12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 7er Limousine 735i 238 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (1994–2001) 735i (238 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 735i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0005/640
Maße und Stauraum
Länge
4.984 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.930 mm
Reifengröße
235/60 R16 100W (vorne)
Leergewicht
1.810 kg
Maximalgewciht
2.345 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3498 cm³
Leistung
175 kW/238 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
243 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,1 l/100 km (kombiniert)
17,2 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
291,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
71.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre einen E38 seit 2001 bis heute. Zunächst einen 740 i Bj 97 und nachdem dieser gestohlen wurde, seit Anfang 2004 einen 735 i Bj 2000. Designmäßig aus meiner Sicht der schönste BMW, ein echter Konteast zu den jetzt offenbar angesagten donnernden, komplett schwarzen Mercedes im Krötendesign... Die Geschmäcker ändern sich... Der Verbrauch ist im Sommer außerorts auf unter 10 Liter zu bringen, Kurzstrecke in der Stadt bis über 17 Liter. Vermissen tue ich nur die Komfortsitze des Vorgängers, ansonsten gleiche Ausstattung. 250 fahre ich eh nicht mehr. Auf Soundsystem Professional und sonstige Vollausstattung achten. Bestimmte Jahrgänge hatten leider eine schlampige Rostvorsorge. Schade bei so einem zeitlosen Auto. Ich habe bereits im Anfangsstadium alles gründlich entfernen lassen bzw erneuert ( Tür), seit 10 Jahren keinerlei Probleme mehr, Garagenfahrzeug. Batterie ist schnell schwach. Erstaunlich, dass man nur noch wenige Exemplare sieht, nicht selten in nicht optimal gepflegtem Zustand.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Siebener Modell E38 ist ein solides zuverlässiges Auto mit viel Komfort. Ich habe mir mittlerweile den zweiten E38 gekauft (erst Vorfacelift nun Facelift). Beide Fahrzeuge mit einer mittleren Kilometerleistung. Der erste mit 255000 km und der zweite mit 200000km. Bei beiden habe ich bei ca 220000km die Wasserpumpe mit Umlenkrollen gewechselt. Ein 3,5l V8. Bei entspannter Fahrweise ist ein Verbrauch von 13l im Mittelmaß gut möglich. Ich fahre viele Kurzstrecken, wobei man sagen muss dass die Batterie sehr darunter leidet. Beide Male habe ich den 735 i gekauft. Ich hatte nie nennenswerte Probleme mit den Fahrzeugen und habe ausschließlich Verschleißteile gewechselt. Im Motorraum ist nachdem man das Lüfterrad mit einem 32er Schlüssel ausgebaut hat viel Platz und viele normale Verschleißreparaturen können gut selbst erledigt werden. Ölwechsel, Filterwechsel und Wasserpumpentausch kann jeder, der ein wenig technisches Verständnis besitzt erledigen.Das Fahrwerk und die Gelenke leiden sehr unter dem Fahrzeuggewicht. Alle paar Jahre müssen Radlager und Querlenker gewechselt werden. Ich würde empfehlen einen E38 ohne EDC zu kaufen. EDC ist eine elektronische Dämpferkontrolle die sehr teuer wird beim Austausch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wunderbare Fahrzeug. Bin es 3 Jahre gefahren. Man bekommt für wenig Geld eine echte V8 Luxus Limousine. Fährt sich sehr komfortable und der Sprit Verbrauch liegt bei ca. 11L bei Stadt/Autobahn 50/50. Mit Sonderausstattung wie Standheizung, Doppelverglasung und Sitzmassage ein sehr elegantes Langstreckenfahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre nun auch seit einiger Zeit diesen klassisch schönen E38 FL und bin durch und durch zufrieden! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach perfekt - so viel Auto für so wenig Geld bekommt man nicht oft. Selbst nach 14 Jahren ist das Auto innen wie außen sehr gepflegt, nichts knarzt oder wackelt - ganz große Klasse. Zudem funktionieren alle elektronischen Helferlein ohne Probleme. Tolles Navi, PDC, Sitzheizung, Schiebedach, BC, kein Pixelfehler und und und. Die Unterhaltskosten sind natürlich etwas höher (z.B. Versicherung), jedoch hält sich das wirklich in Grenzen und ist bei weitem nicht so schlimm und teuer wie viele meinen. Der Verbrauch ist nicht wirklich "sparsam" (die Sparsamkeit sei den Dieselkompaktwagen dieser Welt vorbehalten), jedoch fahre ich ihn mit 11L/100Km, was ich für dieses schwere Auto mit V8 Motor dann doch relativ gut finde. Die Motorisierung ist ordentlich, der V8 muss schon sein bei diesem Gewicht. Er geht wirklich gut vom Fleck weg, aber typisch Sauger braucht er eben Drehzahl wenn man ihn schnell beschleunigen will. Der 4,4L Motor wäre sicherlich etwas spaßiger, aber dem trauer ich nicht hinterher. Ansonsten ist der Brummer eine Wucht. Bei 160km/h auf der Autobahn spielt er mit Tempomat, bequemen Ledersitzen und gerademal 3000U/min danke seiner langen Übersetzung seine großen Stärken aus und pendelt sich auch hier zwischen 10 und 11L ein. Und selbst Innerorts ist er sehr handlich für seine 5m Länge und über 2m Breite. Ich hatte bisher weder auf Parkplätzen noch im Parkhaus Probleme. Hier will er zwar etwas mehr Sprit, aber das dürfte niemand verwundern. Was die Verbrauchsangaben angeht: 9.1L außerorts sind kaum zu schaffen, allerdings sind 17.2L innerorts meiner Meinung nach auch sehr überzogen. Wer viel in der Stadt fährt wird mit +/-13L gut auskommen. Und wie gesagt, im kombinierten Zustand brauche ich auch nur etwa 11L und keine 12.1L Also: Keine Angst vor Verbauch und Unterhalt - wer sich diesen Luxus einmal gönnen möchte soll es tun. Er bekommt sehr viel für sein Geld. (Aber bitte nur seriöse, unverbastelte Autos - es gibt wirklich viele Angebote im Netz: Nehmt euch Zeit und ihr werdet ein preiswertes, seriöses Auto finden).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Seit 2 Wochen habe ich meinen erfüllten Traum vor der Tür stehen. Einen 7er BMW e 38 als Facelift Modell.Der 735er war für mich trotz mangelnder Erfahrung mit den anderen Motorisierungen, der beste Kompromiss zwischen Motorisierung/Leistung und Vernunft/Verbrauch.Außerdem ist meiner Meinung nach bei einem Auto dieses Kalibers ein V8 Motor Pflicht.Der e 38 hat mich seid ich ihn das erste mal in einem Film gesehen habe, fasziniert.Und seid dem wollte ich irgendwann selber mal Kapitän dieses Schiffes sein!;-) Außerdem ist er auch meiner Meinung nach ein zeitlos schönes Auto und einer der schönsten bmw die je gebaut wurden.Die neuen Ausführungen sind keine würdigen Nachfolger in diesem Aspekt.Nicht verwunderlich, da der e38 ein Design-Meisterstück ist.Und wie hätte man das noch toppen können?Meiner hat jetzt 166tkm drauf und der Motor läuft wie ne eins.Fahrwerkstechnisch bin ich natürlich jetzt der der langsam mal alles checken und ausbessern muss, da das gerade das alter ist in dem das Fahrwerk überholt werden sollte.Zum Glück schraube ich selber, sodass ich kürzlich beide silentlager und dazugehörige integrallenker gewechselt habe.Einige querlenker wurden schonmal gewechselt und das Fahrzeug fährt sich top.Sich bei 220 Sachen zu trauen das Lenkrad los zu lassen spricht für die hohe Fahrstabilität. Es ist ein erhabenes Gefühl mit ihm über die Straßen zu gleiten.Die Automatik schaltet seidenweich, trotzdem werde ich sie demnächst mal warten lassen, da es ja bekanntermaßen zu Problemen mit diesem kommen kann wenn man das nicht macht.Der Verbrauch ist wiederrum nicht zu verachtenAls ich ihn die erste Woche fuhr, und das natürlich ausgiebig, waren 30 euro am tag in benzin angelegt.Mittlerweile habe ich mich ausgetobt und fahre ihn geschmeidig mit 13-14 litern in der stadt.ein nicht zu verachtender wert, aber unabdingbarer Preis für das Fahren einer Oberklasse-limousine.Der Auspuff ist nahezu unverwüstlich wie auch der Motor.Klar sollte man bei so