12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV 4.8is 360 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (1999–2006) 4.8is (360 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (1999–2006) 4.8is (360 PS)

Technische Daten für X5 4.8 is

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
0005/800
Maße und Stauraum
Länge
4.667 mm
Breite
1.872 mm
Höhe
1.707 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1550 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
275/40 R20 W (vorne)
315/35 R20 W (hinten)
Leergewicht
2.200 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4799 cm³
Leistung
265 kW/360 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
246 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,5 l/100 km (kombiniert)
18,7 l/100 km (innerorts)
10,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
324,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Es ist jetzt schon einige Jahre her, als ich den X5 4.8is fahren durfte, doch auch heute noch ist mir der Münchner in bester Erinnerung. Was für ein Auto. Ein Offroader, der mit seinem bärenstarken Motor so manchen Sportwagen eiskalt stehen lässt und dann auch noch mit enormem Luxus aufwartet. Selbst der Kunststoff wirkte wie Leder, alles ist prima verarbeitet und Platz gab es in Hülle und Fülle. Der BMW X5 hat mich schon immer begeistert. Und das damalige Topmodell 4.8is setzte dem Ganzen die Krone auf. Sahnestückchen ist eine Untertreibung für den Motor der hier zu Werke geht. Leistung ohne Ende: 360 PS aus 4,8 Litern Hubraum, verteilt auf 8 Zylinder. Und dann knallte aus den beiden gewaltigen Endrohren auch noch so ein geiler Sound, schon rein akustisch war das ein Erlebnis. Das Thema Spritkonsum ist bei so PS starken Autos natürlich immer so eine Sache, denn fährt man dieses Auto entsprechend seiner Leistung, sind 20 Liter nichts ungewöhnliches. Und selbst bei zurückhaltender Fahrweise waren es 13,5 Liter auf 100 km. Doch ob es gemütlich dahin ging, oder ob ich die gebotene Motorleistung abgefordert habe, stets bin ich mit dem X5 wie mit einem Pkw über den Asphalt gegleitet. Und dann lies sich das Dickschiff auch im engsten Getümmel einfach manövrieren und für ein Auto seines Kalibers geradezu leichtfüßig bewegen. Beim BMW X5 4.8 is stellte sich mir die Frage nach dem Fahren im Gelände noch weniger als bei allen anderen, obwohl er auch abseits befestigter Straßen einiges zu leisten im Stande war. Für einen echten Ausritt im unwegsamen Terrain war mir der 4.8 is aber einfach zu schade.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Man hat ihn oder man hat ihn nicht, den X5 4.8is. Bin stolzer Besitzer seit 12/2008 und habe seither über 170.000 km mit diesem Wagen zurückgelegt. Was sind also meine Erfahrungen? Zunächst einmal darf ich die übertriebenen Verbrauchsangaben korrigieren. Wer den Wagen eine gewisse Zeit fährt, kommt problemlos mit 12 l/100 km aus, ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen. Selbst gelegentliche Supersprints sind das drin. Ich fahre mit angezeigten 11,7 l/100 in der Daueranzeige. Der Wagen ist absolut alltagstauglich und zuverlässig. Wartungen sind etwas teuer, weil BWM für Normales einfach zu kräftig zulangt. Bringe deshalb das Öl beispielsweise bei Servicezyklen immer selbst mit. Alle 100.000km sind vorne Radlager fällig, was bei einem SUV nichts Problematisches darstellt. Andere Hersteller wechseln diese viel früher. Fahrkomfort ist großartig und auch im leichten Gelände macht der Wagen eine gute Figur. Auch perfekt geeignet für den Winterbetrieb, da jederzeit gute Rückmeldung über den Bodenkontakt. Interieur ist etwas veraltet, dafür aber funktioniert alles sehr gut. Schade ist nur, dass die Sitzverstellung nach unten zu stark reduziert ist. Entweder man liegt etwas im Wagen oder der Rückspiegel ist nicht korrekt einstellbar, weil der Anschlag zu früh eintritt. Nicht problematisch, aber lästig. Motor ist ein absolutes Sahnestück, wirklich einer der besten 8 Zylinder am Markt. Robust, zuverässig, stark, ausgereift und mit tollem Sound, der für alles Negative entschädigt. Der Wagen ist in der Anschaffung teuer, im Unterhalt teuer aber vor allem ein tolles Stück Automobil. Mir ist er auch "teuer".
