12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW Z3 Coupé 2.8i 193 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

BMW Z3 Coupé (1995–2002) 2.8i (193 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Z3 Coupe 2.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
0005/620
Maße und Stauraum
Länge
4.025 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.306 mm
Kofferraumvolumen
210 - 410 Liter
Radstand
2.446 mm
Reifengröße
225/50 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.570 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2793 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
231 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW Z3 Coupé (1995–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Uwmich
mehr als 4 Jahre
Ich bin bereits einige Sportwagen verschiedener Hersteller gefahren. Vor 6 Jahren kaufte ich einen Z3 Coupe 2,8 mit Single-Vanos und 192 PS. Seitdem nutze ich ihn als Alltagsklassiker mittlerweile sind 90000 Kilometer zusammengekommen. Im Winter bleibt er meistens in der Garage. Neben der wundervollen Form begeistern mich Motor und Fahrwerk. Der 2,8er läuft seidenweich und dreht im 5. Gang selbst bei unterjährigen 1500 U/Min souverän und ruckfrei los und ist auf der Landstraße zügig zu bewegen. Im Gegensatz zum Cabrio kommt echtes Sportwagen Feeling auf. Er wirkt bspw. dynamischer als Porsche 944 S2 mit vergleichbarer Leistung. Ein Verbrauch unter zehn Liter sind kein Problem, oberhalb von 180km/h wird es spürbar mehr. In diesem Auto fühlt man sich souverän motorisiert und exklusiv fortbewegt. Der beste Kauf seit langer Zeit. Technisch gesehen gab es Rost an den Schwellerblechen, der Heckscheibenwischer gab den Geist auf und die Sitze wackeln. Also die typischen Geschichten. Ansonsten nur Öl und Bremsbeläge. Ölverbrauch kaum messbar. Die vielen Kilometer gestalteten sich absolut problemlos und extrem freudvoll. Der 50 Prozent höhere Kaufpreis für einen 3.0 lässt sich woanders besser investieten, zumal die Einträge im Netz zeigen, dass die 3.0 nach unten und die 2.8 leistungsmäßig nach oben streuen und der Drei Liter Motor Öl verbraucht und anfälliger sein soll. Mein 2,8 hat 230000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk. Jeden Tag eine Freude!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Für mich ist das Z3 Coupé eine Meisterleistung im Design. Das Auto ist sehr wertige produziert und erfüllt höchste Ansprüche. Mit meiner Körpergröße von 1,75 m passe ich problemlos in den Z3. Man sollte jedoch nicht über 1,90 m sein… Der kräftige Motor bringt den Zettel drei in nur 6,8 Sekunden auf 100 und hat eine Höchstgeschwindigkeit von circa 240 KMH. Dabei verbraucht er circa 10-12 l. Technisch ist der Z3 auch auf der Höhe der Zeit. Probleme habe ich mit dem Auto nie gehabt. Was ein großer Vorteil im Vergleich zum offenen Z3 ist ist der wirklich alltagstaugliche Kofferraum. Sie kann man problemlos seine Einkäufe verstauen. Im Unterhalt kostet sie drei um die 400-500 € pro Monat. Ich empfehle auf jeden Fall den Kauf des M-Sportpakets, was im Auto ein wirklich sehr sportliches und auffälliges Aussehen verleiht. Was noch sehr positiv auffällt ist das sehr exakt schaltende fünf-Gang Getriebe. Den Z3 als Coupé würde ich sofort wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein unheimlich fahraktives Auto. Fahrverhalten wie ein Kart. Einer der letzten noch ohne Fahrhilfen "weichgespülten" BMW. Leider ist die amerikanische Verarbeitung nicht BMW like. Es kann schon mal klappern oder knistern. Aber der Fahrspaß macht das ganze wieder wett. Der Motor ist für diese Leistung sehr sparsam - auch sparsamer als der 3.0i. Mein Verbrauch lag bei forscher Fahrweise immer so bei ca. 11,5 l / 100 km. Im Vergleich zum 3.0i könnte er obenrum etwas spritziger sein. Bei allem über 190 km/h muss er, dank mieser Aerodynamik, schon kräftig gegen die Naturgesetze ankämpfen. Einige 2.8er machen ein schabendes Geräusch, besonders im Leerlauf. Hört sich an wie eine defekte Nockenwellenverstellung. Ist aber die Ölpumpe. Bis auf die Ölpumpe mußte sonst noch das ABS Steuergeraet ersetzt werden. Zudem sind die Stuetzlager an der Hinterachse nicht sehr haltbar. Hier hilft auf Dauer ein Tausch auf die vom M Coupe. Der Platz reicht immer dicke fuer 2 Personen mit Gepaeck. Aber eine noch bessere Wahl, bis auf den geringen Mehrverbrauch, ist der 3.0i.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre seit vier Jahren meinen Zetti... hat mich noch nie im Stich gelassen. Bremsenverschleiß extrem gering bald 50000 mit den Belägen gefahren. Der Spritverbrauch in der Stadt immer über 11 l, dafür aber auf der Bahn bei humanen Tempo schon mal im Schnitt bei 8,5 l gefahren !!!! für 2 Personen ausreichender Kofferraum.. Fahrspaß pur auf der Landstraße und BAB
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre diesen Wagen seit Anfang diesen Jahres. (2008). Ein super Wagen, auch wenn ich am ANfange es auf den 3 Liter Motor abgesehen habe, bin ich mit dem 2.8 keineswegs enttäuscht. Macht super spaß mit zu fahren. Die Leute schauen meistens bei diesem Fahrzeug hinterher weil es diesen so selten gitb und da macht es noch mehr spaß mit etwas ausergewöhlichem zu fahren. Für Familien ist da natürlich an soclhe einen wagen nicht zu denken, aber wer noch Jung ist sollte sich einen seiner Träume erfüllen und bei mir war es dieser Wagen. Kann nur positives dazu sagen, hatte bis jetzt keine Probleme mit dem.
0
0