12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW Z4 Cabrio 23i 204 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

BMW Z4 Cabrio (2009–2016) 23i (204 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Z4 sDrive23i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
0005/AOL
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.291 mm
Kofferraumvolumen
180 - 310 Liter
Radstand
2.496 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.735 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2497 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
242 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z4 Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.9 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe meinen Z4 sDrive 23i jetzt seit gut einem Monat und bin wirklich sehr begeistert - getreu dem Motto "Freude am Fahren". Die Leistung finde ich gut ausreichend für das Auto. Ich hatte vorher einen MX5 mit 160PS und bin von dem Reihen-Sechser Motor bisher sehr angetan. Seidenweiches beschleunigen. Cruisen mit 1200 Touren ohne Ruckeln und Stottern. Die Ausstattung ist wirklich top, vom Navi über Soundsystem hin zum Keyless Go, alles im Auto was das Herz begehrt. Das hat leider auch seinen Preis. Die Aufpreis-Liste ist lang und teuer. Dafür bekommt man aber auch eine tolle Optik, Innen wie Außen. Gefühlt besteht das Auto nur aus Motorhaube. Die verschiedenen konvexen und konkaven Formen lassen einen immer wieder neue Details am Auto entdecken. Man sieht sich nie satt am Design des Wagens. auch das Cockpit ist mit Liebe zum Detail gestaltet worden. Nur die Position des iDrive Schalters ist nicht gut gewählt. Man kommt mit dem Arm leider immer wieder auf den Dreh-Drück-Regler und löst so ungewollt Funktionen aus. Mein Z4 hat auch das Rückleuchten-Problem mit den Rissen und Wassereinbruch. Bisher zeigt sich BMW hier aber etwas unkulant. Leider. Empfehlen würde ich das Fahrzeug aber jederzeit trotzdem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach dem vernichtenden Bericht von GRATSCHE möchte ich hier auch meine Erfahrungen mit dem Z4 sDrive23i kundtun. Ich habe meinen Z4 aus Baujahr 2011 im Januar 2015 mit 70.000 km Laufleistung aus 1. Hand gebraucht gekauft. Der Wagen war vorher auf ein Steuerberatungsbüro zugelassen und hatte eine lückenlose Historie. Ich bin in den knapp zweieinhalb Jahren 25.000 km gefahren und hatte bisher außer einem defekten Relais für die Scheibenwischer/ -waschfunktion noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt - daher gibt es bei der technischen Zuverlässigkeit von mir 5 Sterne. Der Z4 ist kein Luxuscabrio und auch kein Sportwagen - er ist ein Roadster im eigentlichen Sinn - nach Maßstäben der heutigen Zeit. Mein Z4 hat konventionelle Stoßdämpfer - das Fahrwerk ist sportlich ausgelegt, bietet aber auch eine grundlegende Alltagstauglichkeit - weder Fisch noch Fleisch aber mir gefällt es: es reicht, um auf kurvigen Landstraße flott unterwegs zu sein und auf der Autobahn fährt sich der Z4 wie eine Limousine. Bei Qualitätsanmutung und Verarbeitungsqualität ist für ein Auto in dieser Preisklasse durchaus Luft nach oben - ich hatte zuletzt vorher ein A4 Cabrio und danach ein TT Coupé - beide Autos machten auf mich einen deutlich höherwertigen Eindruck als der Z4 - das geht offenbar besser... Das serienmäßige BMW Business Radio ist für ein Auto in dieser Preisklasse in der heutigen Zeit eine Frechheit - selbst einige Kleinwagen waren 2011 schon besser ausgestattet. Aber bei Autos dieser Art spielen auch Emotionen eine Rolle: Ich finde das Design des Z4 mit seiner langen und dominierenden Motorhaube einzigartig. Zum Antrieb: Der Klang, der seidenweiche Lauf und die turbinenhafte Drehfreudigkeit des Reihensechszylinders sind nicht ohne Grund legendär - BMW hat hier ein Motorkonzept bis zur Perfektion entwickelt, die weder ein V8 und schon gar kein Turbo-Downsize-Vierzylinder erreichen kann. Traurig, dass dieser Motor trotz Euro 5 den Ökorichtlinien aus Brüssel nicht mehr entspricht und durch einen 2-Liter Vierzylinder Turbomotor ersetzt wurde. Ich muss selbst nach fast zweieinhalb Jahren jeden morgen grinsen, wenn ich den Reihensechszylinder in der Garage starte :-) daher gibt es von mir mit den Abstrichen bei Qualität und Radio vier Sterne mit der Tendenz zu fünf für den Z4 sDrive23i.