84ps mit 84.000km gekauft. Jetzt nach ca. 10.000km stelle ich einen Ölverbrauch von ca.700ml auf 1000km fest, auch Kühlmittel habe ich schon mal nachgefüllt. Da der Wagen im Standgas unrund lief habe ich die Zündkerzen gewechselt, zum Glück waren die schuld. Dann hatte ich Vibrationen im Lenkrad was zum Glück durch 2 Neue Vorderreifen die gewuchtet wurden verschwand. Die Batterie habe ich auch gewechselt weil der Wagen schlecht ansprang. Luftfilter gewechselt, Ventildeckeldichtung selber gewechselt weil 2 Zündkerzen am Schaft etwas ölig waren. Kupplungspedal knirscht manchmal ein bissl, und im 2 Gang beim beschleunigen ruckt es manchmal leicht, fahre mit 14zoll. Was ich sehr mag sind die Scheinwerfer die leuchten wirklich gut (nichts nachgerüstet) Verbrauch ca.6-7 Liter. Gemischte Fahrweise. Habe in der Windschutzscheibe einen Sonnenschutz mit drin, das stört wirklich an der Ampel, auch die Windabweiser (die ich dran lasse weil keine Klima) macht die Rundumsicht schwierig. Ein definitives Manko sind die Werkstätten, früher war Opel zuständig, doch die kennen das Auto kaum noch, ansonsten ist der Motor aber schrauberfreundlich. Habe den Wagen relativ günstig bekommen...also bisher nichts falschgemacht, und Auto kostet immer Geld : )
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
gutes und praktisches Fahrzeug, man kann viel damit transportieren (Heckklappe, Sitz umlegen) gute Motorisierung ohne unnötigen technischen Schnickschnack, fährt schon über 160.000 km leider ein bisschen laut leider gibt es nur wenige gute Vertragswerkstätten die meisten kennen sich nicht aus oder sind unverschämt (z.B. Fa. Wickenhäuser, München)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Gasgeben ist mühselig. Beschleunigungsverhalten eher schwach. Schaltwege sind verhältnismäßig lang und machen sich beim Einparken negativ bemerkbar. Lenkung nicht präzise, dadurch Fahrverhalten ungenau. In den Kurven ist der Wagen mir desöfteren bereits ausgebrochen. Ist mir zuvor eher selten passiert. Bremse ist durchschnittlich gut. Die Sitzposition ist angenehm und leicht erhöht auch die Polsterung der Sitze ist für Stadtfahrten ausreichend. Die Instrumente lassen sich leicht ablesen und die Schalter machen einen guten Eindruck. Der Wagenlack ist nicht von guter Qualität im Fond sind Abriebstellen und auf der Motorhaube und Wagendach sind stumpfe Stellen zu sehen. An den Schwellern ist schon leichter Rost zu sehen. Die Qualität und Langlebigkeit des Wagens kann man nicht als positiv bezeichnen, deswegen würde ich mir den Chevrolet Aveo nicht noch einmal kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Habe meinen Chevrolet Aveo Limosine 84 ps seit ca 2 Jahren, 13.000 km jetzt und muss sagen bin top zufrieden. Meiner geht Original auf Freierautobahn 204 km/h gps gemessen ! Wenn man sportlich fährt die gänge hochdreht dann würd ich es als ganz gut nennen , fühlen sich an wie 120 ps ... Oke Peace
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Er ist ein relativ günstiger Kleinwagen. Wer das Geld hat und mehr Hubraum und Ps haben will kann sich ja den LTZ kaufen oder gleich einen Cruze oder Opel Astra kaufen. Die Front ist gut entworfen jedoch sieht das eher Heck langweilig aus, was ja typisch für Kleinwagen ist. Der Wendekreis ist in Ordnung. Die Räumlichkeit ist ganz in Ordnung und der Fahrersitz lässt sich manuell ganz gut einstellen, dass nicht bei jeden billigen Kleinwagen selbstverständlich ist. Etwas kleinere Menschen kommen gut an die Pedale und Lenkrad und große Menschen können ganz gut einsteigen ohne sich gleich den Kopf zu stoßen. Die Schaltung ist etwas hackelig und der Retourgang ist manchmal schwer bis gar nicht einzulegen. Hierfür legt man den 1. Gang ein und fährt ein paar Zentimeter nach vorne und versucht dann den Retourgang einzulegen. Diese Prozedur ist etwas störend und notwendig um peinliche Knarrgeräusche zu vermeiden und es schont auch das Getriebe. Dies kann aber auch bei anderen teueren Autos auftreten. Der 1. bis 4. Gang sind dann viel leichter einzulegen obwohl man immer die Kupplung so richtig treten muss. Der 5. Gang ist eher umständlich einzulegen, weil der Schalthebel etwas zu groß geraten ist. Bei Tempo 100km/h und ebener Fahrbahn liegt die Drehzahl bereits bei knapp unter 3.000U/min. Bei 3500U/min und ca. Tempo 130km/h ist die Leistung recht in