12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 7er Limousine 730d 218 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2001–2008) 730d (218 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 730d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
0005/746
Maße und Stauraum
Länge
5.029 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.492 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.990 mm
Reifengröße
245/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.900 kg
Maximalgewciht
2.480 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
88
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
227,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.1 von 5
(10 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
30.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Einer der schlechtesten BMW aller Zeiten der Bangle 7er ist einfach nur hässlich Das Design ist Bangle nicht gelungen Auch der Innenraum ist absolut nicht gefällig Dieser BMW 730d kann auch bei der Qualität wenig überzeugen denn die ist weniger gut Lose Verkleidungen unsaubere Passungen Dazu die Elektronik die bei diesem 7er gern kaputt ist
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der schlimmste BMW aller Zeiten ja das ist der alte Bangle BMW Schrecklich das Design mit dem fahrenden Hasenstall Heck Dazu das neue Kokpit einfach schrecklich Der Innenraum dieses 7er ist echt nicht gelungen Auch sonst kann der BMW 730d nicht überzeugen Das Fahrgefühl ist eher schwammig und dann die Automatik am Lenkrad Nein dieses Auto geht gar nicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dann rede ich von meinem 730d und erzähle das, was mir der Verkäufer gesagt hat. Mein 730er müsste mittlerweile das dritte Getriebe verbaut haben. Alle beide davor wurden aus Kulanz ausgetauscht. Der Motor soll sehr langlebig sein, das hat mir der Verkäufer versichert und ein guter Kumpel, der auch hin und wieder an BMWs arbeitet. Meine Langstreckenbomberkiste läuft jetzt mit stolzen 230tkm so schön wie mit 125tkm als ich ihn mir gekauft habe, habe keine grösseren Probleme gehabt. Der elektrische Kofferraumdeckel für Wochen seinen Dienst und plötzlich geht er wieder auf, das verstehe ich nicht. Das Navi türzt auch immer wieder ab. Über alle bisher gefahrenen KM hat der Wagen einen Verbrauch von 9.6L/100 km. Dabei ist aber viel Stadtverkehr mit drin. Alles in allem ist der 730d trotzdem das beste Auto das ich jemals gefahren bin.
0
0
brevimail
mehr als 9 Jahre
Der BMW 7er ist das Flagschiff des Konzerns der Bayrischen Motorenwerke in München. In der Diesel Variante des 730d aber auch etwas für Sparfüchse. Beim Gebrauchtwagenkauf muss man auf dei Elektrik achten und vor allem und gaz besonders auf die eltrkische Heckklappe. Die macht oft Probleme. Gebruacht bekommt man aber kaum woanders mehr für sein Geld!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Wie einer schon gesagt hat.die Ersatz Teile sind unglaublich teuer und geht alles kapput was nur kapput gehen kann Elektronik ist die schwächste stelle. 2 Jahre mit e 65. Überlegungen: besser ein schrit zurück zu e 38. Ich habe bessere Zeiten damit erlebt also 4 Jahre 725 Diesel ,740 v 8 hat mehr Spass gebracht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Die Zuverlässigkeit dieses Fahrzeuges ist gleich null, die Ersatzteile viel zu teuer. Es war ziemlich alles defekt was hätte defekt sein können.Aber alles nur Elektronik- und Technikprobleme. Es kommt immer wieder zu technischen Zwischenfällen mit der Bord-Elektronik.Das geht dann richtig in den Geldbeutel :( BMW 730d Bj 2002 Vollausstattung, wurde 2x wegen Elektronik-problemen zum freundlichen :) abgeschleppt. Ich selber würde dieses Auto nie mehr kaufen,ab Facelift sollen die Elektronik probleme behoben worden sein. Die Schwierigkeiten mit der Elektronik sollten Dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass - wenn denn alles funktioniert - der Siebener ein tolles Auto ist und eine so große und schwere Luxuslimousine