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei einem Lastwechsel im ersten Gang ging die Kupplung fliegen - eine Neuentwicklung von Sachs mit "variabler Andruckscheiben Regelung" - getestet am Kunden also mir - 970€. Km Stand zu diesem Zeitpunkt ca. 70 000. Bei 110 tkm waren die Dämpfer vorne fällig. Da habe ich noch Glück gehabt denn normalerweise sind die wohl schon bei 70 tkm fertig, wie man in den Foren nachlesen kann. Stückpreis 500€ (dafür bekommt man anderswo renntaugliche Monroes). Das sogenannte "adaptive Fahrwerk", für das ich über 2000€ Aufpreis berappt habe, regelt nach Herstellerangabe mit der Fahrwerkseinstellung auch das "Motoransprechverhalten". Das bedeutet: Erst im Sport+ Modus tut das Auto, was der Fahrer mit der Gaspedalstellung vorgibt, in den anderen Modi wird das Signal verzögert an die Einspritzanlage weitergegeben. Wem erscheint so etwas sinnvoll? Wer erfindet solch einen Schwachsinn und warum wird er dafür nicht eingesperrt? Nach 120 tkm Scheiben hinten - das geht klar - auf meinem Arbeitsweg muss ich wenig bremsen. Nach 135 000 fangen nach jedem Start die Warnlämpchen an zu spinnen und alle Fahrhilfen sind ausgefallen. Ich hab's ausprobiert, kein ESP, kein ABS, keine Reifenluftdruckkontrolle, keine Möglichkeit die Handbremse anzuziehen - gab es da nicht mal praktische Hebel, die sich von Hand anziehen ließen? Nach jeder Linkskurve gehen die Lämpchen aus und alles ist also scheinbar wieder ok. In der "nicht BMW" Werkstatt kann man nichts finden, also fahre ich weiter, dann geht es bei 240km/h wieder los - und die blöde Karre nimmt selbstständig Gas weg !!! Glücklicherweise war niemand hinter mir. Bei Voll Speed erwarte ich, dass das Auto meinen Anweisungen gehorcht. Also doch zu BMW, wo man mir erklärt - ratet mal - dass das Steuergerät kaputt ist - Austausch 1900€ doch damit nicht genug. Bei der Begutachtung der Sensorscheiben für das ABS bzw. ESP fällt auf, dass diese aufgeblüht sind und mit dem Sensor kollidieren. Auch kein Problem aber beim Austausch fällt des Weiteren auf, dass beide Antriebsachsen hinüber sind. Und dann fällt auf, das Bremsflüssigkeit aus dem Auto tropft - irgendein Zylinder kaputt. Man erklärt mir, dass allein die Materialkosten von allem, was in dieser Mistkarre kaputt ist, 5000€ betragen. Ich habe also bei einem Auto, das ich vor nicht ganz acht Jahren neu gekauft habe, bei dem alle Inspektionen ausgeführt wurden, nach 135 tkm einen wirtschaftlichen Totalschaden. Liebe Autofreunde: hütet euch vor diesem Hersteller. Dieses Auto ist nur für Schwachköpfe geeignet, die damit vor dem Golfplatz die Schnitten beeindrucken wollen. Dafür geht's, denn gut aussehen kann er ja, nur leider sonst nichts. Es ist übrigens das oben angesprochene Klientel die explizit anvisierte Zielgruppe, wie man in der hauseigenen Livestyle Gazette "Driven" nachlesen kann, mit der einem nach einem Neuwagenkauf der Briefkasten zugemüllt wird - etwas bescheuerteres als das habe ich noch nie gelesen - darin steht übrigens nichts von Autos, nur Segeln und Golf und was man machen muss, um ein toller Typ nach BMW Definition zu werden?!?. Die Fahreigenschaften des Z4 sind angesichts des Preises mehr als mäßig und wenn man mal zügig zu Werke geht, dann geht gleich wieder irgendetwas kaputt. Die nennen dieses Coupé einen Sportwagen. Meiner hat 204PS, was dieses Spielzeugauto bereits deutlich überfordert - in den stärkeren Versionen hätte ich Angst, denn schnelle Autos können die da in Bayern scheinbar nicht bauen. Ich wünschte, ich hätte meinen Mercedes behalten, der war genauso schnell und blieb dabei aber heile. Dieses Vorbild wird BMW niemals erreichen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sportliches Cabrio mit Hardtop. Vergleichsweise komfortablere Fahreigenschaften gegenüber dem Vorgängermodell. Sehr gut abgestimmte Automatikschaltung mit Schaltwippen am Lenkrad. Leider diverse Probleme mit BMW bekannten Fehlern. Undichte Rückleuchten, Benzinpumpe und Hinterrad Differential bereits nach 30.000 Km getauscht. Serienmäßig mit Runflat Bereifung, dadurch sehr hartes Fahrverhalten. Positiv besonders auffällig durch das sehr gute Design und Verarbeitung. Sehr gut zum cruisen auf der Landstrasse und für lange Reisen eher weniger geeignet. