12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW Z4 Cabrio 28i 245 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

BMW Z4 Cabrio (2009–2016) 28i (245 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW Z4 Cabrio (2009–2016) 28i (245 PS)

Technische Daten für Z4 sDrive28i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/BGY
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.291 mm
Kofferraumvolumen
180 - 310 Liter
Radstand
2.496 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.730 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z4 Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Spaßauto, welches eigentlich überraschend sparsam ist. In defensiver Fahrweise fahre ich in der Stadt mit ca. 8-9l/100km, Überland 6,8-7,2l/100km. Natürlich kann der Verbrauch auch deutlich höher ausfallen, wenn man den "Zetti" etwas sportlicher bewegt (was man mit ihm sehr gut machen kann ;-) ). Als einziges Manko (jammern auf hohem niveau) würde ich das öffnen/schliessen das Verdecks nennen - welches nur im Stand/Schrittgeschwindigkeit möglich ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Seit über einem Jahr fahre ich einen BMW Z4 sDrive28i und bin insgesamt recht zufrieden. Der Wagen bietet enormen Fahrspass bei für einen Roadster ordentlicher Alltagstauglichkeit mit akzeptablem Kofferraum (der allerdings schlecht nutzbar ist, wenn das Dach geöffnet ist). Bei meiner Größe von 189 cm sind die Platzverhältnisse allerdings grenzwertig und längere Strecken sind ohnehin nicht die Stärke des Wagens, zumal mich ab ca. 160 km/h bei längerer Autobahnfahrt das laute Fahrgeräusch stört. Ich fahre recht flott und habe im Durchschnitt trotzdem einen Verbrauch von weniger als 9l/100 km. Das Genörel am Sound kann ich nicht nachvollziehen. Wer einmal den Trick raus hat, kann mit dem Gaspedal immer dann einen super Sound erzeugen, wenn es notwendig erscheint. Ich vermisse allerdings ein elektrisches Windschott, was bei Mitbewerbern mitterweile Standard ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe das Auto im Mai als Vorführwagen in Deutschland gekauft und nach Österreich importiert (hier ist doch, trotz NOVA Nachzahlung und Steuer in Österreich, einiges an Sparpotential möglich). Ich kann nur sagen, dass ich rundum zufrieden bin. Ein kleines Problem gab es - die Start/Stop Automatik hat sich nicht abschalten lassen, also zur BMW Werkstätte in Wien (und auf Probleme wegen Import eingestellt), aber auch hier wurde ich absolut positiv überrascht, die Reparatur wurde ohne Probleme durchgeführt. Die Verbrauchswerte finde ich überraschend niedrig. Trotz der hohen Leistung fahre ich innerorts (und das auf Kurzstrecken mit ca. 9,5l, Überland ca. 6-6,5l). OK wenns mal richtig Spass machen soll und das Auto etwas "sportlicher" bewegt wird, können es auch schon 10-12l werden - aber das macht man ja nicht täglich ;-)
0
0