12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 745d 330 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2001–2008) 745d (330 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (2001–2008) 745d (330 PS)

Technische Daten für 745d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
0005/886
Maße und Stauraum
Länge
5.039 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.990 mm
Reifengröße
245/50 R18 100W (vorne)
Leergewicht
2.040 kg
Maximalgewciht
2.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4423 cm³
Leistung
242 kW/330 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
88
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
239,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
87.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze den BMW 745d bereits seit 2 Jahren und das Fahrzeug definitiv weiterempfehlen. Beim Kauf hatte er ca. 90000km. Inzwischen hat der Wagen ca. 145000km. Er ist bis heute sehr zuverlässig. Ich musste bisher lediglich die Lichtmaschine ersetzen. Überraschend niedrig ist der Verbrauch. Nur 9 Liter Diesel auf 100km. Der Ist sehr kraftvoll das Getriebe arbeitet auch sehr angenehm. Die Kraft verleiht dem BMW eine Leichtfüßigkeit die man von solch einem langen und schweren Gefährt nicht erwartet. Durch das Dynamik drive System liegt r wirklich gut auf der Straße auch bei höheren geschwindigkeiten. Luxus und Komfort kommen hier auch nicht zu kurz. Leider ist mit der motorisierung keine langversion verfügbar. Leider hat der BMW 7er dieser Baureihe noch das idrive System der ersten Generation verbaut. Auch mit dem facelift wurde diese nicht erneuert. Sehr schade da der funktionsumfang leider nicht mehr zeitgemäß ist. Alles in allem ist das Fahrzeug zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei mir ist die Wahl auf einen BMW E65 745d gefallen. Bin den 730d und den 745d direkt hinterheinander probegefahren und kann ein bisschen was dazu sagen. Bin zuerst 745d gefahren. Ich steige ein und fahre los nach dem warm fahren, trete ich mal aufs Gas. Erster Eindruck enttäuschend aber RICHTIG, ich dachte da stimmt was nicht der zog garnicht, bin mit meinem 330d dahin gefahren der drückt einen schon eher in den sitz als der erste 745d! Soweit so gut die Tachonadel ging aber doch recht flott wenn auch nicht wie erwartet aber OK. Danach kam der 730d, eingestiegen angemacht und bam, erster Unterscheid der Motor heult ja richtig, vieeeel lauter als der 745d! Dachte mir OKEEE vielleicht nur im kalten Zustand?! Nein bei Tempo 40 etwas leicht Gas geben, der Motor ist im Vergleich zum 745d um Welten lauter und ich schon vom 745d Soundkulisse verwöhnt, war dieser heulene Motor schon störend (Im Vergleich)! Dann ging es auf die Bahn und durchgedrückt, allein durch mein Wahrnehmen ging der gleichwertig wie der erste 745d, aber der Motor heulte als wäre der kurz vorm Verrecken, wo der 745d sogar beim kickdown noch ein angenehmes tiefes Brummen gibte, war der 730d laut als würde der sagen ich schaffe das nicht es ist zuviel :) Dann kam der dritte 745d *manman, eingestiegen erstmal gefreud alles schön leise kein heulender motor los gefahren und dann wieder aufs Gas. Der ging ab wie die hölle ich weiß nicht wie ich es mir erklären soll, aber dieser zweite 745d zog ganz anders war lebendiger, ich trete aufs gas und sofort kommt der ohne nachzudenken, der andere hingegen brauchte ein moment war etwas ganz ganz anderes! Zu dem mus sich sagen, der erste hatte einen Unfall vorne, kein plan ob der Motor nicht in Ordnung war, keine Ahnung! Aber das Auto war nichts dagegen! Im Endeffekt ist die Entscheidung