12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 7er Limousine 740i 286 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (1994–2001) 740i (286 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 740i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
0005/544
Maße und Stauraum
Länge
4.984 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.930 mm
Reifengröße
215/65 R16 (vorne)
Leergewicht
1.865 kg
Maximalgewciht
2.325 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3982 cm³
Leistung
210 kW/286 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(26 Bewertungen)
5
34.6%
4
65.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
26 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein tolles Auto mit sehr guter Federung und einer sehr soliden Qualität Mein BMW 740i ist Baujahr 1998 hat 290000KM und überzeugt rundum Die Langzeitqualität ist sehr gut Dazu überzeugt mich sein wunderbar hochwertiger Innenraum Bin mit meinem BMW 740i sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein tolles Auto mit sehr guter Federung und einer sehr soliden Qualität Mein BMW 740i ist Baujahr 1998 hat 290000KM und überzeugt rundum Die Langzeitqualität ist sehr gut Dazu überzeugt mich sein wunderbar hochwertiger Innenraum Bin mit meinem BMW 740i sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Hi fahre den 740i seit 6 Monaten er hat 275000 km gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen. Ein Top Auto für wenig Geld. Verbrauch Danke 4 Krallen zündkerzen auf 15 Liter runter. Würde ich mir immer wieder kaufen. Versicherung bei tk. 19 eingestuft für das Jahr 2017. Sehr schön zu fahren sagt auch meine liebe Frau .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein ordentliches Fahrzeug, mit viel Leistung und gutem Durchzug! Habe dieses Fahrzeug in meinem Fall ein E38 mit 4.4 L Hubraum im Alltag bewegt, das war mein Luxus und Hobby, aber ich konnte wirtschaftlich gesehen nicht länger dem Verbrauch standhalten. Im Schnitt mit viel Autobahn gönnt sich dieser 7er ca. 12 Liter, klar je nach Fahrweise aber wenn schon V8 dann nicht nur 50 oder 110 per Tempomat.. Nun ansonsten wird das ein traumhafter Klassiker und in Zukunft ein Oldie, meiner Einschätzung nach ist das der schönste 7er von Bmw ! Bis heute! Die Unterhaltung naja, was erwartet man bei einem V8. Die Steuer kostet knapp 300€ im Jahr und je nach Versicherung wird es auch nicht gerade günstig. Bei mir waren es im Jahr knapp 900€ .. dazu kommen dann noch Benzin und Wartung und wer einmal 7er fährt weiß das ein 7er auch eine ganz eigene Preisklasse ist, was ja klar ist bei Oberklasse Fahrzeugen. An sich aber als Hobby Fahrzeug ein prima Auto welches sich extrem lohnt zu pflegen. Denn der hat noch Potential optisch als auch technisch Emotionen frei zu setzen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gute Erfahrungen: Der geringe Anschaffungspreis zählt sicherlich zu den Vorzügen des Autos. Man erhält ein gut erhaltenes und voll ausgestattetes Modell bereits für weit unter 10.000 Euro. Darüber hinaus handelt es sich um das schönste Modell der Siebener-Baureihe. Die Laufleistubg dürfte bei guter Wartung bei vielen 100000 Kilometern liegen. Der Wagen ist hervorragend verarbeitet und noch immer sehr wertig. Einschränkungen: Sowohl den Spritverbrauch (bei normaler Fahrt etwas unter 11 Liter) als auch die Unterhaltungskosten für Steuern und die Versicherung sollte man einkalkulieren. Darüber hinaus fallen ab und zu auch Teile an, die ausgetauscht werden müssen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre schon Jahre lang e38 740i die Motorleistung und die Langlebigkeit Sind der Wahnsinn ich bin schon über 500000 km (1. Motor) Laufleistung und