12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X1 SUV 20d 184 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

BMW X1 SUV (2009–2015) 20d (184 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X1 SUV (2009–2015) 20d (184 PS)

Technische Daten für X1 sDrive20d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
0005/BHB
Maße und Stauraum
Länge
4.477 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.545 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1350 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 94V (vorne)
Leergewicht
1.490 kg
Maximalgewciht
2.045 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X1 SUV (2009–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der X1 kann in jeder Lage einen guten Komfort vorweisen, auch schlechte Straßen können ihm nur wenig anhaben. Aber das ist nur die eine Seite des Münchners, auf der anderen bietet er eine Fahrdynamik, die jedem Sportwagen zur Ehre gereichen würde. Der X1 geht nicht nur willig und mit wenig Karosserieneigung um die Kurven, auch ansonsten nimmt er diese 1a und völlig unbeirrt, dabei liegt er ruhig und wie ein Sportwagen auf dem Asphalt. Daran hat neben dem Fahrwerk natürlich auch der Allradantrieb seinen Anteil. Und zusammen damit bringt er seine Power auch bestens auf den Asphalt, hier springt er beim Sprint förmlich nach vorne. Was ich beim X1 weniger im Gelände denn bei Nässe, Eis und Schnee Tag für Tag auf der Straße genießen kann. Für Matsch und Dreck ist er mir ohnehin viel zu schade und auch zu nahe am Boden, aber es kommt gut, wenn man so aussieht als ob, und der Allradantrieb hat reichlich andere Vorteile für den X1 im Gepäck. Dazu gesellt sich die angenehm straffe und herrlich direkte Lenkung, mit der ich ein super Gefühl für die Straße bekomme. Da bin ich gerne mal versucht, flotter unterwegs zu sein, und dann ist es sehr beruhigend zu wissen, dass ich mich im Notfall auch auf die Bremsen verlassen kann. Da braucht es sicher über 200 PS unter der Haube, um die Vorteile der guten Traktion und die perfekte Straßenlage voll ausnutzen zu können? Mit nichten, 184 PS sorgen schon dafür. Kombiniert ist der Diesel mit einem feinen Sechsgang-Schaltgetriebe, das in seiner Abstimmung perfekt mit dem Motor harmoniert und - solange ich die Gänge schnell wechsel - herrlich knackig nur so durch die Kulisse flutscht, kurze und exakte Wege selbstverständlich. Lasse ich mir jedoch mit dem Schalten etwas Zeit, wird das Ganze sogleich ein wenig holprig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto wird täglich benutzt für den Weg in die Arbeit und für Einkäufe. Die Leistung bekommt man durch die Automatik voll zu spüren. Innenausstattung sehr edel und top verarbeitet. Die Sportsitze sind sehr bequem. Als Fahrer und Beifahrer hat man ausreichend Beinfreiheit. Auch auf der Rückbank ist ausreichend Platz gegeben. Die Bedienung der Elektronik ist auch recht einfach gestaltet. Insgesamt ist das Auto sehr gut zu fahren und bietet ausreichend Platz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Top-Auto. Allradantrieb - vom Feinsten :-) Der Wagen liegt mit dem Fahrwerk knackig auf der Straße und der Allradantrieb bringt in allen Fahrsituationen die Kraft auf die Straße. Im Alltag, im Skiurlaub - wenn andere Ketten anlegen - echt super. Die stabilisierende Wirkung des x-Drive ist wirklich eine ganz neue Fahreerfahrung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den BMW jetzt etwas über ein Jahr mit fast kompletter Ausstattung und bin im großen und Ganzen nicht enttäuscht. Verarbeitung: Die Verarbeitung ist solide. Hier passt alles und nichts wirkt billig. Leider knarrt es hier und da mal, besoders wenn sich die Karosserie mal bewegt (es knarrt also immer). Fahren: Hier macht der Wagen endlich Spaß, bei 1,6t Leergewicht kommt man gerade mit dem Diesel nicht ganz so schnell aus den Puschen. Ab einer Drehzahl von 1800 U/min und 3/4 Gas entfaltet der Motor dank Turbo seine volle Kraft. Dann wird aus dem tuckerndem Diesel ein agieles Gefährt. Dank der straffen Federung und des relativ hohen Gewichtes kann den Wagen auch bei Endgeschwindigkeit (Navi: 225km/h) sehr gut führen. Das der Verbrauch dann eher bei 16-20l liegt ist klar. Leider sind die Windgeräusche sehr laut, ich würde sagen schon leider auf Kleinwagenniveau! Ab 140 km/h fängt man an sich gestört zu fühlen und an 200 ist es wirklich laut im Fahrzeug. Verbrauch: In der Innenstadt im Berufsverkehr komme ic hauch etwas 6,2l7l. Landstraße 5,5-6l Autobahn bei 140: 6,5l und bei 180: 8l Wartung und Werkstatt: Bisher sind außer Ölwechsel, Scheibenblätter, Luftfilter und Servicechecks (~100€) keine nennenswerten Kosten entstanden. Andere Gedanken und das Fazit: Man muss sich gewusst sein das man trotzt Premiummarke kein Oberklassefahrzeug erwirbt. Das Platzangebot vorne wie hinten ist gut, leider ist der Kofferraum für die Außenmaße geradezu winzig. Das ist natürlich beim SUV Bauartbedingt. Da die Karosse höher liegt, ist halt einfach weniger Platz. Ansonsten ist das Auto ein Allrounder der Spass macht und er wird noch etwas behalten. Die laufenden Kosten sind in Ordnung, der Verbrauch ist ebenfalls gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe im April 2015 einen BMW X1 s-Drive Werksjahreswagen mit einer sehr guten Ausstattung (Leder,Navi, Xenon,Panoramadach, Zweizonenklima +Achtgangautomatik)19000km für32000€ gekauft und bin als früherer 5er-Touringfahrer sehr zufrieden.Wollte eigentlich wieder einen 5er- Touring haben, aber da dieser im Gegensatz zum Vorgänger 7cm länger geworden ist, bekomme ich ihn nicht mehr in meine 4,90m lange Garage und habe es mal mit dem X1 probiert. Der X1 S-Drive 2.0d ist ein spritziges,flottes Fahrzeug mit einem akzeptablem Innenraum+ ordentlichen Sportsitzen vorn, hinten ist für 2 Personen bis ca.1,80m gut Platz, für 3 oder 2 Größere wird es etwas eng.Der einzige wirkliche Nachteil, der mir als über 20 Jahre BMW 5er- Fahrer (3xLimousine +2x Touring) Ist der "Kofferraum", welcher für mich eher ein geräumiges zweites Handschuhfach ist, aber 2Personen kommen auch damit klar - entweder bei Urlaubsreisen die Rückbank umklappen oder 1-2 Gepäckstücke auf die Rücksitze.Ich fahre selten Stadtverkehr und benötige im Schnitt bei ca.130-160km/h 6,2 Liter Diesel und auch bei straffer Fahrweise (über 200km/h) geht er im Schnitt nicht groß über 7,5 Liter.
0
0