12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW Z4 Cabrio 2.0i 150 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

BMW Z4 Cabrio (2002–2008) 2.0i (150 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Z4 roadster 2.0i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0005/819
Maße und Stauraum
Länge
4.091 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.299 mm
Kofferraumvolumen
240 - 260 Liter
Radstand
2.495 mm
Reifengröße
225/50 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.220 kg
Maximalgewciht
1.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z4 Cabrio (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo, wir fahren den Z 4 mit M Paket und 18 Zoll Bereifung. Die 150 PS reichen vollkommen aus. Der Motor dreht schön und flott hoch, so dass man die meisten Autos auch aufgrund des geringen Gewichtes stehen lässt :-). Die Verarbeitung ist in Ordnung, der Halt in den Sportledersitzen klasse. Mit den 18 Zoll Rädern läuft er zwar jeder Längsfuge nach, dafür fährt er aber auf der Autobahn wunderschön präzise geradeaus. Das Geräschniveau ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten erstaunlich niedrig. Der Verbauch hat sich bei 8,5 bis 9,0 Litern Super eingependet. Unser Z4 ist immer noch der absolute Hingucker und es freut uns immer wieder, wenn wir auf ihn mit leuchtenden angesprochen werden...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Den Z4 2.0 bin ich zwei Jahre lang gefahren. Gemütliches dahincruisen wie auch schnelle Autobahnfahrten Sind mit diesen Rotz da problemlos möglich. Der Kofferraum fällt knapper als bei den Konkurrenten wie zum Beispiel dem Mercedes SLK aus. Die Verarbeitungsqualität ist besser als beim Z3 und überzeugt. Der hier vorgestellte Motor ist sparsam und man kommt mit circa 10 l aus. Da dieser Roths da lediglich ein Softtop hat sollte man sich für den Winter ein zusätzliches Hardtop zulegen. Auf längeren Strecken ist die Federung relativ stramm. Ich würde das Auto wieder kaufen.
0
0