12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW Z4 Cabrio 2.5i 177 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

BMW Z4 Cabrio (2002–2008) 2.5i (177 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Z4 roadster 2.5i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0005/AAB
Maße und Stauraum
Länge
4.091 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.299 mm
Kofferraumvolumen
240 - 260 Liter
Radstand
2.495 mm
Reifengröße
225/50 R16 92V (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.570 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2497 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z4 Cabrio (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW Z4 2.5 in montegoblaumetallic Baujahr 5 /2007 mit 125000KM mit Schaltung Die Qualität kann nicht überzeugen Hartplastik ohne Ende einfaches billiges Leder Ich bin gar nicht zufrieden mit meinem BMW Z4 Die Schaltung ist unpräzise und sehr hakelig Dazu ist die Lackierung fehlerhaft
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW Z4 2.5 in montegoblaumetallic Baujahr 5 /2007 mit 125000KM mit Schaltung Die Qualität kann nicht überzeugen Hartplastik ohne Ende einfaches billiges Leder Ich bin gar nicht zufrieden mit meinem BMW Z4 Die Schaltung ist unpräzise und sehr hakelig Dazu ist die Lackierung fehlerhaft
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Meiner Freundin und mir macht unser Z4 2.5i FL einen Heidenspaß. Die tiefe Sitzposition sowie die straffe Federung vermitteln ein "Hautnah"-gefühl zur Straße, das ist echtes Roadster-Feeling. Allerdings hat unser Zetti kein M-Sportfahrwerk und auch keine Runflats, mir wäre die Abstimmung sonst zu straff. Über Straßenlage und Lenkung braucht man nicht viel zu sagen - ein Genuss, dieser Wagen giert nach Kurven, Landstraßen, aber auch längere Autobahnfahrten sind gut und entspannt machbar. Das Geräuschniveau auch bei höhrerem Tempo trotz Stoffverdeck ist akzeptabel (das FL-Modell hat wohl ein dicker gefüttertes Verdeck, dass es im vor-FL Modell nur als "Extra" gab; auf entsprechende Ausstattung würde ich schon achten), die Größe des Kofferraums reicht für zwei Personen völlig aus. Die Soundkulisse des Sechszylinders ist im Hintergrund angenehm präsent, bei höheren Drehzahlen auch energisch und "sportlich". Über den Klang des Reihensechsers ist viel geschrieben worden. Er ist genau das Richtige für "Genuss-Hörer". Mit 177 PS ist dieser Wagen absolut ausreichend motorisiert, um eine Menge Spaß zu haben, zumal das Fahrzeuggewicht relativ niedrig ist, was man spürt. Noch mehr Leistung schadet natürlich nicht... Das Sechsgang-Getriebes ist perfekt abgestuft und schaltet knackig. Sein etwas extravagantes Design gefällt sicher nicht jedem, ich finde es extrem gelungen, ohne Schnörkel, aus einem Guss. Ich habe meinen Z4 sehr günstig in fast neuwertigem Zustand bekommen. Wenn einem das gelingt, dann ist das Preis-Spaß-Verhältnis absolut unschlagbar. Nicht zuletzt deshalb 5 Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Bin sehr enttäuscht wegen sehr hohem Ölverbrauch , habe knapp 100000 am Tacho und brauche auf 1000km 1 L. öl . Auf solche Motortechnik braucht BMW nicht Stolz sein. Sonst ist es ein super Auto. Würde mir aber aus Umweltgründen (Ölverbrauch) dieses Auto nicht mehr kaufen. Schade dass man in Bmw Werkstätten keine Auskunft gibt warum das so ist und ob man da was machen könnte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Zu meinem Glück durfte ich regelmäßig dieses Auto wie mein eigenes benutzen, ohne dass es mir gehört. So konnte ich nur die Vorteile genießen... ;) Um ehrlich zu sein: Gekauft hätte ich mir das Auto nicht. Vor allem weil der Service bei BMW ein WITZ ist! Es widerstrebt mir die lange Liste von Erlebnissen hier wieder zu geben, aber sie erstreckte sich von extrem langen Wartezeiten über unverschämte bis respektlose Äußerungen und absolut miese Leistungen bei Wartung und Reparatur, gekrönt von Preisen, die jeglicher Logik widersprechen! Dafür war das Auto der pure Fahrspaß! Selbst auf längeren Strecken ließ es sich aushalten und in den Kofferraum haben wir locker 2 Golfbags bekommen. Im Alltag hingegen war der Wagen jedoch weniger tauglich. Eher um daraus zu fliehen. Die Fahrt vom zu Hause zur Arbeit, egal wie kurz sie war, war immer ein Highlight. Aber so bald größere Dinge transportiert werden sollten, musste wieder mein KLeinwagen ran! Fazit: Als Spaßwagen oder Zweitwagen super, wenn man ein dickes Fell hat und nicht auf die Kosten achtet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein zweiter Z4. Verglichen mit dem vorherigen (2,2 von 2004) hat sich nicht viel verändert. Fahre nach einem Jahr und 45000km immer noch sehr gerne damit. Musste noch nie ungeplant anhalten. Der 6-Zyl. Motor ist ein Traum! Und erstaunlich sparsam, der durchschnittl. (Superbenzin)-Verbrauch beträgt nur ca. 8,5 l/100km. Beim Öl sieht's leider anders aus. Alle 5000 km zeigt der Piep nach dem Abstellen an, dass wieder 1l nachgefüllt werden muss. Immerhin gibt's eine Anzeige im Display, das umständliche Ölstandmessen entfällt. Der Motor ist sehr drehfreudig und elastisch, man kann ohne weiteres einzelne Gänge des 6-Gang Getriebes überspringen und schwimmt trotzdem im Verkehr mit. Das Schalten geht leicht von der Hand, nur der 1.Gang lässt sich manchmal nicht einlegen. Die Servolenkung könnte etwas direkter sein, sie ist zu "amerikanisch" leichtgängig. Das Fahrwerk blieb davon verschont und bietet eine hervorragende Strassenlage, auch im Grenzbereich. Der Eingriff von ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) kommt nicht zu früh, verhindert aber zuverlässig kritische Zustände. Das ist vor allem im Winter wichtig. Das manuelle Verdeck war beim letzten Modell noch leicht zu öffnen, das ist jetzt nicht mehr so, da es wegen der Schalldämmung wesentlich dicker ist. Dafür kann man jetzt besser Musik hören ... Offen wird's ziemlich windig, das stört mich aber nicht, im Gegenteil. Der Kofferraum ist grösser, als man denkt und das Verdeck nimmt nur wenig Platz weg. Die Verarbeitungsqualität wurde leider etwas schlechter: der Kofferraumdeckel liess sich schlecht schliessen, das Verdeck rastete nur mit Gewalt ein. Radfahrer auf dem Radweg sollten bei diesem Modell auf der Hut sein, denn beim Abbiegen sieht man sie nicht. Das Verdeck versperrt hier die Sicht. Ich würde mir noch einen etwas größeren Tank wünschen (nur 50l) und etwas mehr Platz im Innenraum, um nicht alles im Kofferraum verstauen zu müssen. Mit 2 Personen ist das Auto "voll". Fazit: macht auch im Alltagsverkehr Spass, hat nur wenig Mängel
0
0