12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 750i 532 PS (2015-2018)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2015–2018) 750i (532 PS)

1.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (2015–2018) 750i (532 PS)

Technische Daten für 750i xDrive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
0005/CUW
Maße und Stauraum
Länge
5.120 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
515 Liter
Radstand
3.070 mm
Reifengröße
245/45 R19 102Y (vorne)
Leergewicht
1.965 kg
Maximalgewciht
2.640 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4395 cm³
Leistung
390 kW/532 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2015–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,1 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
1.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
85.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe seit April 2013 einen BMW 75oe neues Modell mit Vollausstattung über 200 000 Euro Die Qualität für das viele Geld ist schlecht Ständig gibt es Elektronikprobleme Das neuartige Display ist der letzte Sondermüll dauernd bleibt es schwarz Immer wieder Updates Dazu ein Totalausfall 5 Tage Werkstatt und das nach nur 49000KM
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Hab den neuen BMW 750e nur Probleme das ist der digitale Supergau Ein halbes Jahr und 11000KM Langstrecke nur Ärger Da bleibt der Bildschirm schwarz kann nicht einmal gute Musik hören Das Auto ist mal echt Schrott Ich fahre da lieber den alten 7er Baujahr 1988
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Hab den neuen BMW 750e nur Probleme das ist der digitale Supergau Ein halbes Jahr und 11000KM Langstrecke nur Ärger Da bleibt der Bildschirm schwarz kann nicht einmal gute Musik hören Das Auto ist mal echt Schrott Ich fahre da lieber den alten 7er Baujahr 1988
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe meinen BMW 750e seit Juni 2023 neues Modell 160 000 Euro mit digitalem Schrott War bestimmt 11mal in meiner Werkstatt wegen Software Störungen Komplettausfall aller Assistensysteme nach nur 11000KM Dieses Auto ist einfach nur Müll zu viel Digitalisierung ist unschön
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe meinen BMW 750e seit Juni 2023 neues Modell 160 000 Euro mit digitalem Schrott War bestimmt 11mal in meiner Werkstatt wegen Software Störungen Komplettausfall aller Assistensysteme nach nur 11000KM Dieses Auto ist einfach nur Müll zu viel Digitalisierung ist unschön
0
0
jettaklausdieter
fast 3 Jahre
Schrecklich die neue Niere bei BMW größer geht es nicht Ich finde den neuen BMWW 750i einfach schrecklich Alles Digital wo ist die Freude am fahren geblieben wie beim guten alten E32 Alles nur noch über Sensoren und dann der Klappenauspuff das geht gar nicht Der neue BMW 750i kann null überzeugen
0
0
CARWALK_-_Der_Autoblog
mehr als 4 Jahre
Selten hatte es ein Facelift so in sich. Die gar riesige BMW Niere schreckte mich ehrlich gesagt zu Beginn an ab. Doch nun liebe ich sie. Der Kühlergrill nimmt die Blicke für sich ein und birgt eine Faszination der man sich nicht entziehen kann. Ob sie einem nun gefällt oder nicht. Wohlfühl-Atmosphäre der besonderen Art erwartet mich im Innenraum. BMW hat ein Ambiente von überragender Qualität geschaffen, dass sowohl luxuriöse wie auch Hightech-Elemente gelungen miteinander vereint. Zu den Technik-Features zählt unter anderem die digitale Instrumenteneinheit in hochauflösender Darstellung und das mittig an der Armatureneinheit platzierte Control Display. Die unzähligen Funktionen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise bedienen. Sei es per Touch, Lenkradtasten, Gestensteuerung, iDrive-Controller oder die Sprachsteuerung. So vielfach die Bedienmöglichkeit, so zahlreich sind die Verstelloptionen der Sitze. Treu zur Seite steht mir der BMW Intelligent Personal Assistant. Mit „Hey BMW“ angesprochen, erlaubt er mir per Sprache den Zugriff auf diverse Funktionen. Der Assistent lernt