12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 735i 272 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2001–2008) 735i (272 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (2001–2008) 735i (272 PS)

Technische Daten für 735i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2005
HSN/TSN
0005/723
Maße und Stauraum
Länge
5.029 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.492 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.990 mm
Reifengröße
245/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.860 kg
Maximalgewciht
2.440 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3600 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
88
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,7 l/100 km (kombiniert)
15,0 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
42.9%
3
0.0%
2
0.0%
1
57.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein rundum schlechtes Auto mein BMW 735i Baujahr 2003 mit 280000KM Nichts zum selber Schrauben hier muß man in die teure BMW Werkstatt Bei meinem BMW 735i wurde schon zu viel erneuert Das komplette Fahrwerk und die Elektronik Dazu die Automatik die zweimal komplett ausgefallen ist
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein rundum schlechtes Auto mein BMW 735i Baujahr 2003 mit 280000KM Nichts zum selber Schrauben hier muß man in die teure BMW Werkstatt Bei meinem BMW 735i wurde schon zu viel erneuert Das komplette Fahrwerk und die Elektronik Dazu die Automatik die zweimal komplett ausgefallen ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto was nur Probleme macht mein BMW 735i Baujahr 2002 169000KM Die Elektronik spinnt immer wieder Das Automatikgetriebe war schon zum zweiten mal kaputt Wenn mal was zu reparieren ist dann werden es oft mehrere 1000 Euro viel Geld Man brauchtr einen dicken Geldbeutel Meine freie Werkstatt ist oft mit der Elekronik überfordert
0
0
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Der Bangle BMW dass ist diese Baureihe der BMW 735i der E60 Serie ist der schlimmste und hässlichste BMW aller Zeiten Das Design dieser Baureihe ist einfach nur schrecklich Die Bedienung sehr kompliziert Ein BMW der nie überzeugen konnte Das schlimmste Auto was BMW je gebaut hat ist der BMW 735i der E60 Baureihe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Fahrzeug, mit dem ich nie liegengeblieben bin. Nachteil : häufig Elektronikprobleme, die häufig bemerkbar werden, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt wird, und die Batterie nicht mehr ganz voll ist bzw. einen Tiefpunkt erreicht hat. Es Weden durch Fehler im Bordmonitor angezeigt die eigentlich bzw . Tatsächlich eigentlich nicht vorliegen, wenn aber das Fahrzeug bewegt wird und durch die Lichtmaschine wieder geladen wird bzw. durch ein Ladegerät wieder aufgeladen wird, hat man dieses Problem nicht mehr. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ich nutze den Pkw um hauptsächlich ins Geschäft zu kommen, und am Wochenende um Familie oder Bekannte zu besuchen. Das Fahrverhalten ist mehr wie positiv, sehr luxuriös im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden damit. Zur Motorleistung ( mit fast 300 PS ) ist es ein Vergnügen unterwegs zu sein., und Suchers gibt es nichts auszusetzen. Das Fahrzeug wurde nachträglich mit einer LPG Gasanlage nachgerüstet. Zur Austattung : das Fahrzeug besitzt die Komplette Vollaustattung dieses Modells. Kosten durch LPG ist das verbrauchsverhalten sehr gering gehalten, Reparaturkosten hatte ich seither nur als Austausch einer Lichtmaschine.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Der BMW E65 als 735i ist ein sehr schönes günstiges fahrzeug als Gebrauchtwagen der Wagen wurde vor ca fünf Jahren angeschaft und ist seit dem ca. 110.000km bewegt worden die Gesamtlaufleistung liegt schon bei 175.000km. Der V8 ist ein sehr kultivierter Motor auch wenn es mit der kleinste Motor in diesem Model ist kann von einem Leistungsmangel nie die rede sein. Der Verbrauch liegt zwischen 11 und 14 Liter je nach dem wie das Fahrzeug bewegt wird. Bis auf die Zündspulen und einen Fensterhebermotor musste noch nichts ausser Planmäßig getauscht werden die wartungskosten halten sich in Grenzen. Von Fahrzeugen die nicht Scheckheftgeflegt sind würde ich beim Kauf abraten. Der Service muss nicht bei BMW gemacht werden auch freie Meisterwerkstätten können diese Leistungen bringen, wo bei die kosten sehr gering dann sind, Ölservice liegt dann bei ca. 195€ und die Inspektion ohne Zusatzarbeiten bei ca 350€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit 2002 einen BMW E65, 735i mit 272PS. Bis heute läuft dieses Fahrzeug störungsfrei. Natürlich verlangt solch ein Fahrzeug einen entsprechenden Service. Über die Form lässt sich nun bekanntlich streiten. Ich persönlich finde das Design sehr ansprechend. Dieses Fahrzeug ist einfach nicht zu übersehen. Es kommt einer Burg gleich und dieses Gefühl habe ich auch im Fahrbetrieb. Ein sicheres und dynamisches Fortbewegen ist hier selbstverständlich. Der Motor, ein 3,6l Aggregat versorgt den Liner mit ausreichend Kraft zum schnellen Vortrieb. Von 0-100km/h in der Tat um die 7 Sekunden und bei 250 km/h max.Speed wird automatisch abgeschaltet, was meiner Meinung nach auch absolut nachvollziehbar ist. Ein fast 2 Tonnen Geschoss mit 250km/h auf der Autobahn ist schon respekteinflößend. Die sehr guten Bremen verzögern das Fahrzeug sehr gut, wobei diese natürlich nicht die physikalischen Gesetze außer Kraft setzen können. Der Verbrauch zwischen 10 und 13l im Mix ist meiner Meinung nach absolut im Rahmen des vertretbaren. Sollte irgend jemand mit dem 7er sparen wollen, so empfehle ich doch eher einen 3L-Lupo. Der BMW hat von Hause aus eine sehr gut Aussattung. Trotz der zahlreichen elektrischen Helfer, Displays etc. ist diese Technik absolut störnUNanfällig. Dieses Fahrzeug überzeugt auf ganzer Linie. Die Materialien, wie auch die Verarbeitung stimmen. Wer sich heute für einen E65 entscheidet, wird voraussichtlich einen zuverlässigen Begleiter für den Alltag finden. Achtung: Werkstattpreise z.B. Bremsanlagen sind nicht zu unterschätzen) Leider fallen die Preise langsam in den Keller, so dass diese Situation vermehrt die Tuner und "Spinner" auf die Tagesordnung ruft. Das Fahrzeug ist ausgewogen vom Werk aus, jetzt sichte ich vermehrt 7er BMW`s die tiefergelegt wurden und mit dröhnenden Sportauspuffanlagen versehen wurden. Leider, leider...Es handelt sich hier bei um einen Liner und keinen kreischenden 3er BMW. Nach dem BMW E32, E38, E65 wird der nächste BMW sicherlich wieder ein 7er werden, den F01.
0
0