Ordnung auch Steigungen sind dann nicht mehr so leicht spürbar. Bei Steigungen auf der Autobahn bei Tempo 100km/h muss man schon kräftig in das Gaspedal drücken. Die Bremsen waren anfangs eher schwach und die Bremsflüssigkeit wurde auf Grund einer Rückholaktion im letzten Jahr kostenlos ersetzt. Jetzt sprechen die Bremsen viel besser an. Ausgenommen auf der Autobahn und bei Bergfahrten läuft der 1,2 Liter- Benzinmotor schön ruhig. Bei Stadtfahrten ist der ruhige Motor von Vorteil. Einsatzfahrzeuge kann man dann besser hören... Parken ist mit diesem Fahrzeug wirklich sehr einfach und die Umsicht in Vergleich zu anderen Kleinwagen sehr gut. Beim LS mit 75 Ps Versionen spürt man den Betrieb der Klimaanlage auch noch ordentlich, daher sollt man auf langen Bergauffahrten wie es in der Betriebsanleitung steht wenn möglich die Klimaanlage nicht einschalten. Sonst kann es passieren, dass der Kompressor zu stark belastet wird und bald hinüber ist. Bei mir ist der Kompressor in der 2. Woche nach dem Kauf eingegangen. Ich habe ihn gebraucht gekauft. Möglicherweise wegen dem Umgang des Vorbesitzers. Das Auto lässt sich dann kaum bis gar nicht mehr starten. Lieber mal einfach das Fenster etwas aufmachen beim Bergfahren. Die Fenster gehen bei Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch. Hinten werden die Fenster aber noch manuell nach oben oder unten gekurbelt. ->Für den Alltag reicht das Auto alle Male aus aber es braucht etwas mehr Sprit als andere Kleinwagen. -> Man soll sich nicht nur von der Innenausstattung der guten Umsicht und der gut entworfenen Schnauze des Aveo sofort begeistern lassen, sondern soll Motor, Getriebe und Bremsen mal so richtig testen! Dann sieht man ja was er dann nicht so drauf hat oder nicht und dann erst entscheiden ob man mit den Wagen zufrieden ist. ->Aber wenn man die etwas hackelige Schaltung gewohnt ist, macht das Fahren mit diesem Auto schon sehr Spaß, weil die Lenkung in Vergleich zum Chevrolet Cruze viel direkter ist und der Wendekreis des Aveo auch ganz in Ordnung ist. ->Bis auf den erwähnten Kompressor hab ich nie erste Probleme mit diesem Fahrzeug gehabt. Das mit den Bremsen ist mir ehrlich gesagt erst bei der Rückholaktion aufgefallen. Die Stoßstangen sind sehr robust und die Federung kann für so einen Kleinwagen auch viel wegstecken... ->Der Chevrolet Aveo ist wirklich der südkoreanische Bruder des Opel Corsa und unterscheidet sich vom Corsa nur im Design und vielleicht bei manchen Ausführungen beim Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
also, ich habe meinen aveo lt 1.2 erst seit ca. 2 wochen. das gejammere über die schwachen 84 PS kann ich nur teilweise nachvollziehen. der gleiche motor im corsa von opel wird von der presse als spritzig beschrieben. ihr müßt euch im klaren sein, daß die deutschen marken die motorpresse fest in der hand haben. was mich aber schon auch stört, viel mehr als der mittelmäßige motor, ist die übersetzung: die gänge müssen um einigermaßen flott zu sein voll ausgedreht werden, ein sechster gang wäre unbedingt erforderlich, noch dazu, wo der 5. bei 100km/h bereits über 3000Umdr./min. anzeigt. man ist allerdings ohne weiteres in der lage die 5. auchbei 50km/h zu nützen. bezüglich der alltagstauglichkeit kann ich nichts negatives sagen. der verbrauch ist nicht sehr hoch, aber auch nicht wirklich sparsam. im mischbetrieb brauche ich so um die 7.5l/100Km. optisch finde ich den waen innen wie außen sehrschön. na, mal sehen wie es nach den ersten 10.000km aussieht. jetzt hab ich grad mal 500km drauf, aber ich merke, daß der motor zunehmend flotter wird und elastischer auf gas anspricht. oder bilde ich mir das nur ein?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich kann nur von Mängeln berichten, habe total die Nase voll von der Karre, wenn es fährt und überhaupt anspringt muss man froh sein... Wer genug Zeit für 3 Jahre Garantienachbesserungen hat, soll sich den Wagen holen, und ich versichere euch das er immer wieder was neues hat und bekommt... Mängel sei April 2010: - Sitzschiene Beifahrer erneuert, da sitz selten einrastet - Frontscheibe hat Kratzer im direkten Sichtfeld - Lackprobleme Kofferaumklappe & Motorhaube - schiefer Fahrersitz, Gesäß schläft bei längerer Fahrt ein - Spiegel Fahrerseite wackelt ständig, nachbesserungen und neuer Spiegel bringen nichts! ach und extreme