stets dazu und erweitert den Umfang an Fähigkeiten. Er berücksichtigt meine Gewohnheiten und weiß um meine bevorzugten Einstellungen. Die Funktionsweise ist tadellos. Die Bowers&Wilkins-Surroundanlage durchströmt den Innenraum mit einem Sound einmaliger Qualität. Mit der Komfortverglasung setzt BMW auf eine besondere Lärmdämmung. Während diese in erster Linie die Insassen vor störenden Außengeräuschen verschonen soll, spielt sie in diesem Fall einen weiteren Vorteil aus. Kann ich ruhigen Gewissens die Musik laut aufdrehen, ohne jemanden zu belästigen. Dem Kapitel „Fond-Entertainment“ könnte man einen eigenen Testbericht widmen, so umfangreich ist das Angebot. Die Raumverhältnisse in meinem „kurzen“ BMW 7er sind derart großzügig und dennoch weiß der Münchner Automobilbauer diese mit der Langversion zu überragen. Luxus der Extraklasse gibt es nicht umsonst, an dieser Stelle möchte ich mir und Euch mit all den Aufpreisen und Kosten nicht die Laune verderben, sondern einfach nur genießen. Und mit dem Entertainment-System das mich im Fond der Oberklasse-Limousine erwartet, gibt es einiges zu erleben. Um diesen beeindruckenden Luxus im Fond genießen zu können, muss ich mich als leidenschaftlicher Fahrer dazu zwingen, das Lenkrad auch mal aus der Hand zu geben und auf der Rückbank Platz zu nehmen. Und glaube mir, sich im BMW 7er chauffieren zu lassen, ist ein Wellness-Kurzurlaub. Allerdings ist das Vergnügen, die Limousine selbst zu fahren, so groß, da lockt der Fahrersitz zu sehr. In den Genuss der verschiedenen Massageprogramme komme ich in diesem Fahrzeug erfreulicherweise vorne wie hinten. Der Komfortanspruch steht bei einer Luxuslimousine verständlicherweise ganz oben im Lastenheft. BMW weiß diesem Anspruch eindrucksvoll gerecht zu werden und überrascht zugleich mit einer Freude am dynamischen Fahren. Gerade die Lenkung betreffend, weiß der aktuelle BMW 7er alte Schwächen gänzlich auszumerzen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten lässt sich das Flaggschiff kinderleicht rangieren. Zieht das Tempo an, agiert die Lenkung angenehm straff und zielgenau. Je nach Fahrgeschwindigkeit lenken die Hinterräder unterschiedlich mit. Dies spielt sowohl bei der Kurvenhatz, aber auch im engen Großstadtdschungel seine Vorteile aus. Manövriere ich das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder entgegen dem Lenkwinkel der Vorderräder eingeschlagen. Schwerfällig wirkt das Flaggschiff keineswegs und weiß selbst in Extremsituationen auf ein neutrales Fahrverhalten zu setzen. Lenke ich den BMW 7er scharf und mit hohem Tempo in die Kurve, ist es absolut beeindruckend wie er diese meistert und sich ins Zeug wirft. Insbesondere im aktivierten Sport-Modus. Hält der Fahrerlebnisschalter, was sein Name verspricht. Der Allradantrieb gehört bei dem von mir gefahrenen 750i zur Serienausstattung. Selbst bei Nässe ist es mir möglich, eine sportliche Gangart an den Tag zu legen. Das Flaggschiff bleibt sicher und souverän zu handeln, die Antriebskraft wird verlustfrei auf die Straße übertragen. Die Kombination aus Laufruhe und Federungskomfort bescheren dem BMW 7er einzigartige Reisequalitäten. In dieser Oberklasselimousine kann die gefahrene Strecke kann gar nicht lange genug sein. Der verbaute V8-Motor garantiert auch bei leichtem Tritt aufs Gaspedal eindrucksvollen Vortrieb. Wer den Pferden freien Lauf lässt, katapultiert die Oberklasselimousine förmlich nach vorn. Mich persönlich reizen die kurzen Zwischensprints, egal aus welcher Situation oder Geschwindigkeit heraus, es geht beeindruckend nach vorn. Stets untermalt von einer wunderschönen V8-Klangkulisse. Verbrauchswerte von 10 ½ Liter sind im alltäglichen durchaus zu realisieren. Womit mich das Flaggschiff durchaus überraschen konnte. In Verbindung mit dem 78 Liter großen Tank kann man Strecken von 800 bis 900 Kilometer zurücklegen. Um jetzt noch auf all die großartigen Fahrassistenten einzugehen, fehlt an dieser Stelle leider der Platz.
0
0