auf den dritten E65 745d gefallen. Nächste Woche fahre ich wieder eine Tour mit 1400Km damit. Fazit: 745d ist um welten leiser als der 730d, zumindest der zweite zog besser und die Mehrkosten halten sich in grenzen. Steuer ist etwas heftiger. Aber Versicherung bei 10 Jahre Führerschein ist bei mir auch nicht die Welt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich besitze meinen 745d nun schon seit einem Jahr und habe seitdem 30000km problemlos und immer voller Freude abgespult. Das Auto ist BJ. 02/2008 hat fast Vollausstattung (NP ca. 123000€, aber nichts von BMW Individual) mit zwei Einzelsitzen im Fond belüftet und beheizt, ebenso wie vorne nur zusätzlich mit "Massagefunktion". Es war das ehemalige Dienstfahrzeug eines Ministers in Thüringen, also ein Chauffeurwagen der entsprechend gepflegt, gewartet und gefahren worden ist. Ich habe das Auto mit 30000km während der "Krise" für 37000€ gekauft - ein Schnäppchen. Da ich den 7er als Mietwagen schon kennenlernen durfte, kannte ich sein Potenzial und seinen geringen Durst. Da ich fast immer die gleiche Strecke gefahren bin kann ich sagen, dass die Konkurrenz ein bis zwei Liter mehr verbraucht und nicht diese perfekte Fahrwerksabstimmung bietet. Ein Audi ist einfach unnötig hart und Lexus oder Mercedes sollte man lieber von hinten rechts genießen, also nichts für Selbstfahrer. Der Geradeauslauf und die Kurvenlage (Dynamic Drive) mit Wankunterdrückung suggeriren ein kompakteres Auto zu fahren, während man auf der Autobahn die gekonnte Federung und den langen Radstand einer Oberklasselimousine genießen kann. Kurzum Perfekt. Der Motor ist sehr gut gedämmt und man kann ihn von innen von einem Benziner nicht unterscheiden, die 750Nm ziehen mächtig nach vorne. Das 6 Gang Getriebe arbeitet auch perfekt und ich bin noch nie in VErsuchung gekommen manuell eingreifen zu wollen. Bei 200km/h liegen 3000U/min an und der Bordcomputer zeigt 12l Verbrauch an. Das schafft kein Golf! Die Komfortsitze sind überragend und man kann sehr entspannt lange Distanzen zurücklegen. Die sog. Massagefunktion wirkt nur im Sitzkissen und soll eine ENtspannung der Sitzmuskulatur gewährleisten. Das funktioniert auch, aber von Massage kann keine Rede sein... Die Elektronik funktioniert tadellos und ich hatte bis jetzt keine Aussätzer. Navigation, Bluetooth und Spracherkennung arbeiten einwandfrei und logisch. Auch sonst macht die Technik keine Probleme. Die Unterhaltskosten sind auf dem Niveau der automobilen Oberklasse. Jemand der all seine Ersparnisse zusammenkratzt um sich so ein Auto zu kaufen, wird kein Geld mehr haben es fahren zu können. Steuer (700€), Versicherung mit VK ca. 2800€, Reifen und die Ersatzteile sind deutlich über dem Niveau eines 3er BMW. Zum Design ist nun schon vieles gesagt worden und es bleibt Geschmacksache! Mich hat der 7er gerade wegen seines präsenten Äußeren sehr angesprochen, allerdings nur nach dem Facelift. Den viel gelobten E38 finde ich langweilig und emotionslos, ebenso wie alle anderen älteren BMWs, die ich als zu eng und zu klein empfinde. Schön fahren lassen sie sich aber allemal! Innen (auch außen) ist das Auto sehr sauber verarbeitet und besitzt hochwertige Materiallien und eine sehr angenehme Ambientebeleuchtung. Auch das Leder ist von höchster Qualität, muss aber regelmäßig gepflegt und gereinigt werden wenn es beige ist. Dann sieht es auch nach inzwischen 60000km wie neu aus. Es ist sehr schade, dass BMW keinen V8 DDiesel mehr baut, denn so ist der Nachfolger der E65 Baureihe, der F01 für mich absolut uninterressant, zumal mir das Auto von vorne auch überhaupt nicht