12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV 3.0d 184 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (1999–2006) 3.0d (184 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (1999–2006) 3.0d (184 PS)

Technische Daten für X5 3.0 d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
0005/679
Maße und Stauraum
Länge
4.667 mm
Breite
1.872 mm
Höhe
1.715 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1550 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
235/65 R17 104H (vorne)
Leergewicht
2.115 kg
Maximalgewciht
2.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2926 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (1999–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es ist ein großer, geräumiger und stiller Partner. Ich war immer der Meinung, dass Dieselfahrzeuge generell lauter sind, aber hier stimmt dies nicht. Akustisch fällt es nicht auf, dass es sich um einen Diesel handelt. Die Motorisierung ist ausreichend. Meine Mutter fährt den 3.0d mit 184PS. Pro: - geräumig, viel stauraum - leiser Motor - Automatik schaltet gut - guter Verbrauch innerorts -> 13 Liter Diesel (in Anbetracht der Fahrzeuggröße vertretbar!) Contra: - Die Sitzverstellungen funktionieren nach 6 Jahren nicht mehr - Sitzheiung spinnt ab und an - Das Navigationssystem und die Bordcomputeranzeigen haben Pixelfehler bekommen (nach 6 Jahren) - Rückspiegel verstellen sich manchmal von alleine In der Summe ist es aber ein sehr tolles Auto und definitiv weiterzuempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe den X5 3,0d nun gebraucht übernommen (von Bekannten) es wurde einiges erneuert in den vorher 185tkm die er dort lief. Nun habe ich ihn als Zugfahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet und muß sagen da ist er in seinem Element. Um einen schweren Anhänger zu ziehen brauche ich Drehmoment und das hat er. Anhängelasten von 2,7t sind zulässig. Auch auf matschigen Turnierplätzen kommt er mit 2er Pferdeanhängern super klar. Verbrauchen tut er bei mir knapp über 10l mit Anhänger. Nun ist er neun Jahre alt und der Tüv hat einen Querlenker bemängelt. für 300 Euro war er dann durch. Dann brauchte er noch 3 Injektoren und eine Batterie. Aber er ist nun auch 195tkm gelaufen. Da darf auch mal was kaputt gehen. Im Bereich Alltagstauglichkeit büßt er wegen seiner Breite ein. Ist man in der Parklücke kann es sein das man zur Tür nicht mehr raus kommt. 2,2m Breite bedeuten zu dem in Autobahnbaustellen die rechte Spur. Ich hatte vorher einen Frontera B 2,2dti - dagegen ist der X5 GOLD! Der Frontera ist eher Geländewagen, aber bei 158 km/h ist schluss und ab 110km/h wackelt die Motorhaube und die Ohren fallen einem ab. Den Motor kannte ich schon aus dem 330d, den hatte ich 6 Jahre - bis 210tkm. Ein geniales Auto aber nur 1,8t Anhängelast. Das reichte mir nicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Nie wieder BMW oder X5, von meinen 2 Jahren die ich einen X5 mit Vollausstattung besaß, war er 2 Monate in der Werkstatt. BMW war nicht in der Lage den Fehler zu finden. Nach dem ich die 2 Jahr durchgehalten hatte und immer wieder Probleme hatte wollte ich den Wagen zurückgeben. BMW stellt sich quer und schickte mir zum Trost einen Schlüsselanhänger. Je mehr Technik in den Autos sind um so anfälliger sind Sie. Das Faß zum überlaufen brachte, als ich auf Geschäftsreise eine Telefonat entgennehmen wollte und plötzlich alles (Telefon, Radio u. Sprachsteuereung) ausgefallen ist. Man musste dann das halbe Auto auseinander nehmen um die Batterie abzuklemmen um wieder eine funktionierened Anlage zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre das auto seit 4 Jahre und nur noch entäuscht. Innerhalb 4 Jahren habe ich folgendes machen müssen: Neues Getriebe,komplett Fahrwerkaufhängung vorne und hinten, Heizung innen, Radio ist hin gewesen und vieles mehr. Ich bin der Meinung wenn ich schon knapp 30 Tausend für ein Auto bezahle dann soll er zumindest nicht so krass kaputtgehen, und "Geländewagen "ist es absolut nicht ! Wenn er bei normalen Fahrverhältnisse nichts aushält,dann trau mich garnicht mit dem Gelände zufahren! Vielleicht habe ich einen Montagsfahrzeug erwischt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Seit 5 Jahren und 60.000 KM problemloses fahren kann ich nur Gutes berichten. Ein tolles Alltausauto was auch im Verbrauch auf akzeptablem Niveau steht. Als Zugfahrzeug oder Urlaubsbomber in allen Belangen perfekt. Gut, der Kofferraum ( kennt jeder ) könnte ein wenig größer sein. Ein bischen getrübt wird dies von scheinbar unreperablen Mänglen seitens BMW : Gurtaufzieher Fahrerseite, immer neue Fassungen der Blinker. Die Versicherungseinstufungen könnten moderater sein sein aber aufgrund des Diebstahlrisikos wohl nicht möglich. Solide und gutes Auto.
0
0