12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV 3.0d 235 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (2006–2013) 3.0d (235 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (2006–2013) 3.0d (235 PS)

Technische Daten für X5 3.0d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2007-2007
HSN/TSN
0005/AHG
Maße und Stauraum
Länge
4.854 mm
Breite
1.933 mm
Höhe
1.766 mm
Kofferraumvolumen
620 - 1750 Liter
Radstand
2.933 mm
Reifengröße
255/55 R18 109V (vorne)
Leergewicht
2.105 kg
Maximalgewciht
2.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
173 kW/235 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (2006–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
231,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Torsten
10 Monate
Ich habe in der Zeit von 2011 bis 2014 einen X5, Baujahr 2010 als Firmenwagen bewegt. Grundsätzlich muss man SUVs mögen oder nicht, ich selber war von dem Konzept des Fahrzeugs nach 3 Jahren nach wie vor nicht überzeugt. Maximale Außenmaße bei - bezogen auf die Größe - begrenztem Platz im Fahrzeug. Ich hatte das Fahrzeug mit einer dritten Sitzbank die schlicht sinnlos war. Nur Jungendliche können dort mit Ihren Sitzerhöhungen begrenzte Zeit sitzen, eine Benutzung mit Kindersitzen war für uns zu umständlich, da man kleine Kinder Kinder faktisch in der 3. Sitzreihe nicht angeschnallt bekommt. Ich würde die dritte Sitzbank nicht mehr nehmen. Das Fahrzeug wurde mit Sportpaket und sehr breiten Reifen ab Serie geliefert. Damit verleitet das Fahrzeug zum Rasen, ein langsames Cruisen wurde von uns immer als unkomfortabel empfunden. Im letzten Jahr haben wir die schmaleren Winterreifen das ganze Jahr über gefahren, was ein enormer Konfortgewinn war. Der Motor war ein Traum - es gab' nie Probleme. Die Karosserie war - verglichen mit der 5er Baureihe - eher schlecht verarbeitet. Probleme gab' es mit der Elektrik. Das Schiebedach musste zweimal repariert werden, da es sich nicht mehr schliessen ließ, die Heckklappe musste zweimal repariert werden da Sie während der Fahrt aufsprang. BMW hat sich aufgrund des geringen Alters des Fahrzeugs immer kulant gezeigt und hat sich anstandslos an den Reparaturkosten beteiligt. Wer heute ein Fahrzeug mit diesem Baujahr erwirbt kann nicht mehr auf Kulanz hoffen und von daher wäre ich skeptisch hinsichtlich der Qualität und der Kalkulierbarkeit der Kosten. Wenn etwas kaputt geht und man kann sich nicht selber helfen, dann wird es schnell teuer.
0
0
Daniello78
fast 5 Jahre
Wir fahren den X5 seit 3 Jahren als Familien-Reiseauto und es ist ein echt angenehmes Auto; nur ein Bulli bietet noch mehr Platz (ist schon bestellt ;-) ). Bei den Gebrauchten ist das Preis-Leistungsverhältnis (beim Kaufpreis) echt gut, der Unterhalt jedoch schon etwas teurer, aber dafür bekommt man ja auch ein echt gutes Auto. Vorteile: Viel Platz, auch hinten (kein Kardantunnel und tolle Beinfreiheit) gute Ausstattung (es gibt nichts, was es nicht gibt, außer den ganz modernen Assistenzsystemen, die ich persönlich aber eh nicht extra bestellen würde) hohe Sicherheit durch viele Airbags und gute Bremsen und Allrad hoher Komfort (außer beim Sportfahrwerk, ich weiß, wovon ich rede; bitte unbedingt ohne Sportfahrwerk kaufen) toller Komfort und Übersicht, großer und gut nutzbarer Kofferraum (insb. mit Ablagenpaket; Kofferraum unter dem Kofferraum echt groß und gut nutzbar) toller Motor mit ausreichend Cruiser-Power guter Allrounder für nahzu alle Familien- und Alltagsaufgaben geeignet Nachteile: hohe Unterhaltskosten (Verbrauch völlig ok, mit ca. 10-11 Liter bei normaler Fahrweise) Sportfahrwerk zu stuckerig Vorfacelift idrive schon etwas oll. nach facelift alles toll 6-Gang-Autom. schaltet recht spät, die 8-Gang später beim Facelift wesentlich besser Fazit: ich bin sehr zufrieden mit dem X, klar können moderne Autos und der Nachfolger manches besser, aber der Nutzwert und die Alltagstauglichkeit (die für mich entscheidend sind) sind dort auch nicht besser. Also: zugreifen und Spaß haben!