nie mehr Fahrspaß und Komfort bot. ( wenn er fährt ) P.S sehr gut überlegen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Für dieses Fahrzeug gibt es KEINEN Rußfilter. Das bedeutet, er ist im Prinzip völlig wertlos. In Berlin und Hannover kann man bereits jetzt nur noch mit grüner Plakette in die Innenstadt fahren und in den Großstätten von NRW wird es wohl in einigen Monaten so weit sein. BMW scheut die Entwicklungskosten und es ist dieser Firma offensichtlich völlig egal, wie die Kunden damit zurecht kommen. Ich werde einen Prozeß gegen BMW führen, da man mir vor ca. 3 Jahren schriftlich mitgeteilt hat, es würde in Bälde einen Rußfilter geben. BMW wird wohl nur dann einen Filter entwickeln, wenn diese Fakten in die Öffentlichkeit geraten,. WISO hat auf mein Anliegen noch nicht reagiert und was sehr befremdlich ist, daß auch der ADAC dies nicht zum Thema in der monatlichen Zeitschrift macht. Nur mit Marketingdruck ist dieses Thema wohl zu erledigen und BMW wird sich bequemen. In den Medien wird nur davon gesprochen, daß die Autofahrer keinen Filter einbauen, was aber völlig verschwiegen wird, daß es einfach für viele Fahrzeuge diesen Rußfilter deshalb nicht gibt, weil die Automobilhersteller einen solchen nicht freigeben. Dies ist das Problem für ein ansonsten sehr gut funktionierendes KFZ:
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Dies ist der zweitteuerste Wagen, den man Onkel zu verkaufen hat. Es ist ein BMW 730d, EZ:10/2004, mit 102.200 KM, Automatikgetriebe, in dunkelgrau-metallic, mit 13.000 KM altem Austauschmotor von BMW, 1.Hand, scheckheftgepflegt,für 27.200€ und mit dieser Sonderaustattung: -Ledersitze(schwarz) -Alarmanlage -Anhängerkupplung -CD-Wechsler -Alcantara Dachhimmel -Edelholz(dunkle Esche) -elektr.Glas-Schiebe-Hebedach -automatische Heckklappenbetätigung -HIFI-System -Komfortsitze -Leichtmetallräder -Lenkradheizung -Metallic-Lackierung -Navigationssystem -Scheinwerfer-Waschanlage -Sitzheizung vorne -TV-Tuner -Xenon-Licht 5 Jahre alt, BMW 7-er(na klingelt´s?), knapp über 100.000 KM, Diesel, Automatik, TV, Navi, fast neuem Motor, Leder uvm. Frisch aufbereitet wurde der Wagen auch noch. Was will man mehr? Der Münchner ist also fast neu,kann man sagen. Als BMW-Fan hat mich der Wagen in Sache Design enttäuscht. Der Front würde ich die Schulnote 3- geben und dem Heck eine 5. Im Innenraum wurden die besten Materiale verwendet, die nach 102 TKM noch sehr gut aussehen. In der Stadt kann man den Wagen mit 11-13 Litern je nach Fahrweise fahren. Auf der Autobahn ist man mit 8-10 Litern dabei! Für einen Oberklassenwagen ein sehr guter Wert. Ganze 218 PS sind für einen knapp 2 Tonnen Wagen ganz ok. Für die Stadt reicht er und für die Autobahn würde er im"Cruise"Modus ausreichen. In den Wagen passen locker 5 Personen und noch drei große Koffer. Mehr als manch Kombis! Typisch Oberklasse: Hohe Steuern, hohe Versicherungen, hohe Wartungskosten und mittelhohe Treibstoffkosten bei Dieselmodellen. Hier ist alles kurz und knapp: _Positiv: -Gebrauchtwagenpreise -Verarbeitungsqualität -Austattung -Motorisierung -Alltagstauglichkeit -Verbrauch für die Fahrzeugklasse _Negativ: -Design -Unterhaltungskosten -gelbe Plakette
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Angenehme Reiselimousine,die ein entspanntes Fahren mit höchstem Komfort. Grosse Inspektionsintervalle; Gebrauchtkauf ist unproblematisch, da alle Daten des Fahrzeuges in München abrufbar sind;
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe das Auto als Neuwagen geleast, Leasingrate ist bei einem Anschaffungspreis der gewählten Ausstattung von 78.000 € brutto sehr hoch mit monatl. rd. 1.500 € bei 40.000 km p.a. Sehr gutes Auto, bequem, optimal, sehr gute Leistung, guter Spritverbrauch ( rd. 7,8 l/ 100 km). Mängel hatte der Wagen in der Vorderradaufhängung und in der Software der Gesamtkommunikation ( Telefon, Navi etc.) In den 3 Jahren bei 120.000 km kein Ausfall unterwegs, der eine Weiterfahrt nicht erlaubte. Empfehlenswert!
0
0