12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac Deville Cabrio 7.7 375 PS (1965-1970)

Alle Erfahrungen

Cadillac Deville Cabrio (1965–1970) 7.7 (375 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Cadillac Deville Cabrio (1965–1970) 7.7 (375 PS)

Technische Daten für De Ville Convertible

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
2.000 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
3
Hubraum
7700 cm³
Leistung
255 kW/347 PS
Zylinder
8
Antriebsart
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Cadillac Deville Cabrio (1965–1970)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
23,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
535,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre den Cadillac Deville 1968 seit 6 Jahren...Bei gemütlicher Fahrt über Land oder auf der Autobahn(unter 110km/h) liegt der Verbrauch bei ca 15 l. Ein sehr robusters und zuverlässiges Auto mit leicht anfälliger Elektrik( Klima, Fensterheber,Licht,Heizung, Tempomat) funktionieren leider nicht immer. Aber das Fahrgefühl macht das wieder wett. Der Wagen springt immer an und hat einen unverwüstlichen Motor. Reparaturkosten hatte ich in den 5 Jahren in Höhe von ca 1500 Euro. Gefahrene Strecke circa 7000 km während dieser Zeit. Grundsätzlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Schaut auf den Cadi!! Nicht auf meine Frau .-) Oh ja mein Hochzeitsluxusdampfer, der Cadillac De Ville! 6m noch was lang, gefühlte 3m breit, V8 mit gewaltigen 7,7 ltr.! Hubraum, und 347 PS ! God bless Amerika! Sowas gibts nie wieder. Leider! Zur ersten Hochzeit wars ein Cadillac Fleetwood von 1958 zur zweiten und hoffentlich letzten dieses Prachtstück amerikanischen Dickschiffsbau. Man(n)und Frau muß es einfach mal erlebt haben. Dann versteht man, was es heißt, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Im Stand hört es sich an, als müßten sich die 8 Töpfe erst mal einigen, wer denn nun dran ist mit zünden. Saustark diese Soundkulisse. Knöpfchen drücken, Verdeck verschwindet langsam aber sicher. Ein Schauspiel vom feinsten, denn das Dach ist riesig. Wenn Du mal kein Sprit mehr hast (und das kann schnell passieren) nutze einfach das Verdeck als Segel. Das funktioniert bestimmt bei den Ausmaßen. Innen rotes Leder, Hart-Plastik Armaturen und ein Schalthebl so dünn wie ein Streichholz. Nach ausgiebigen Lauschen der tiefsten V8 Blubbergeräusche, Hebel auf D, Anker lichten, Positionslampen an, Leinen los, Fenster elektrisch runter und vorsichtig Gas geben. Und er bewegt sich tatsächlich. Wie von der Schnur gezogen blubbert der Dampfer los. Und wie! Ich hab natürlich nicht gemessen wie schnell, aber es ist schon ziemlich heftig. Allerdings fühlt se sich wirklich an, als würdest du ´nen Dampfer pilotieren. Alles ist weich, die Sitze, die Federung, du musst aufpassen, dass du nicht seekrank wirst. Aber hast Du dich erstmal an die gewaltigen Ausmaße und das schwimmende Fahrwerk gewöhnt, dann gibt es kaum was schöneres als darin zu cruisen. War ein Wunder, dass ich pünktlich beim Standesamt war:-) Eigentlich passen auch fast alle Hochzeitsgäste rein, wenn man etwas zusammnrückt,denn Platz gibts zum liegen. Nein Jungs, die Hochzeitsnacht war nicht im Caddi! Als ich von meinem Arbeitgeber (dem Ferrari-Lambo-Caddi-Rolls-Roycevermieter) losfuhr, ging ich zum tanken. Ich dachte so bei mir, dass 50ltr. reichen würden für die paar Kilometer (200). Mehr würde ich ja eh nicht fahren. Recht hatte ich fast - allerdings nur mit den Kilometern, aber nicht mit den 50ltr. Denn die waren weg in null komma nichts. Naja, wie sagte schon Edzard Reuter? "Mit vollen Hosen ist gut stinken!" Die 8 Riesentöpfe verbrauchen schon im Stand mehr als ein Golf D auf 100km. Aber schön wars und wie! Das Wetter vom feinsten, die Braut auch und alle Menschen am Straßenrand winkten fröhlich, wenn der Liner an ihnen vorbeiblubberte. Der Tankwart war glücklich und träumte wie es wäre, wenn es statt Golfs en Masse, Cadillacs gäbe. Meine Frau habe ich behalten, den Cadi nicht. Für ´ne schöne Frau und ´nen Dampfer reichts leider nicht. Mist, schon wieder Lotto spielen!
0
0