12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW X1 SUV 28i 245 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

BMW X1 SUV (2009–2015) 28i (245 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für X1 xDrive28i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
0005/BED
Maße und Stauraum
Länge
4.454 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.545 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1350 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 94H (vorne)
Leergewicht
1.580 kg
Maximalgewciht
2.130 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X1 SUV (2009–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit Ende Juli fahren fahre ich den BMW X1 in der stärksten Motorisierung (8-Gang, 245 PS, Automatik-Version). Fazit: der X1 28i xDrive bietet Fahrspass pur! Der X1 liegt sehr gut in der Hand, die Steuerung ist präzise und direkt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, d.h. guter Komfort auf unebenen Strassen und trotzdem straff /stabil in Kurven und bei starkem Bremsen. Dank erhöhter Sitzposition geniesst man eine gute Übersicht auf die Strassensituation. Die Sicht nach hinten ist allerdings einschränkt – für das Parkieren ist das trotzdem kein Problem dank dem (optionalen) „Park Distance Control (PDC)“. Die Sensoren messen vorne/hinten und informieren via Bord-Display optisch sowie auch akustisch über die Distanz zu Hindernissen. Mit diesem Feature hat man die Dimensionen des Fahrzeuges sofort im Griff. Die Kraft der 245 PS wirken beim kleinsten Druck aufs Gaspedal – die Beschleunigung ist enorm und erfolgt trotz Automatik-Getriebe praktisch ohne Verzögerung. Der sportliche Fahrer kann auf Wunsch den Schaltprozess manuell steuern. Nützlich finde ich die manuelle Gangsteuerung insbesondere beim Abfahren am Berg – so muss im Vergleich zum Automatik-Betrieb weniger gebremst werden. Verbrauch auf 100 Km (Durchschnitt der bisherigen 2'500 Km): 8,8 Liter. Der Motor leistet seine Arbeit kraftvoll und ruhig. Während der Fahrt sind keine unangenehmen Geräusche zu hören – man gleitet ruhig dahin und geniesst. Ausnahme: bei montiertem Original-Dachträger wird ab ca. 80 KmH die Ruhe durch wirklich unangenehme Windgeräusche gestört. Die Verarbeitung im Innenraum macht einen guten, soliden Eindruck. In den Sportsitzen fühlt man sich sehr wohl – auch diese Option war ein guter Entscheid. Die Bedienelemente sind gut angeordnet. Praktisch ist der zentrale Drehknopf, mit welchem man alle Funktionen (Telefon, Navi, Radio etc.) ansteuern und bedienen kann. Bei den Cockpit-Instrumenten fehlt mir eine digitale Geschwindigkeitsanzeige. Zudem: die Informationen, die im Bereich von Geschwindikeits- und Drehzahlmesser digital angezeigt werden (z.B. Temperatur, Km bis zum nächsten Tanken etc.) scheinen mehr etwas klein geraten zu sein. Damit sind die Infos nicht immer auf den ersten Blick erfassbar – ich benötige auf jeden Fall noch zuviel Zeit, um auf den ersten Blick die gewünschte Information zu sehen. Beim Fahren ist das eine unnötige Ablenkung. Mit der Option „X-Line“ und „Dachreling Alu satiniert“ erhält das Fahrzeug mit den silberfarbenen Elementen äusserlich noch mehr Pepp – vor allem in der schwarzen Ausführung. Auch die Wahl dieser Option habe ich nicht bereut.
0
0