Vergrößerung bei Nacht auf der Autobahn tragen nicht grad zum sicheren Fahrvergnügen bei - Fahrertürschloß 2 mal nachbessern lassen, da es sich sehr ungesund anhörte beim Türe schließen, wenn es denn klappte - beide Traggelenke Vorderachse wurden bei 17.500 km gewechselt - Rost unterm Türgummi Beifahrertür - Klappern (im hinteren Bereich) ständiger Begleiter, konnte bisher nicht beseitigt werden - manchmal startet der Wagen erst beim 5 mal, und das dann mit Motorwanleuchte und rappelnd - Innenraumverkleidung hinten, wurde komplett gerichtet und im Fußraum hinten wurde Material drunter geschoben, da ich den hinten Passagieren keine Tretlöcher zumuten will - Kupplung kam viel zu früh, so das ich nicht mehr anständig schalten konnte, beim Kuppeln gibt es klack Geräusche So das wars....jetzt kommt die Möhre weg, mehr habe ich für so etwas nicht mehr übrig, natürlich mit riesenverlust, aber bevor ich zum Amokläufer werde, tue ich es.... Hände weg vom Chevrolet Aveo!!!! tut euch diesen Gefallen!!!! Achso Verbrauchen tut der Wagen auch gerne seine 8 Liter in der Stadt, das ist nicht so toll...und am Berg sollte man aufpassen das einen die LKW nicht überholen, ist mir schon öfter passiert... Never ever a Chevrolet Schrottkarre!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fuhr die Basisversion 2 jahre lang.Würde mir dieses Fahrzeug aber nie mehr zulegen und bin heilfroh,das ich ihn(mit sehr hohen Verlust leider)doch noch los geworden bin.Ich kann bei dem Fzg.nur den geringen Anschaffungspreis von 8400€ nach Sonderrabatt durch den Händler; als Positives werten. Der angegebene Verbrauch wurde weit weit überhöht. Ich fuhr mit einer Tankfüllung von 40 lt.nur rund 520 km Langstrecke.Was ein ziemlich heftiger Verbrauch ist für einen Kleinwagen.Im Stadtverkehr kam ich höchstens auf 470 km .Das Fahrzeug war ein reines Stadtgefährt,also weil er so klein war,fand ich rasch einen Parkplatz,jedoch war er beim Wenden total umständlich,da er einen viel zu kleinen Einschlag der Vorderräder hatte.Fürs Land war dieser Aveo total ungeeignet,viel zu schwach,trotz seiner 72 PS schaffte er die meisten Steigungen nur mühsam und bei jeder Erhebung die ich fuhr mußte ich herunterschalten.Steigungen um die 15% mit engeren Kurven mußte ich immer mit dem 1.Gang fahren.Die Bremsen hörte man beim Abwärtsfahren auch deutlich beim Betätigen. Von der Innenausstattung her war auch mehr die schnelle Produktionslinie zu merken,denn irgendein Komfort.Der Lack am Innentürgriff war gleich abgescheuert.Beim Fahren bekam ich fast jedesmal Schmerzen weil mein Knie an der harten Unterverkleidung anstieß.Zerlegen möchte ich an dem Fahrzeug nichts,das Plastikgeraffel wieder zusammenzubauen uiuiui...Das der Stauraum des Aveo eine Katastrophe war,muß ich wohl nicht erwähnen.Nach einer Bierkiste beispielsweise konnte man fast gar nichts mehr zuladen.Die Fahrgeräusche auf der Autobahn waren auch heftig für einen 16v/Dohc Motor.Die Ersatzteile der Karosserie waren auch weit weit zu teuer.Beispielsweise kostete mir das Chevy-Zeichen vom Grill €45!!Fazit:Ich bin fest auf die Schnauze gefallen mit dem US/koreanischen "Eierbecher".:-(
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Habe meinen AVEO (4-türig) fabriksneu um sensationelle € 9.400.-- in Ungarn gekauft. (inkl. urban-grey Lackierung) War vom ersten Moment an vom Design und der modernen Innenausstattung begeistert. Die 84 PS sind halt beim Überholen manchmal etwas gewöhnungsbedürftig aber für den "normalen" Gebrauch in der Stadt und gelegentliche Überlandausflüge dennoch völlig ausreichend und vor allem günstig bei der Versicherungsprämie! Der AVEO besticht durch problemloses Handling und ist auch im Verbrauch sehr günstig. Habe die ersten 3.500 Kilometer am Tacho und es macht immer wieder Spaß einzusteigen und loszufahren, da der Wagen im Inneren doch den Eindruck einer großen Limousine macht. Die Klimaanlage könnte etwas effizienter sein aber so ist auch eine Verkühlung nicht so leicht möglich wenn es im Sommer nicht gar so kalt im Wagen ist! Der eingebaute Radio hat einen tollen Klang, speziell wenn man über den AUX-Anschluß einen MP3-Player oder das Handy anschließt! Der Kofferraum ist äußerst geräumig und wenn man die hinteren Sitze zusätzlich umlegt kann man fast alles transportieren was so beim Einkaufen anfällt. Kurzum, absolut empfehlenswert!
0
0