12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV xDrive40d 306 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (2006–2013) xDrive40d (306 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (2006–2013) xDrive40d (306 PS)

Technische Daten für X5 xDrive40d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
0005/AYC
Maße und Stauraum
Länge
4.857 mm
Breite
1.933 mm
Höhe
1.776 mm
Kofferraumvolumen
620 - 1750 Liter
Radstand
2.933 mm
Reifengröße
255/55 R18 109V (vorne)
Leergewicht
2.110 kg
Maximalgewciht
2.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (2006–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
198,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
20.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich war auf der Suche nach einem Wagen für den geschäftlichen "Gebrauch" - 800 KM Autobahn / Woche - der gleichzeitig viel Platz für die Familie und Wochenendausflüge (Tirol, Alpen) bietet. Nachdem ich ein halbes Jahr einen X5 30d zur Miete gefahren habe, habe ich mich für den 40d (E70, 3 Jahre alt) zum Kauf entschieden. Ausgestattet ist der X5 in der Grundvariante schon klassentypisch ordentlich. Empfehlen würde ich - wer es sich leisten mag - Soft Close Automatik, Head Up Display und vor allem die Komfortsitze. Gerade letztere waren doch sehr angenehm auf den vielen, vielen Kilometern. Platzmässig erfüllt der X5 auch größere Bedürfnisse, größer geht nur noch Bus oder Familien VAN. Letztere können bei den Fahrleisten (und Preis) nicht mithalten. Die Entscheidung für den 40d viel aufgrund des, gefühlten Lochs bei ca. 160 kmh. Da musste sich der Große anscheinend erst rückversichern ob auch wirklich ein höhreres Tempo gewünscht ist. Der 40d zieht ohne Mühen bis jenseits der 200 auf und davon. Ein Sportwagen ist und wir der Große allerdings nicht, dafür ist er einfach zu wuchtig. Vor allem in kurvigen Strecken ist ein dahingeleiten gefragt. Den X5 würde ich jederzeit wieder kaufen wenn, ja wenn, die finanzielle Hürde nicht so hoch liegen würde. Neben den Anschaffungskosten kamen um die 1.700 EUR Kfz Versicherung, ein Verbrauch um die 10 Liter dazu. Zu Reparaturen / Service kann ich wenig sagen. Reparaturen fielen in den 2 Jahren und bei knapp 50 TSD KM keine an. Service war durch eine entsprechende Versicherung abgedeckt, so dass die echten Kosten in dem Punkt für mich nicht transparent sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW X5 sieht gut aus. Der Innenraum vom SUV ist sehr groß, sodass vier Personen bequem mehrere 100 km sitzen können. Die Ladefläche hat keine Kante. Dadurch kann man Kisten und andere Sachen gut transportieren. Durch das Sportfahrwerk hat der Wagen eine gute Straßenlage. Der Verbrauch ist zwischen 10-12 l, je nach Fahrstiel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Vor zwei Jahren war ich auf der Suche nach einem größern Auto in welchem mehr als 5 Personen bequem Platz haben können. Gleichzeitig wollte ich, wenn ich alleine fahre, meinen Spass mit dem Auto haben. Als langjähriger BMW Fahrer habe ich mich für einen X5 mit 3ter Sitzreihe (Bj 03.2011) entschieden - mein 6ter BMW in den letzten 20 Jahren. Ist in der Unterhaltung (Steuer und Versicherung) zwar sehr teuer aber ansonsten ist es rundum ein tolles Auto an welchem außer den Verschleissteilen nichts anfallen wird - so dachte ich!!!. Kleine Einschränkung: Die Sitze in der dritten Reihe sind für Kinder / Personen bis 140 / 150cm geeignet. Somit ist dieses Fahrzeug zeitlich begrenzt bis die Kinder 14 / 15 Jahre alt sind :-) Sommer 2016 waren wir zu sechst mit dem Auto in Portugal. Der X5 hat uns sicher hin und auch wieder zurückgebracht. Seit dem Kauf hatte ich keinerlei Ausfälle am Auto bis letzten Samstag. Da musste ich den X5 am Randstreifen abstellen und von ACV in die Werkstatt bringen lassen. Die Diagnose: Späne im Öl - kapitaler Motorschaden und das mit einer Fahrleistung von nur 78.000km. Der Kostenvoranschlag liegt bei knapp 21.000 Euro. BMW übernimmt zwar 100% der Ersatzteile aber auf den Kosten für die Arbeitszeit, Kleinteile und die Flüssigkeiten in Höhe von ca. 4.000 Euro bleibe ich wohl sitzen. In dieser Fahrzeugklasse (Premium Segment) darf dies zu dem Preis eigentlich nicht passieren. Das trübt die "Freude am Fahren" sehr erheblich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
ich fahre jetzt mit dem 40d meinen zweiten x5 und bin, seit ich zu beginn meinen 35d gefahren habe,von den starken dieselmotoren absolut begeistert. der x5 40d ist m.e. ohne wenn und aber zu empfehlen. sicher hat er einen stolzen preis, aber dafür bekommt man schon in der grundausstattugn ( inkl. bi xenon ) eine menge geboten. wer es braucht, kann das sonderausstattungsangebot ausreizen bis zum geht nicht mehr, aber zwingend sind diese ausstattungen m.e. nicht um spass zu haben. wichtig finde ich auf jeden fall die aktivlenkung im x5, sie ermöglicht dem x5 fahrer ein hervorragendes lenkverhalten. gerade im stadtbereich und im parkhaus lässt sich der bigx leicht bewegen und lenken, auf der autobahn bleibt er dank aktivlenkung wie ein sportwagen in der spur. der verbrauch ist mit dem tollen 8 gang automatik getriebe optimiert gegenüber dem älteren 35d. da ist in der entwicklung bei bmw sicher noch mehr drin zukünftig. die unterhaltskosten sind nicht ganz so niedrig, wie man es sich wünschen würde, aber der x5 wiegt das mit seinem posititven charakter und enormen fahr- und qualitätsleistungen wieder auf. fazit: absolut zu empfehlen!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Meine Frau fährt ihren nun ihren 3. X5 und zwar diesmal anders als sonst einen Diesel. Eigentlich gibts nicht sehr viel zu erzählen über den X. Ein sehr großes Plus ist das der Verbrauch sich mit 8,5-9 Litern sehr in grenzen hält.
0
0