12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV 3.0d 286 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (1999–2006) 3.0d (286 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (1999–2006) 3.0d (286 PS)

Technische Daten für X5 4.4 i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0005/667
Maße und Stauraum
Länge
4.667 mm
Breite
1.872 mm
Höhe
1.707 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1550 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
235/65 R17 104H (vorne)
Leergewicht
2.125 kg
Maximalgewciht
2.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4398 cm³
Leistung
210 kW/286 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,9 l/100 km (kombiniert)
18,8 l/100 km (innerorts)
11,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
335,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich als Mitarbeiter der BMW AG habe am 7.12.99 das erste mal den BMW X5 gesehen. Ich versuche hier mal eine Bewertung bzw. meinen Eindruck zu schildern: Die hohe Karosserie des X5 ist eigenständig und unterscheidet sich bereits in den Maßen vom Fünfer. So misst die Kombi-Variante des Fünfer rund 4,80 m Gesamtlänge. Der X5 begnügt sich mit 4,66 Metern. Mit 1,70 m Höhe ragt er jedoch rund 26 cm weiter auf als die Limousine. Verglichen mit seinem deutschen Konkurrenten im selben Marktsegment, der M-Klasse von Mercedes, ist der BMW jedoch bei größerer Länge etwas flacher. Die SUV-typische Formgebung hat einen wesentlichen Vorteil: Die Übersichtlichkeit im X5 ist - entgegen dem allgemeinen Trend im Automobilbau - überraschend gut. Hohe Sitzposition sowie große Fensterflächen sorgen für hervorragende Rundumsicht. Dazu trägt auch die Konstruktion der Spiegel bei, die sich eher am Segment der Geländewagen orientiert: Während sich die Konstrukteure bei klassischen Limousinen bemühen, die rechten Außenspiegel auf das Niveau von Damenschminkspiegeln zu verkleinern, geben die X5-Flächen einen grandiosen Blick nach hinten frei. Zusätzlich fährt der rechte Spiegel BMW-typisch nach unten, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das vielgerühmte BMW-Cockpit erfordert keinerlei Einarbeitungszeit. Hier heißt das Motto: Hinsetzen, Sitz einstellen und losfahren, denn die Positionen von Lenkrad und Pedalerie passen ganz einfach. Die relativ hohen, optionalen Leder-Sportsitze bieten sehr guten Sitzkomfort und ausreichenden Seitenhalt. Mitreisende Passagiere im Fond genießen komfortable Beinfreiheit und sind angesichts der hohen Karosserie auch nicht genötigt, den Rücken zum Katzenbuckel zu krümmen. Den großzügigen Platzverhältnissen im Innenraum nicht ganz gewachsen ist der Kofferraum. Mit 466 Litern wird die Unterbringung der Habseligkeiten von fünf Passagieren schwierig. Wenigstens ist das Gepäckabteil variabel gestaltet: Die Rücksitzlehne ist asymmetrisch umlegbar, die Heckklappe zweigeteilt. Nach oben hin verdeckt ein Rollo den Kofferraum. Wie von einem Fahrzeug deutlich über 100 000 Mark zu erwarten, bewegen sich Verarbeitung und Materialqualität auf hohem Niveau. Mit Ledersitzen, Holz- und Titanapplikationen lässt sich ein gediegenes Ambiente zusammenstellen. Lediglich die nach Betätigung noch eine Weile knarzenden Seitenscheiben sowie das schlampig gearbeitete, klappende Gepäckraum-Rollo störten den sehr guten Eindruck. Das Fahrwerk des X5 hat mit der robusten Primitivität starrachsiger Geländewagen nichts gemeinsam. Vorder- und Hinterachse stammen weitgehend aus der großen Siebener-Reihe. Dementsprechend fahraktiv und fahrsicher lässt sich der wuchtige Allradler bewegen. In Verbindung mit der guten Übersichtlichkeit sowie der zielgenauen Lenkung wird der BMW seiner Eigendefinition als SAV gerecht. Und sollte des Lenkers Freude am Fahren die gewaltigen Reifen an ihre Haftungsgrenzen bringen, zerren elektronische Heinzelmännchen in Form des serienmäßigen elektronischen Stabilitätsprogrammes DSC den X5 wieder auf Kurs.
0
0