Unter 7er Experten gilt der E65 mit als der hässlichste, wohingegen der Vorgänger E38 als der schönste gehandeltet wird. Dennoch ist auch diese Modellreihe einen Blick wert, denn nirgendwo in der Oberklasse bekommt man soviel Auto für so wenig Geld!
Empfehlenswert sind die Facelift-Modelle ab 2006. Das Design wurde deutlich entschärft und die Technik aufgefrischt. Je nach Pflegezustand, KM-Leistung und Bj. muss man hier ca. 20-30.000 EUR anlegen. Modelle von Privatverkäufern können durchaus bis zu 4000 EUR günstiger sein als Modelle vom Händler. Dafür bekommt man hier Gewährleistung und evtl. eine Garantie. Die EuroPlus Garantie vom BMW-Händler kann dabei durchaus lohnenswert sein.
Das Design der Baureihe ist sehr amerikanisch - und mittlerweile habe ich daran einige Dinge lieben gelernt. Der Wagen wirkt fett und bullig und im Innenraum eher kantig. Typisch amerikanisch sind die vielen Ablagefächer und der Automatikwahlhebel am Lenkrad. Gerade letzteres finde ich mittlerweile genial. Dort hat man ihn sofort im Zugriff und er nimmt keinen Platz in der Mittelkonsole weg. Dort hat man dafür zwei große Becherhalter. Diese sind keine Behelfsausklapplösung und man versperrt auch nicht die Klimasteuerung, wenn man etwas hineinstellt. Dahinter gibt es noch edel mit Holz verkleidete Schubladenfächer, die sanft auf Knopfdruck hervorgleiten. Unter der Armlehne der Mittelkonsole gibt es das größte Fach, dass ich dort je gesehen habe. Dort befindet sich die Handyladeschale (auch für iPhone 4), ein CD-Halter und man hat Platz für 2x 0,5 L Colaflaschen und eine kleine Dose Red Bull. Das Fach wird außerdem gekühlt.
Ausstattung die ich nicht mehr missen möchte:
-ACC: Tempomat mit Radarabstandsregelung
-Softclose an den Türen: Nicht mehr mit Wumms zuhauen, sondern per Motor ein leisem surren zuziehen lassen
-Komfortzugang: Einfach Schlüssel in der Tasche haben
-Regen-/Lichtsensor: Sind eh Serie...
-Logic7 Soundsystem: Mit Subwoofern unter den Sitzen, sehr linearer und räumlicher Sound
-Doppelverglasung: Nix mehr hören von der Außenwelt
-Rollos im Heckfenster und an den Fondscheiben elektrisch
-E-Sitze mit Memory für Fahrer und Beifahrer
-Dynamic Drive: Ausgleich der Wankbewegungen in Kurven
Was noch bei mir drin ist, aber was man nicht so dringend braucht:
-Sitzbenlüftung: Kühlt ganz nett, aber auch nicht so stark
-Fondsitze einzeln elektrisch verstellbar
-TV-Funktion
Und ansonsten ist noch ganz viel Zeug drin, zu lang um das hier aufzuzählen. Dinge wie Lederaussattung, Sitzheizung, Bluetooth Freisprecheinrichtung oder Navi sind ja sowieso obligatorisch.
Der V8 Motor im 740er hat 4L und verhält sich unauffällig. Irgendwie könnte es aber noch ein wenig mehr Druck sein und ich würde eher den 750er empfehlen. Gleicher V8-Motor, aber mit 4,8L Hubraum, der bringt 67 PS und vor allem 100 NM mehr Drehmoment bei im Prinzip gleichem Verbrauch.
Etwas zu defensiv ist die ZF 6-Gang-Automatik. Immer schnell einen hohen Gang zum Spritsparen eingelegt, aber oft irgendwie doch den falschen, so dass man Kickdown bemühen muss, um vorwärts zu kommen.
Wobei man natürlich alles andere als langsam mit einem 740er ist!
Den Sound des Motors bekommt man im Innenraum quasi nicht mit.
Der Wagen ist insgesamt ein absoluter Gleiter. Entspannter kann man kaum reisen. Selbst nach 10 Stunden im Auto steigt man aus, als ob man den Tag nur auf dem Sofa gesessen hätte.
Bekannte Schwachstellen:
-V8 Motor: Zündspulen sind Verschleißteile und halten gerne mal nur 50.000 KM; ein Wasserrohr mit dazugehöriger Dichtung das quer durch den V-Block geht, ist irgendwann porös und man darf für den Tausch den halben Motor auseinander nehmen (mit entsprechenden Kosten); ansonsten soldier Motor der immer noch locker >500.000 KM abspult
-CD-Wechsler: Billiges Plastikding das gerne nur 2-3 Jahre hält und dann keine CDs mehr erkennt
-Türgriffe für den Komfortzugang: Gehen gerne mal kaputt und lassen das Auto nicht mehr "einschlafen". Kosten ca. 500 EUR für einen Grifftausch
-Logic7 Verstärker: Bekommt durch die Dichtung der Kofferraumscharniere gerne mal ein paar Tropfen Wasser ab und quittiert seinen Dienst. Hier kann man sich durch eine Abschirmung helfen.
Ansonsten ein sehr problemloses Auto! Gemessen am Neupreis ist das auch alles Kleinkram.
Für das gleiche Geld kann man sich genauso gut einen neuen gut ausgestatteten Golf kaufen, aber da würde ich niemals tauschen wollen!
Das einzige was mir fehlt, ist das emotionale aber zeitlose Design, dass der E38 noch bot.