gefällt. Ich werde den 7er aber noch mind. 3 Jahre fahren und dann schauen was der Markt für Alternativen bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Seit nun 7Monaten fahre ich meinen 745d - BJ 11/2006 den ich mit 27tsd Kilometer für 37999 Euro gekauft habe.Wie neu!Hierfür gab es ein Auto mit 1Jahr Vollgarantie, Dekra Siegel,Airbags wohin das Auge schaut,einem 8Zylinder mit sattem Drehmoment und 330PS,Leder, Sitzheizung,Zusatzheizung,Keyless,TV,Nachtsichtgerät, elektrischen Sitzen, Tempomat mit aktivem Abstandshalter, Klimakomforscheiben,Internet, Soundsystem,Regensensor,beheizbaren,anklappbaren Spiegeln,Fernlichassistent,Schiebedach usw.Ich habe lange nach einem Familienauto gesucht das sicher ist und dem Papa auch Spaß macht wenn er mal allein unterwegs ist. Viele scheuen sich vor den laufenden Kosten, die meines Erachtens jedoch nicht zu hoch und angemessen sind. Hier ein paar Beispiele.Ein Ölwechsel kostete 380Euro, die Durchsicht mit neuen Bremsklötzen hinten, Microfilter, Bremsflüssigkeit usw. 400 Euro, neue Winterreifen V bis 240kmh 1060Euro. Die Steuer liegt bei ca. 700Euro, die Versicherung mit Vollkasko bei 2700Euro. Gerade im Unterhalt wurde ich positiv überrascht. Audi A6 und selbst der Passat waren deutlich teurer unterwegs. Das Fahrzeug ist übersichtlich und durch ParkDistanceControll vo&hi bestens in die Parklücken zu rangieren. Mit der Familie verreisen - einfach Klasse. Platz, bequeme Sitze und kein Gemecker. Kinderwagen und 4Taschen haben genauso Platz gefunden wie eine kleine Kühltasche. Verbrauch? Genial auch wenn die neuen 7er deutlich drunter liegen. Kein Wunder da es ja keine V8 mehr gibt. Im Drittelmix 9Liter wobei da auch Autobahnstrecken mit 180 bis 250kmh dabei sind. Normale Fahrweise in der Schweiz 7,3Liter!Bitte nicht vergessen - 330PS und 2Tonnen Gewicht.Da zeigt sich das der TDI vor 10Jahren mal aktuell war, heutzutage jedoch nicht mehr mithalten kann. Der Passat CC mit 170PS den ich 12Monate fahren durfte, hatte einen Durchschnitt von 8,5Litern und war bei weitem nicht so sprizig wie der 745d.Zusammengefasst - Sicheres Fahrgefühl, Top Ausstattung und ein Motor den man liebt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der 745d ist mein dritter 7er der E65 Baureihe. Der Wagen hat einen wirklich tollen und inbesondere durchzugsstarken Motor. Auch die Ausstattung mit den belüfteten Komfortsitzen ist ein Traum. Als Langstreckenfahrzeug kann man sich kaum ein bequemeres Fahrzeug vorstellen. Weniger toll finde ich das Abblättern der Farbe der beiden Öffnungsknöpfe der Armlehne vorne. Das darf einfach nicht sein bei einem Fahrzeug, dass einen Neupreis von ca. € 127 TSD hatte. Desweiteren haben die BMWler es auch nach dem Facelift nicht geschafft, das Herunterlaufen von Wasser von der Antenne auf die Heckscheibe zu unterbinden. Das war schon bei meinem ersten E65 730d so. Aber wahrscheinlich war es egal, denn der Nachfolger war ja schon in Sicht. Diesen werde ich mir übrigens nicht kaufen, da die Konkurrenz derzeit schönere Autos hat - in Meinen Augen ist der Neue 7er ein richtig hässliches Auto geworden. Interessenten kann ich den E65 als Gebrauchtwagen nur empfehlen. Tolle Motorisierungen haben der 740d und 745d, der 730d mit den 231 PS. Gute Extras: Komfortsitze, Scheibenrollos komplett, einen Satz Winterreifen auf zugelassenen Felgen (die sind neu richtig teuer!!). Unwichtig: Nachtsichtsystem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre jetzt schon seid über einen Jahr ''teure'' Autos. Aber von dem BMW der 7er Klasse bin ich sehr begeistert. Er hat viele Extras usw... Wer grad noch am