12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV 4.4i 320 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (1999–2006) 4.4i (320 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (1999–2006) 4.4i (320 PS)

Technische Daten für X5 4.4 i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0005/785
Maße und Stauraum
Länge
4.667 mm
Breite
1.872 mm
Höhe
1.707 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1550 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
255/55 R18 V (vorne)
Leergewicht
2.120 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4398 cm³
Leistung
235 kW/320 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,1 l/100 km (kombiniert)
18,2 l/100 km (innerorts)
10,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
317,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
CHVikinger
etwa 2 Jahre
Der beste Bimmerking und qualitativste. Edel,bequem,vielseitig. Ausprobiert auf Strasse,Autobahn,Feld,Acker. geht ab, Verbrauch ist überschaubar ca. 11 bis 13 Liter. Genug Platz und dank Standheizung kannst sogar gut übernachten. Teuer sind Reifen hatte 285er h und V: 255er. 19 Zoll. Oel verbrauch niedrig. Automat Tipptronik schaltet präzise. Vorsicht hinten Tonnenlager gibts Sensoren für ABS. wenn die defekt sind musst du vorsichtig fahren sonst kann es sein das du beim Bremsen mit dem hinteren Teil ins trudeln kommst. Ist aber schnell ausgetauscht. Wer ihn tiefer legen will (nicht empfohlen) muss zur BMW Fachgarage. Nur die können das eistellen und kostet auch recht. (War damals) Ob man heute selbst nachen kann weis ich nicht. Guter SUV der immer noch gutes Geld kostet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre das Auto jetzt schon 4Jahre! Super Bequem für lange Strecken. Der Motor ist unverwüstlich und hat auch mal für sportlichen Einsatz genug Leistung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Preis-/ Leistungsverhältnis: da gebraucht gekauft (3 Jahre alt mit knapp 80.000km) ist das Preis-/ Leistungsverhältnis absolut unschlagbar - mehr Auto für das Geld (ca. 1/3 des ehemaligen Neupreises) wird man kaum finden! Große Benziner im SUV haben halt den schlimmsten Wertverlust - dem Gebrauchtkäufer gefällt's ;-) Design & Styling: dies ist ein sehr subjektives Kriterium - mir gefällt der E53 gerade als Facelift außerordentlich gut, nicht so wuchtbrummig, wie der fette Nachfolger und kürzer als ein E39/E61 Touring. Verarbeitungsqualität: über (fast) jeden Zweifel erhaben! Bei meinem klappert auch bei nun 90.000km wirklich nichts! Nur die Türgriffe innen sind sehr kratzeranfällig. Sonst war noch nix! Sparsamer Verbrauch: ja, geht auch! Auf der Landstraße im Windschatten von LKW kam ich auf 8,6l. Alltag knapp 14l, im Winter auf Kurzstrecke in der Stadt sind's auch schon mal 25l auf 100km. Aber das weiß man vorher, wenn man sich so eine Kiste holt. Sehr gut finde ich den großen 93l-Tank! Da hat man wenigstens eine ordentliche Reichweite! Motorisierung: Nahe an der Perfektion was Leistungsentfaltung, Laufruhe und die Fahrleistungen (auch dank dem neuentwickelten X-drive hervorragende Traktion bei allen Straßenverhältnissen) angeht. Klar - mehr Leistung geht immer :-) Die 6-Gang-Automatik schaltet zu 99,9% so, wie ich es auch von Hand machen würde!! Ach ja: der Sound ist einfach nur :o Alltagstauglichkeit: für mich perfekt! Platz für Passagiere und im Kofferraum wirklich ausreichend, dank Anhängerkupplung und fetter Anhängelast sind auch Zugmaschinenqualitäten vorhanden. Und wenn es sein muss, schlägt er sich auch im Gelände noch wacker, solange es nicht zu wild wird! Auch im Parkhaus bisher noch keine Probleme. Unterhaltskosten: für mich mit knapp 11.000km/Jahr absolut in Ordnung. Versicherung mit VK knapp 1.000, Steuer 300, Sprit ca. 2.000 Euro im Jahr. Werkstatt hat er nur zum Reifenwechsel gesehen (bisher, dürften aber nicht über meinem ex-E39 540 liegen: Ölwechsel ca. 200 Euro, Inspektion I ca. 600). OK, Reifensatz ca. 1.000 Euro, aber das dauert bei 11.000km/Jahr … Fazit: Kaufen? Auf jeden Fall immer wieder! torquemaster
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich finde das es mit abstand der Beste Motor und das Beste Preisleistungs verhältniss war. Schade das dieser Motor nicht mehr gebaut wird ist Schade. Was noch besser gewesen wäre ein 4.0 l Diesel wie damals im 540d oder 745d wäre super gewesen leider habe ich das auto nicht mehr.
0
0