12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW Z4 Cabrio 35is 340 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

BMW Z4 Cabrio (2009–2016) 35is (340 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Z4 sDrive35is Sport-Aut. DKG

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
0005/AYO
Maße und Stauraum
Länge
4.244 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.284 mm
Kofferraumvolumen
180 - 310 Liter
Radstand
2.496 mm
Reifengröße
225/40 R18 88W (vorne)
255/35 R18 90W (hinten)
Leergewicht
1.525 kg
Maximalgewciht
1.855 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2979 cm³
Leistung
250 kW/340 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z4 Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
211,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
12.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW Z4 35is mit 340PS Baujahr 2015 in blacksaphiremetallic mit Automatik und 100 000 KM Die Verarbeitung kann gar nicht überzeugen Im Innenraum wirkt alles billig die Sitze sind unbequem Die Lackqualität ist sehr schlecht Das einzig gute ist der Motor aber auch die Automatik kann nicht überzeugen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW Z4 35is mit 340PS Baujahr 2015 in blacksaphiremetallic mit Automatik und 100 000 KM Die Verarbeitung kann gar nicht überzeugen Im Innenraum wirkt alles billig die Sitze sind unbequem Die Lackqualität ist sehr schlecht Das einzig gute ist der Motor aber auch die Automatik kann nicht überzeugen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW Z4 35is mit 340PS Baujahr 2015 in blacksaphiremetallic mit Automatik und 100 000 KM Die Verarbeitung kann gar nicht überzeugen Im Innenraum wirkt alles billig die Sitze sind unbequem Die Lackqualität ist sehr schlecht Das einzig gute ist der Motor aber auch die Automatik kann nicht überzeugen
0
0
dankowerik
etwa 5 Jahre
Schon als das Auto im Jahr 2009 vorgestellt wurde, war ich vom Design maximal begeistert. Die Niederlassung in Frankfurt war so freundlich mir ein Exemplar zur Verfügung zu stellen und nach den ersten Kilometern war ich maximal verliebt. Nun besitze ich seit einiger Zeit einen schwarzen 3,5is und habe diesen ein sportlicheres aber immer noch komfortables Fahrwerk, wunderschöne Räder und eine ordentliche Leistungserhöhung samt gewaltigen Bremsen gegönnt. Nun steht er da. In meiner Garage. Wird geputzt und gepflegt und ich geniesse die Ausfahrten und den anerkennenden Blick der Menschen. Das Auto ist sehr beliebt beim Publikum. Weniger bei den Kunden in Zuffenhausen. Manche sagen, es sei ein "Frauenauto". Dem stimme ich in soweit zu, dass es von Frauen designed wurde und insbesondere Frauen auf dieses Design mit Beachtung und nicht Verachtung reagieren. Sagen wir mal so: Damit kann ich leben! :-) Dieses Auto ist für meinen Geschmack sehr gelungen. Ich hätte gerne mehrere Exemplare. Der Nachfolger kann bei mir in keiner Weise punkten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Z4 ist flott mit seinen fast 350PS. Die meisten Leute erwarten bei einem z4 auch nicht so viel Leistung und sind dafür umso verwunderter wenn Sie an der Ampel stehen gelassen werden. Fahrspaß ist hier also vollends geboten. Stellt man den Wagen einmal auf Sport um und gibt Gas, entfaltet sich seine volle Kraft. Man merkt deutlich, wie man in den Sitz gedrückt wird. Auch schön aussehen tut er. Im Sommer macht es vor allem Spaß, mit offenenem Verdeck zu fahren. Für alte Leute ist der Wagen eher weniger geeignet, da es sich dann als schwierig erweisen könnte, ein und auszusteigen. Alles in allem ein sehr schöner Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
2012 neu gekauft und 2015 wieder verkauft mit 27000 km. Noch nie mit einen Neufahrzeug so viel Probleme gehabt wie mit dem zu 35 is. Von quietschender Lenkung nach ca 5000 km über 2x ein Dkg was undicht war und Öl verloren hat bis hin zu defekten Injektoren nach ca 20000 km waren das die größeren Probleme. Zu den kleineren kurz, Lack löste sich an der hinteren Stoßstange musste neue lackiert werden, das Fahrzeug ist nur bedingt Waschsstraßen tauglich, an der A Säule tritt Wasser in den Innenraum ein, nicht sehr viel aber dennoch sollte man immer ein Tuch zum aufsaugen dabei haben! Und auch wenn die ersten 2 Jahre die Garantie greift, und danach Bmw kulant ist und zu den Kosten einen Teil übernimmt darf sich dieses Fahrzeug meiner Erfahrung nach nicht Premium Fahrzeug nennen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Für einige Zeit konnte ich den Z4 probefahren in der Version mit dem Reihensechszylinder Biturbo, also als s-Drive 35is. Von der Karosserieform her gefällt mir der Wagen rundum sehr. Doch schon nach dem Öffnen der Fahrertür war die Freude etwas getrübt aufgrund des nicht gerade einfachen Einstiegs und der ziemlich tiefen Sitzposition - und das, obwohl ich weder alt noch unsportlich bin. Auch die Rundumsicht ist nicht berauschend, es fällt schwer die Abmessungen auszumachen. Doch immerhin hierfür gibt es ja elektronische Helferlein. Mit diesem Cabrio zu Cruisen bereitet wirklich Freude. Der Geradeauslauf war aber meines Erachtens nicht besonders gut und beim Gasgeben hatte der Z4 sichtlich Probleme, die volle Leistung auf den trockenen Belag zu bringen - fast fühlte es sich gerade in den unteren Gängen schwammig bis unsicher an. Zugleich war mir der Wagen einen Tick zu hart gefedert. Von den reinen Fahrleistungen her (v.a. Beschleunigung) und dem Fahrspaß auf der Landstraße steht der Z4 dem M3 nicht viel nach und lässt ein Gokart-Feeling aufkommen. Auch das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe trägt hierzu harmonisch bei. Das mäßige Platzangebot hinter den Sitzen und im Kofferraum (bei geöffnetem Verdeck) degradieren den Z4 zum Spaßmobil und als Zweitwagen Wochenend-Kurztrips. Mehr wüßte zumindest ich mit diesem Fahrzeug nicht anzufangen. Aber was tut man nicht alles für die Freude am Fahren!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
also mein Z4 (0km2010) habe ich bis 2013 gefahren 58.000km, ohne auch nur eine Scheinwerferbirne wechseln zu müssen. Es war halt ein Roadster... Reisetasche und gut ist es.... Gut verarbeitet,zuverlässig , beschleunigt fantastisch und bis 200km/h auch Top-Strassenlage. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist ja abgeriegelt (denke er würde locker 275 km/h erreichen. Ich bin ihn kombiniert mit 8,2-8,5l/100km gefahren... bei Vollgas flossen auch 13-16l /100km. Tolles Auto, wer auf Image etwas verzichten kann ist genauso flott unterwegs wie mit der Konkurrenz, die teilweise erheblich mehr kostet. Meine Kalkulation ging exakt auf (1000€/p.Monat). Nun fahre ich X3 (3.0D Autom..) vernünftiger,sicherer... aber ich vermisse diese Auto.
0
0