12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV xDrive30d 245 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (2006–2013) xDrive30d (245 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (2006–2013) xDrive30d (245 PS)

Technische Daten für X5 xDrive30d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
0005/AYA
Maße und Stauraum
Länge
4.857 mm
Breite
1.933 mm
Höhe
1.776 mm
Kofferraumvolumen
620 - 1750 Liter
Radstand
2.933 mm
Reifengröße
255/55 R18 109H (vorne)
Leergewicht
2.075 kg
Maximalgewciht
2.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (2006–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Alexander.k
etwa 5 Jahre
Habe meinen X5 im Januar 2018 mit 94000km als Premium Selection Fahrzeug bei BMW erworben. Geplant war ursprünglich der Wechsel auf das Nachfolgemodell F15 Anfang 2020. Das Fahrzeug hat mittlerweile (März 2020) 193.000km, alles immernoch in Ordnung. Mein Fahrprofil ist 50% Stadt und 50% Landstraße bzw. Autobahn. Bisher waren nur die Services Motoröl laut Bordcomputer fällig - alle 25-30tkm, Kosten je nach Umfang zwischen 300-500€ und je ein Satz Sommer- und Winterreifen. Die Lederausstattung (Nevada Beige) weist trotz der Laufleistung und der Fahrten mit unseren zwei Hunden auf den Rücksitzen geringe Gebrauchsspuren auf. Der Motor (245 PS, 6 Zylinder) und das Getriebe (ZF 8-Gang-Automatik) arbeiten zuverlässig und ruhig, Verbrauch liegt bei 8 Liter auf 100 Kilometer, was für diesen SUV absolut in Ordnung ist. Durch die hohe Sitzposition und der für mich ausreichenden Leistung (für Autobahntempo 130-160km/h) habe ich bereits viele entspannte Fahrten mit dem Wagen unternommen, teilweise auch Fahrten über 800km. Insgesamt ein sehr gelungenes Fahrzeug, welches ich weiterempfehlen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze selbst der BMW X5 Baujahr 2012. Es ist ein grundsolides Fahrzeug. Dier 3 L Diesel mit 245 PS ist eine ausreichende Motorisierung für alle Lebenslagen. Mein Verbrauch liegt bei überwiegend Kurzstrecke bei 9,8 L über mehrere 100 KM. Hervorzuheben ist das vorhandene ZF 8-Gang Getriebe, welches ich auch heute noch als eines der besten auf dem Markt ansehe. Pro: - Hohe Übersichtlichkeit nach vorne und zur Seite - Erhöhte Sitzposition - Angenehme Geräuschkulisse - Bestes Automatikgetriebe auf dem Markt Contra: - Keine modernen Assistenzsysteme Sonderausstattung: WICHTIG: - Leder - Soundsystem mind. HiFi-Pro Negativ: - Trittbretter versauen einem egal welcher Größe die Hosen beim Aussteigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Fahrzeug war ein Neufahrzeug 29.6.2010 Zulassung und hat jetzt 116.000 km gelaufen.Mängel: 2 Querlenker vorne gewechselt,hinten beide Radlager gewechselt,starkes Knacken an der Heckklappe,Reifen vorne 275 er laufen einseitig ab, hohe laufgeräusche er Reifen,bekommt Werkstatt nicht in den Griff. Hydraulic Federung sehr gut da Umschaltung auf Sport möglich. Automaisches Getriebe guter Durchzug im Sporbereich.Verzögertes Reagieren auf Gas im D-Bereich.
0
0