12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac SRX SUV (2009–2016)

Alle Erfahrungen

Cadillac SRX SUV (2009–2016)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Cadillac SRX SUV (2009–2016)
Cadillac SRX SUV (2009–2016)

Cadillac SRX 2009 - 2016

Die zweite Generation des SRX SUVs produzierte Cadillac von 2009 bis 2016. Da wir noch keinen SRX-Fahrer bei uns begrüßen durften, liegt auch die Anzahl der eingegangenen Bewertungen noch bei null. Um sich ein genaures Bild von der Baureihe zu machen, kann die Meinung von Experten hilfreich sein. Deshalb haben wir drei Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.

Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.667 Millimeter, in der Breite 1.910 Millimeter und in der Länge 4.834 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.807 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Bewegungsfreiheit im Innenraum aufweist. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Wenn du die Rücksitze umklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 1.548 Litern. Im Normalzustand sind es 537 Liter als Minimum.

Bei den Antrieben gibt es drei Benziner zur Auswahl. Den Einfluss des Leergewichts auf Fahrleistung und Verbrauch darf man nicht unterschätzen, hier liegt es bei 1.981 kg. Das heißt, dass du für eine manchmal notwendige schnelle Beschleunigung ordentlich PS unter der Haube benötigst. Das Leergewicht des Wagens erlaubt es auch noch einen Anhänger mitzunehmen: Dieser kann bis zu 2.268 kg schwer sein, wenn der Anhänger eine Bremsanlage hat. Die ungebremste Anhängelast liegt bis zu 750 kg.

Beim Verbrauch belegt der 3.6 V6 (318 PS) ebenfalls einen Top-Position innerhalb der Baureihe: Mit zehn Liten Benzin pro 100 Kilometer kombiniert verbraucht er laut Hersteller weniger als die anderen möglichen Antriebe für den Cadillac. Zugegebenermaßen ist das trotzdem nicht gerade ein sparsamer Verbrauch. Es ist wohl nicht die Leistung, die den 3.6 V6 (318 PS) so populär macht, denn er hat nur 318 PS unter der Haube. Mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU5 ist der Cadillac SUV nicht der Umweltfreundlichste, liegt aber noch im Mittelfeld. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 252 und 271 Gramm pro 100 Kilometer.

Und, haben wir dein Interesse für das SUV 2009 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.

Weitere Cadillac Modelle

Bild fehlt
Cadillac XT4 SUV (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

203 kW / 276 PS

Neupreis ab

39.600 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.7 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Cadillac CTS Limousine (seit 2013)
Cadillac CTS Limousine (seit 2013)
2.8/5

Seit

2013

Bis

-

Leistung ab

203 kW / 276 PS

Neupreis ab

44.500 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.8 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Cadillac XT4 SUV (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

203 kW / 276 PS

Neupreis ab

39.600 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.7 l/100 km (kombiniert)

Ansehen