Ich habe den X5 3,0d nun gebraucht übernommen (von Bekannten) es wurde einiges erneuert in den vorher 185tkm die er dort lief. Nun habe ich ihn als Zugfahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet und muß sagen da ist er in seinem Element.
Um einen schweren Anhänger zu ziehen brauche ich Drehmoment und das hat er. Anhängelasten von 2,7t sind zulässig. Auch auf matschigen Turnierplätzen kommt er mit 2er Pferdeanhängern super klar. Verbrauchen tut er bei mir knapp über 10l mit Anhänger.
Nun ist er neun Jahre alt und der Tüv hat einen Querlenker bemängelt. für 300 Euro war er dann durch. Dann brauchte er noch 3 Injektoren und eine Batterie. Aber er ist nun auch 195tkm gelaufen. Da darf auch mal was kaputt gehen.
Im Bereich Alltagstauglichkeit büßt er wegen seiner Breite ein. Ist man in der Parklücke kann es sein das man zur Tür nicht mehr raus kommt. 2,2m Breite bedeuten zu dem in Autobahnbaustellen die rechte Spur.
Ich hatte vorher einen Frontera B 2,2dti - dagegen ist der X5 GOLD! Der Frontera ist eher Geländewagen, aber bei 158 km/h ist schluss und ab 110km/h wackelt die Motorhaube und die Ohren fallen einem ab.
Den Motor kannte ich schon aus dem 330d, den hatte ich 6 Jahre - bis 210tkm. Ein geniales Auto aber nur 1,8t Anhängelast. Das reichte mir nicht