12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 740d 258 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2001–2008) 740d (258 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (2001–2008) 740d (258 PS)

Technische Daten für 740d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
0005/747
Maße und Stauraum
Länge
5.029 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.492 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.990 mm
Reifengröße
245/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
2.015 kg
Maximalgewciht
2.595 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3901 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
88
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
2.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Schlimmer als mein aktueller 740d war eigentlich nur noch mein alter 740d Baujahr 2007 mit am Ende 289000KM Die Qualität auch dieser Baureihe war sehr schlecht Das Automatikgetriebe war nach 100 000KM kaputt Die Probleme mit dem I Drive am Anfang waren übel Die Qualität der E65 Baureihe war klar schlechter als bei seinen Vorgänger Baureihen Der beste 7er war der E32
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Schlimmer als mein aktueller 740d war eigentlich nur noch mein alter 740d Baujahr 2007 mit am Ende 289000KM Die Qualität auch dieser Baureihe war sehr schlecht Das Automatikgetriebe war nach 100 000KM kaputt Die Probleme mit dem I Drive am Anfang waren übel Die Qualität der E65 Baureihe war klar schlechter als bei seinen Vorgänger Baureihen Der beste 7er war der E32
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Schlimmer als mein aktueller 740d war eigentlich nur noch mein alter 740d Baujahr 2007 mit am Ende 289000KM Die Qualität auch dieser Baureihe war sehr schlecht Das Automatikgetriebe war nach 100 000KM kaputt Die Probleme mit dem I Drive am Anfang waren übel Die Qualität der E65 Baureihe war klar schlechter als bei seinen Vorgänger Baureihen Der beste 7er war der E32
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Schlimmer als mein aktueller 740d war eigentlich nur noch mein alter 740d Baujahr 2007 mit am Ende 289000KM Die Qualität auch dieser Baureihe war sehr schlecht Das Automatikgetriebe war nach 100 000KM kaputt Die Probleme mit dem I Drive am Anfang waren übel Die Qualität der E65 Baureihe war klar schlechter als bei seinen Vorgänger Baureihen Der beste 7er war der E32
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Schlimmer als mein aktueller 740d war eigentlich nur noch mein alter 740d Baujahr 2007 mit am Ende 289000KM Die Qualität auch dieser Baureihe war sehr schlecht Das Automatikgetriebe war nach 100 000KM kaputt Die Probleme mit dem I Drive am Anfang waren übel Die Qualität der E65 Baureihe war klar schlechter als bei seinen Vorgänger Baureihen Der beste 7er war der E32
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 7er ist ein sehr sparsamer Wagen, zumindest für seine Größe. Jedoch waren so viele elektrische Spielereien verbaut, das nahc kurzer zeit die Werkstattkosten ins unermessliche gestiegen sind. Leider ist eine Limosine für mich zu unpraktisch, sodass ich mir nach dem 7er einen 5er Kombi zugelegt habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
sehr gute komfortable reiselimousine, günstiger verbrauch(8-9l), wenn man wie ich nur längere strecken fährt. ersatzteile im original sehr teuer(scheinwerfer bixenon adaptiv 1400,-), elektronik spinnt manchmal(navi oft, radio etc...)kabelbaum für injektoren hat des öfteren kontaktprobleme-problem, bmw tauscht ganz schnell mal die injektoren, was dann teuer ist.auto zuerst vom adac checken lassen, dann zu bmw! reifen verschleißen sehr schnell-oft spurprobleme...und nicht jeder reifen ist zu empfehlen auf dem auto ab 19 zoll keine sommerreifen von hankock, reißen auf bis auf die karkasse.verschleißteile, wie bremsen,etc gibt es auch relativ günstig bei verschiedenen ersatzteilhändlern...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
In meiner Kundschaft gibt es zwei E65 740d, beide Fahrzeuge machen mehr als 40.000km im Jahr und sind aus diesem Grund min. 2 mal im Jahr zur Wartung in der Werkstatt. Bei einem meiner Kunden hat das Getriebe probleme gemacht dies war nach einem Getriebeölwechsel und einer neuen Software für das Getriebesteuergerät schnell behoben. Das Öl der Automatischen Heckklappe wird alle zwei Wartungen aufgefüllt, leider sieht man bis heute nicht wo das verlorene Öl bleibt ( Nachfüllung ca 100ml). Ansonsten sind meine Kunden sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug. Die Wartungskosten sind vergleichsweise niedrig für ein Fahrzeug dieser Klasse und dieser Motorisierung. Je nach dem wie das Fahrzeug bewegt wird liegt der Verbrauch zwischen 9 und 10 Liter. Der wagen hat einen relativ hohen Bremsen verschleiß was aber bei diesem gewicht normal ist. Die Gelenke an der Vorderachse sind eine Schwachstelle. Keiner der beiden Kundenfahrzeuge macht ansonsten Probleme auch bei den HU und AU Untersuchungen werden nie Mängel gefunden was sicher auch auf die regelmäßigen Werkstatt besuche zurück zuführen ist. Im Durchscnitt lassen die beiden Kunden im Jahr ca. 900€ pro Fahrzeug bei mir in der Werkstatt was bei dieser Laufleistung keine hohen Kosten sind. Für jeden der sich überlegt einen 740d zukaufen kann ich nur sagen dies ist ein sehr gutes fahrzeug wenn es gepflegt ist und weiter gepflegt wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen und die Ehre einen BMW 7er zu lenken. Genauer gesagt ein 740D E65 Facelift mit Alpinaumbau. Obwohl ich kein großer Fan von BMWs bin muss ich sagen, dass ich noch nie in einem luxuriöserem und schöneren Fahrzeug gesessen habe wie diesem BMW - nur die Mittelkonsole hätte ein wenig schöner sein können ;) Die Sitze, das Multimedia Interface, sowie die Funktionen im Fond waren einfach nur spektakulär. Das karamellrote Leder der Sitze war ein gelungener Kontrast zu dem schwarz gläzenden Dekor sowie Außenlack. Auf den hinteren Sitzen konnte man während der Fahrt Fernsehen in den Kopfstützen der Vordermänner genießen. Zudem konnte man von hinten die Rollos der Seiten- und der Heckscheibe steuern. Somit bekam man das volle "Chaufeurfeeling". Obwohl man den BMW 7er sehr oft sieht, ist er durch sein Alpina Exterieur etwas anderes gewesen. Die 21" großen Alufelgen passten Perfekt zu dem Erscheinungsbild der Oberklasselimousine. Leider hat diese Version (eigentlich ein Vorfacelift), nur eine gelbe Feinstaubplakette bekommen bei dem es zur Zeit leider keinen Rußpartikelfilter zum nachrüsten gibt. Ansonten ist der 7er ein wirklich sehr gelungenes Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mein Wagen verbraucht 10,2 Liter Diesel (Fahrtenbuch im 3. Jahr!) und hatte eine Menge Elektronikprobleme, nach dem 4. Besuch würde ein Wechsel der Hauptbatterie gemacht und siehe da bisher ohne Probleme! Bin bisher sehr zufrieden. Nachtrag in 5/2008 musste das Steuermodul für die Heckklappenautomatik gewechselt werden, Kosten = 300.-€.
0
0