12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 750i 367 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2001–2008) 750i (367 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (2001–2008) 750i (367 PS)

Technische Daten für 750i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
0005/828
Maße und Stauraum
Länge
5.039 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.990 mm
Reifengröße
245/55 R17 102W (vorne)
Leergewicht
1.910 kg
Maximalgewciht
2.490 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4799 cm³
Leistung
270 kW/367 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
88
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,4 l/100 km (kombiniert)
16,9 l/100 km (innerorts)
8,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
271,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
jettaklausdieter
mehr als 2 Jahre
Auch so ein schrecklicher BMW der Bangle BMW der 200er Jahre der E60 als 750i schon mit leichter Überarbeitung aber immer noch hässlich Auch der Innenraum konnte mich nie überzeugen Viel zu kompliziert die Bedienung Auch die Qualität einfach nur schlecht beim BMW 750i Ein Auto mit Pannen und Problemen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ein tolles und zuverlässiges Fahrzeug. Fahre den 750er mit Autogas. Verbrauch liegt bei ca. 15 Liter. das entspricht ca. 7-7,50 liter Benzin/100km. Daam anfang kritisierte I-Drive finte ich Super. Das I-iDrive kann nicht auf einer Tagesfahrt kennengelernt werden. Aber wer damit längere Zeit unterwegs ist, möchte es schon bald nicht mehr missen: Den rechten Arm lässig auf der breiten Mittelkonsole aufgelegt, den iDrive-Knopf gedreht, geschoben und gedrückt und schon ist eingestellt, was eingestellt werden soll, etwa der Zielort der Navigation, die Fahrwerkseinstellung oder die Luftverteilung der Klimaautomatik. Ich finde es praktisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
(+) In Punkto Luxus werden einem alle Wünsche erfülllt. Egal Bordcomputer, Navi, TV, Telefon sogar bis zum kleinen Kühlschrank in der Rückbank und mehr ist alles möglich. (+) Der Wagen ist geschäftlich sowie privat bestens einsetzbar. Egal ob man geschäftlich mehrere hundert Kilometer von A nach B hinter sich legt oder ob man die Kinder von der Schule abholt. Es ist platz für die ganze Familie, ohne dass einer eingeengt wird oder um Luft ringt. (+) 367 PS und ein schnurrender V8 sprechen für sich. Fahrdynamik und präzieses Handling definieren das Wort "Fahrvergnügen" bei Tempo 200 neu. (+) Für die Sicherheit wird gesorgt. ABS, ESP, Kurvenlicht, Fahrer und Beifahrer Airbags sowie Seitenairbags vorne sowie im Fond inklusive. Und für Menschen mit Parkschwierigkeiten ist mit Parktronic und Park Distance Control Abhilfe geschaffen. (-) Recht hoher Verbrauch inner- sowie außerorts jedoch im grünen Bereich im Vergleich mit anderen Oberklassenlimousinen (-) Der Einstiegspreis von 82.000 € ist reichlich unterschätzt. Die Kosten steigen mit jedem Extra in Tausenderschritten. (-) Hoher Wendekreis jedoch bei Maßen von 5039 × 1902 × 1491 mm nicht zu verübeln. (-) Gerne würde man selber schalten, jedoch sucht man beim 750i vergebens nach einem Schaltgetriebe. (-) Das Navigationssystem ist noch zu unpräzise. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt die Ansage "Nächste Ausfahrt raus" eindeutig viel zu spät. (=) Im Großen und Ganzen ist der 750i das perfekte Fahrzeug für einen Geschäftsmann sammt Familie. Die Fahreigenschaften und Austattungsmöglichkeiten überzeugen. Jedoch ist der hohe Anschaffungspreis sowie die Unterhaltskosten eindeutlich zu hoch und somit nicht für Vielfahrer geeignet.
0
0