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Auch wenn SUVs eigentlich sehr weit von meiner Idealvorstellung abweichen, konnte ich mich der ein oder anderen Ausfahrt schon aus reiner Neugierde nicht entziehen. So kam es auch dazu das ich vor nicht all zu langer Zeit ein paar Tage mit dem X5 4.8is verbringen konnte. Insgesamt lies ich knapp 950km hinter mir und konnte mir somit einen ersten Eindruck verschaffen. Auf den ersten Blick fällt einem, die zu den Anfangszeiten der SUVs noch recht aussergewöhnliche Linienführung auf. Sie ist gleichermaßen aggressiv, elegant und sogar sportlich. Eine sehr eigenartige Mischung die mir anfangs sehr missviel, mich aber mit der Zeit überzeugte. Heute würde ich den X5 sogar als gut gelungen und wirklich Formschön bezeichnen.... Im Innenraum begegnet man einem BMW-typischen Interrieur das sehr an den e39 erinnert. Was im e39 schon sehr gut gelungen war, ist auch hier nicht im geringsten schlechter. Schalter und Instrumente sind nicht nur sehr schick und qualitativ ausgeführt sondern auch sehr durchdacht positioniert. Somit ergibt sich ein wirklich gelungenes Bedienkonzept in einer schönen Umgebung. Das Amaturenbrett und die sonstigen Einbauten sind sehr gut gelungen und fügen sich perfekt in den Innenraum ein. Fahrer und Beifahrer sitzen ausserordentlich bequem und geniessen eine erstaunlich gute Übersicht. Im Fond geht es keineswegs unkomfortabler zu: Auch hier sitzen alle Passagiere äusserst bequem. Die Beinfreiheit ist vorbildlich und der Sitzkomfort kaum zu überbieten. Der Kofferraum fällt hingegen sehr winzig aus und verdient kaum Erwähnung. In einem so großen Auto hätte man von aussen mehr Stauraum erwartet, dieser geht aber zu gunsten der Beinfreiheit im Fond, sehr zur Neige... Das Fahrverhalten ist absolut untypsich für ein vermeindlich geländegängiges Vehikel und sorgt für große Freude auf der Straße. Trotz des hohen Schwerpunktes liegt der X5 äusserst gut auf der Straße und fährt sich äusserst gutmütig. Auch höhere Kurvengeschwindigkeiten lassen keinen Angstschweiß entstehen. Bei hohen Geschwindigkeiten glänzt der X5 mit perfekter Spurtreue und -stabilität. Wirklich erstaunlich... Auf schnellen Landstraßenetappen werden die Schwächen des Konzepts natürlich immer deutlicher. Das Gewicht ist zu hoch und die Konstruktion einfach nicht entsprechend ausgelegt.... Die Fahrleistungen sind schon allein beim Blick auf das Datenblatt berauschend und stehen auch in der Realität in nichts nach. Die Beschleunigung ist unglaublich und absolut unpassend für ein solch schweres und großes Fahrzeug... :) In allen Geschwindigkeits- und Drehzahlbereichen sorgt der V8 für unbändigbaren Vortrieb und setzt den Fahrerwunsch umgehend in Vortrieb um. Auch auf der Autobahn hält der vermeindliche Geländewagen somit mit schnelleren Limousinen mit und muss sich erst spät und in hohen Geschwindigkeitsbereichen geschlagen geben. All dies erkauft sich das Konzept leider mit einem enormen Spritverbrauch der selten unter 20L/100km liegt und somit die Werksangaben bei weitem übetrifft. Absolut nicht zeitgemäß aber wohl kein Hindernis für den potentiellen Käufer.... Die Verarbeitung und die Haltbarkeit macht einen sehr guten Eindruck, muss sich allerdings auf lange Zeit beweisen... Insgesamt ein sehr spassiges Auto, dass allerdings nicht in den Fluss der Ökologie einzureihen ist und zu einem sehr hohen Preis erkauft werden muss. Wen all diese Aspekte nicht abschrecken und wer das nötige Kleingeld besitzt, wird mit einer wahren Fahrmachine belohnt, die auch einem Feldweg trotzt - Wirkliches Gelände wird dieser SUV wohl nie sehen...
0
0