er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen ich empfehle jedem BMW aber vorallem den e38 Stauraum, Komfort, Fahrspass, Sicherheit, Sound einfach alles. Oft werde ich gefragt wieso ich auf dem e38 hängen geblieben bin ich liebe dieses Modell für mich einer der schönsten BMWs. Mein Geheimnis...warten bis der Motor warm ist und dann Gas geben und immer original teile kaufen und verbauen lassen, regelmäßigen Ölwechsel nicht vergessen. Gerne können sie sich auch selbst davon überzeugen Instagram: Missangelakiss Ich empfehle jedem dieses Modell. Liebe Grüße Angela und Mr.Siebner :-P
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mir meinen 740i in der Sonderfarbe calypsorotmetallic 2015 geholt. Der Wagen kostete so viel wie ein alter Golf. Die Ausstattung und der Zustand sind ein Traum, der fährt sich traumhaft.Die Verarbeitung ist sehr gut. Das Einzige, was man bedenken muss, ist der gnadenlose Spritverbrauch der 4,4 Liter Maschine.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo ich fahre einen e38 740i mit dem seltenen 6 Gang Schaltgetriebe. Leistungsgesteigert ohne vmax. Das Auto läuft perfekt. Ohne Probleme tadellos und durch das Schaltgetriebe sparsamer und deutlich schneller als Automatik . Aber bei einem richtigen kaufangebot würde ich drüber nachdenken
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ein Auto, das auf 15t km von 165t-180t nur einen Defekt hatte: Den Anlasser. Mit "Ecochip" gekauft, verbrauchte es auf Langstrecke (hauptsächlich AB um 180 km/h, so weit möglich) gut 12l. Nach dem Tausch des Anlassers und Inaktivierung des "Ecochips" dann nur mehr 11,0 -11,5l - für dieses Gewicht, diese Generation (Bj.1995) und diese Leistung wirklich sehr erstaunlich wenig! Dabei stets Oberklasse-Feeling: Gleiten ohne Vibrationen, Materialen im Innenraum (Edelholz und Conolly-Leder) die echten, aber auch gemütlichen Luxus ausstrahlen und nach 180t km noch durchweg neuwertig wirkten. Zur Klarstellung: Trotz der vielen PS ist das ist keine Sportwagen. Gegen gut motorisierte, moderne Turbodiesel gewinnt man keine Rennen. Aber dieses Auto steht über Rennallüren, um nicht zu sagen: es schwebt drüber. Dennoch: Super Handling auf kurvigen Landstrassen, ganz anderes als entsprechende Benze. Kleines Manko: Der Motor ist absolut nicht laut, aber doch etwas lauter als die Reihen-Sechser von BMW, vor allem als die 6Zylinder-Diesel. Der Sound ist aber vornehm-dezent, wer lautes Blubbern will, muss zum Ami greifen Leider landete das Auto beim Beschleunigen in einer Ölspur schleudernd an der Leitplanke mit 110 km/h, ein gefühlt weicher Aufprall dank großer, solider Karosserie so dass ich völlig unverletzt ausstieg, nachdem das Auto noch selbst brav auf den Standstreifen fuhr. Fazit: Wenn dieses Auto aus gut pflegender Vorbesitzerhand kommt, eine uneingeschränkte Empfehlung, wenn man sich die hohen Spritkosten leisten kann. Hat die HU mit einem Kostenaufwand von 250€ für Gebühren und kleinere Reparaturen ohne Mängel 2012 bekommen. Zuverlässige und alltagstaugliche Luxusklasse für kleines Geld (ausser Verbrauch). Dr. Peter Pommer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Einfach ein sehr solides sehr bequemes Alltagsauto dem mansein alter von 18Jahen keineswegs ansieht . Der V8 Motor mit 286PS löuft auch mit 271000KM noch einwandfrei . Ich fahre diesen BMW schon 9 Jahre ohne große Probleme . Das schlichte Design gefällt mir deutlich besser als sein Nachfolger der mir bis heute überhaupt nicht gefällt . Im Innenraum geht es hochwertig zu ,auf den bequemen Sesseln sitze ich wie in Abrahams Schos. Dieses Auto hat eine sehr gute Geräuschdammung sowie einen perfekten Federungskomfort . Ich würde meinen BMW niemals hergeben
0
0