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der BMW X5. Geländewagen oder Kombi? Die Antwort der Hersteller: SUV, Sport Utility Vehicle wenn ich mich nicht irre... Man(n) muss schon zugeben, der Wagen sieht geil aus, hat eine Markante und auffällige Form und die Verarbeitung ist sehr gut gelungen. BMW Verhältnisse halt. Wenn man bescheiden fährt, bekommt man mit dem Motor sogar einen Verbrauch von 9,1l hin und das ganze nun seit 50.000km. Wir wollen aber nicht davon reden, was der Gute verbraucht, wenn man Ihn mit 230 über die Autobahn kegelt... Spritzig ist er, aber ruft man die Leistung ab, schmeisst man Geld geradezu aus dem Fenster! Wohlbemerkt ist das Fahrwerk interessant, fährt man nicht zu sportlich und nicht mehr als 180, denn danach fängt der Wagen an zu "schwimmen"... Geländetauglich ist der Wagen allemal. Aber wer fährt von den stolzen Käufern bitte mit so einem Auto ins Gelände? Für lange Strecken allemal aber sehr gut geeignet. Noch ein Vorteil. Die Größe! Sicherheit? Naja, jeder macht Platz, selbst die LKWs ziehen dann ungerne raus aber kleiner Nachteil: Die 2,5 Tonnen brauchen verdammt lange um zum Stehen zu kommen... Bei angenehmer Ausstattung ist man gut und gerne neu 60 - 70TEUR los... Ehrliches Fazit: Tolles Auto in dem man ein Gefühl hat, das seinesgleichen sucht. Bewertet man ganz logisch, für die meisten Klienten jedoch purer Luxus wenn man bedenkt, dass der Wagen seinem eigentlichen Verwendungszweck fast nie im Alltag begegnet... Mehr Infos zu dem Auto gebe ich gerne persönlich! www.jetset-consult.com
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Im Juni 2008 durfte ich den X5 Probefahren und muss Bmw loben, das die 235Ps mit den 2Tonnen gar keine Mühe hatten. Tempo 200 war kein Problem genau wie die Beschleunigung des Wagens. Positiv waren: die Sitze, Automatik, Fahrverhalten, Motor, das hohe Sitzen, Kofferraum, Lenkung, Verbrauch, Platzangebot. Negativ find ich nur die gesalzenen Preise und die Probleme, wenn man in ein normales Parkhaus fährt, weil da passt er nicht immer rein. Aber trotzdem ist der X5 ein klasse Auto und ich würde es vor einer M-Klasse oder einem Q7 vorziehn
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
der x5 ist eins der coolsten autos die ich kenn hab selber den neuen35d!!!!!!so ein geiler motor sag ich nur aber der preis mit60.000grundpreis übertriben!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
jeder der mich kennt weiss ich bin ein BMW Freak, aber ich bewerte stets objektiv..und zum neuen X5 muss ich ganz klar sagen, wenn ich ihn trete, habe ich nicht das gefühl in diesem riesen panzer zu sitzen. das X-DRIVE is so willenlos, du knallst den mit Top Speed ( vergleich: ich fahre eine gewisse kurve mit meinem 328i mit 110kmh..mim X5 locker die 130kmh) Das Fahrwerk, hölle, die verarbeitung..BMW Like, einfach geil..DasHandling echt gut, die lenkung vielleicht etwas zu genau, also besser gesagt, gewöhnungsbedürftig leicht, die elektrik im auto muss man kennen, sonst kommt man nicht klar, aber alles in allem, ein hammerteil. Im vergleich zum Q7 hängt er super am gas...Ich kann jedem der die Kohle nicht hat ( ich auch nicht, gehört dem Chef) nur ne Probefahrt empfehlen...Viel Spass
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Schöner ist er zwar nicht geworden aber angeblich besser.... Mit dieser Erwartung ging ich an eine Probefahrt mit dem X5 3.0d heran. Von der Aussenhaut bereits enttäuscht widmete ich mich voller Erwartung dem Interieur: Innen wirkt alles sehr gediegen und hochwertig. Die Sitze sind für Front- und Fontpassagiere äusserst bequem und großzügig. Die sonstige Gestaltung des Inneraums wirkt eigentlich sehr gelungen: Instrumente und Bedienelemente sind schick und gut positioniert. Fällt der Blick allerdings auf den Automatikwahlhebel so ist der gelungene Rest schnell vergessen: Ja was soll das denn sein? Ist das Aufpreispflichtig?! Ein weiterer Grund die Handschaltung zu wählen... :) Das Fahrverhalten des X5 ist wirklich angenehm. Der recht hohe Schwerpunkt ist kaum negativ warzunehmen. Die Neigung bei Kurvenfahrten und das Aufschaukeln am Kurvenausgang ist kaum noch störend. Der X5 liegt sogar schon fast sportlich auf der Straße, zumindest in anbetracht der Konstruktion.... Die Fahrleistungen des 3L Diesel sind erstaunlich gut. Das hohe Drehmoment sorgt in Verbindung mit der harmonischen Automatik für sehr entspanntes Fahren. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind absolut ausreichend. Trotz des hohen Gewichts kommt der Diesel gut mit dem X5 zurecht und sorgt zudem für einen angemessenen Spritverbrauch... Der Bericht fällt recht kurz aus, da mich der neue X5 einfach nicht richtig zu begeistern vermag. Technisch und aus der Sicht des Fahrers ist der Wagen wirklich gelungen. Besonders Fahrten zu viert sind äusserst bequem. Die angestrebte Zielgruppe dürfte den neuen X5 lieben und sich auch von den hohen Kosten nicht abschrecken lassen...
0
0