überlegen ist, ob er sich dieses besondere Auto kaufen möchte..sollte nicht mehr lange überlegen...Es lohnt sich, den BMW der 7er Reihe zu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Als Kind schon im Mercedes Aufgewachsen konnte ich diesem BMW nicht wiederstehen. Als ich mit dem 740D Losfuhr, wusste ich, das ist ein Auto, das ist ein Diesel . WOW. Auch habe ich eine wirkliche Vollaustattung kennen gelernt, die es auch Verdiente so genannt zu werden. Nach 100.000 absolut problemlosen Km ohne jeden Mangel mit Lediglich 2 Inspektionen war ich nun BMW Diesel Fan. Es mußte nun ein 745D her. Und nun, trotz nochmals gesteigerten Fahrleistungen im 745D konnte ich nicht Widerstehen. Seriöses Chiptuning mußte her. ( Gib es das Überhaupt ) Leider sehr teuer aber ... Absolut. Nun , 395 PS, 850 NM Drehmoment bei einem Verbrauch von unter Zehn Litern bei zügiger Fahrweise. Ein VW Phaeton mit 5 Liter Diesel Motor, BYE BYE , schau Dir mein BMW von Hinten an. Nun bin Ich ca. 25.000 KM gefahren und kann nichts Negatives Schreiben , außer das der Anschaffungspreis von über 120.000 Euro Nie und Nimmer gerechtfertig ist. Aber, das Leben ist nun mal schön und Teuer, man kann es auch billiger haben, aber dann ist es nicht mehr so schön.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Aufwärtstrend des Selsbtzünders scheint auch in der Luxusklasse unaufhaltsam. Fristete der Diesel früher doch eher ein Schattendasein als Antrieb landwirtschaflticher Fahrzeuge, so trifft man ihn heute in nahehzu jeder Fahrzeugkategorie an. Das Image als träge und leistungsarm scheint nun volkommen überwunden... Ein gutes Beispiel stellt hier der e65 745d dar, dessen V8 satte 330PS aus 4,5L Hubraum entwickelt und für erstaunliche Fahrleistungen sorgt... Auf das heute noch umstrittene Exterieur welches selbstveständlcih nicht im geringsten an die Eleganz und Einzigartigkeit des Vorgängers heranreicht möchte ich lieber nicht weiter eingehen. Leider einfach ein Fehltritt, der allerdins mit dem Facelift ein wenig abgeschwächt wurde.... Der Inneraum ist extrem geräumig und wirkt schon rein optisch sehr luxoriös. Bei entsprechender Ausstattung werden sehr hochwertige Materialien verarbeitet. Die Ausführung erscheint sehr qualitativ und wertig. Alle Passagiere verfügen über ein sehr großes Platzangebot und sitzen sehr bequem. Das Cockpit ist gut gestaltet und wirkt sehr durchdacht - Spielereine wie Bordcomputer und Navi sind intuitiv bedienbar und bieten ein umfangreiches Angebot an Sinnvollen und auch -losen Möglichkeiten. Die Anzeigeinstrumente wirken Elegant und sind in jeder Situation gut ablesbar... Interessant wird der 745d allerdings besonders durch den drehmomentstarken Diesel. Das Geräuschniveau des fleisig arbeitenden Aggregats erweist sich als erstaunlich niedrig. Der Klang ist eigenltich schon eher als Kraftvoll und angenehm zu bezeichnen und erinnert natürlich keines Wegs an Diesel längst vergangener Zeiten.... Die Kraftentfaltung ist wirklich in jedem Drehzahlbereich faszinierend und bereitet große Freude. Die so erzielten Fahrleistungen erinnern eher an einen Sportwagen ohne den Komfort einer Luxuslimousine vermissen zu müssen. Erstaunlich niedrig fällt auch der Spritverbrauch aus: schon 10 - 12 Liter lassen ordentliche Fahrleistungen zu. Der 4,5L Diesel ist wohl die interessanteste Motorisierung im Bezug auf maximale Leistung bei möglichst niedrigem Verbrauch. Wer allerdings auch mit weniger Leistung zufriedenzustellen ist, sollte eher zu einem 730d greifen. Hier sind Anschaffung, Unterhalt und Spritverbauch in deutlich günstigeren Bereichen angesiedelt....
0
0