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Schöner Reihensechser der ja leider zukünftig nicht mehr verbaut werden soll. Platzangebot des Kofferraums ist ausreichend um kleines Gepäck mitzunehmen. Für größere Teile ist ein Skiklappe vorhanden um lange Gegenstände transportieren zu können. Seit nun vier Jahren hat das Fahrzeug treue Dienste geleistet, sowohl im Sommer als auch im Winter. Für Leute die hauptsächlich allein und nur zu weit Fahren ein spaßiges, auffallendes Auto mit Freude am Fahren. Durch die sehr niedreige Sitzposition und der Dachkostruktion bestehlt eine allgemein schlechte Rundumsicht. Park Distance Controll Sensoren sind für hinten und vorne zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Generell kann man nur gutes zu dem Z4 sDrive23i sagen. Er ist sportlich und hat einen netten Sound mit seinen 6 Zylindern. Verbrauch liegt bei mir wegen Kurzstrecke bei 10,5 Litern, kombiniert würde ich sagen kommt man auf gute 8 Liter. Das Highlight ist natürlich das Hardtop des Cabrios. Einfach nur mega. Auf Knopfdruck öffnet sich das Verdeck in ca. 30 Sekunden und verstaut sich im Kofferraum. Ein absolutes Sommerauto, welches einem im Winter auch nicht im Stich lässt mit der richtigen Bereifung ;-) Ungewöhnlich ist am Anfang die lang Schnauze, jedoch gibt es bei dem Z4 PDC vorne und hinten serienmäßig. Einziges Manko ist ein Plastikteil innerhalb des Kofferraums, welches leicht bricht und man einzeln nicht kaufen kann sondern nur das ganze Alugestänge für 180 €. Dann doch lieber 3 Schrauben selber reindrehen, dann hält es wieder :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
- Tolles Fahrzeug. - Tolles Fahrwerk. - Rassiger 6-Zylinder Saugermotor! - Sitzposition sehr sportlich - nichts für älteres Klientel oder weite Strecken. Ein Roadster sollte auch eher als Roadster genutzt werden. - Verbrauch im Schnitt 10 Liter auf 100 km. - Ladevolumen des Kofferraums größer als erwartet. 4 Kisten Wasser gehen rein. - direktes Lenkverhalten und DSC abschaltbar. Sportmodus macht irre Spaß. Für alle Turbofreunde - es ist eine Umgewöhnung die Pferdchen aus der Drehzahl zu holen. Aber es klingt einfach schön. Absolute Kaufempfehlung. Autofahren ohne viel Schnick und Schnack!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Rein optisch ein absolut tolles Fahrzeug. Gerade im Sommer ist der Z4 ein absoluter Blickfang und m.M.n. kein Zugeständnis. Bei der Konkurrenz ist der SLK halt kein SL, der Boxster kein 911 usw... Der Z4 genießt hier ein totales Alleinstellungsmerkmal. Ich hatte den Wagen für 3 Jahre & bin bis heute noch ein großer Fan. Momentan fahre ich den X1 und muss gestehen, dass mir dieser aus Platzgründen mehr zusagt. Im Z4 ist leider sehr wenig Platz & wenig Ablagemöglichkeiten. Trotz all dem ein wirklich gelungenes Auto.Ich bereue den damaligen Kauf nicht und kann das Auto jedem weiterempfehlen! Ich hatte während der 3 Jahre nicht ein Problem
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW Z4 ist ein reiner Zweisitzer, mit kompakten Abmessungen und kleinem Kofferraum. Das macht die Parkplatzsuche in vollen Städten angenehm. Verbrauch zwischen 5,9 und 8,5 Liter sind realistisch, wobei 5,9 nur auf der Autobahn erreicht werden. Im Winter wird es im Innenraum sehr schnell warm und der Sound weiß im Sommer zu überzeugen. Das Soundsystem ist gut, allerdings lohnt sich der Aufpreis für das Pro Soundsystem nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Bmw Z4 ist eine alltagstaugliche Sportlimousine. Durch eine für einen Sportwagen weiche Federung ist das Auto auch langstreckentauglich. Durch potente Reihensechser ist das Fahrgefühl besser als bei Mitbewerbern. Der Durchzug passt. Der Verbrauch auch. Ein wunderschön geformtes Ganzjahresauto mit fable zum Prestige - der Bmw Z4.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein neuer Z4 macht nach wie vor Laune wie am ersten Tag - durch die weit hinten liegende Sitzposition sind sportliche Kurvenfahrten besonders spaßig. Der Motor könnte natürlich immer größer sein aber mit dem knackig schaltenden 6-Gang Getriebe scahft man fast 250 km/h. Als Zweitwagen also top sonst natürlich etwas end. Durch das Stahldach aber auch bei schlechten Wetter gut fahrbar...
0
0