einem Auto mit der wartung immer hinterher sein, damit man immer guten gewissens fahren kann.Die Bremsen sind top und bremsen dieses 2 tonnen monstrum souverän runter.Klar merkt man dass es sich um ein schweres auto handelt.Dennoch kann man mit ein wenig mut auch sehr rasant unterwegs sein.von kurven und unebenheiten der fahrban lässt er sich schwer aus der ruhe bringen.was auch ein pluspunkt ist, ist der große wärmespeicher faktor.im innenraum als auch motorentechnisch.wenn ich mich an meinen alten escort erinnere welcher nach einer viertel stunde ausgekühlt war.So kann ich auch nach über einer stunde einsteigen und eine Restwärme spüren.Der Motor hat dann auch noch eine gute temperatur sodass häufige kaltstarts wegfallen.Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit ihm und werde ihn wohl viele Jahre fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
In regelmäßigen Abständen wird mir immer wieder die Ehre zu Teil, einen BMW 735iL der Baureihe E38 zu testen. Das mir bekannte Exemplar ist Baujahr 1999 und hat seitdem gut 240 000km pannenfrei hinter sich gebracht. Nur hin und wieder mussten einige Teile erneuert oder repariert werden. Um den 7er zu beschleunigen, genügt schon eine minimale Betätigung des Gaspedals, da der 3.5l Motor sehr kräftig ist. Mit seinen 235PS und 345Nm ist die Limousine in jeder Situation mehr als ausreichend motorisiert. Trotzdem arbeiten die acht Zylinder dieses Triebwerkes sehr kultiviert und unauffällig. Sogar nach zuvor erwähnter Laufleistung verrichtet die 5 – Stufen Automatik ihren Dienst ohne Anlass zur Kritik. Sie wechselt die Gänge ruhig und immer genau zum richtigen Zeitpunkt. Mit dem Fahrwerk, das für einen BMW sehr komfortabel abgestimmt ist, schwebt man förmlich über den Asphalt. Selbst gröbere Fahrbahnunebenheiten sind im Innenraum kaum bis gar nicht spürbar. Außerdem herrscht dort ein sehr edles und hochwertiges Ambiente. Sämtliche Materialien machen einen sehr anspruchsvollen Eindruck und sind erstklassig verarbeitet. Auch die großen Sitze können auf ganzer Linie überzeugen. Aufgrund ihrer überaus bequemen Polsterung und des ausreichend vorhandenen Seitenhaltes ist auch das Zurücklegen langer Strecken kein Problem. Besonders opulent ist in dieser Fahrzeugklasse natürlich das Platzangebot. Vor Allem in der 14cm längeren Langversion findet sich im E38 unendlich viel Platz. Im Fond wächst die Beinfreiheit somit auf rund 40cm. Das Kofferraumvolumen beläuft sich auf 500l. Durchschnittlich liegt der Kraftstoffverbrauch bei ca. 12.5l/100km. Ich persönlich halte diesen Wert für vertretbar – mehr aber auch nicht. Wie viele weitere BMWs leidet auch dieses Exemplar an Pixelfehlern im Display. Einmal musste der Auspuff wegen zu starken Rostbefalls erneuert werden. Des Weiteren wurde ein defektes Steuergerät und eine Lambdasonde gewechselt. Außerdem fielen beim Tüv mehrmals ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen auf. Fazit: Ich kann den BMW 735iL durchaus weiterempfehlen. Gerade Menschen, die viel Wert auf Komfort und Platzangebot legen, sind mit diesem Wagen Bestens bedient. Jedoch sollte man sich vom geringen Anschaffungspreis nicht blenden lassen, da die Unterhaltskosten sehr hoch sind. Man braucht aber auch keine Angst vor hohen Laufleistungen haben, da diese Fahrzeuge sehr robust sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Vielleicht der schönste aller jemals gebauten 7er, der E 38! Er war meiner für knapp 2 Jahre. Als ich ihn 2003 gebraucht kaufte, kostete er 18500 Euro und ich kann nur sagen, er war jeden einzelnen davon wert. Eine Reiselimo par Excellence, versehen mit herrlich viel Platz, einem für die Ewigkeit versehenen Desgin, und zu alledem war er noch der erste serienmäßige Wagen mit einem Navi! Der V8 eine Freude, mann kann es einfach nicht anders sagen. Kraftvoll und wirklich dynamisch verrichtet der eigentlich kleine 3,5 ltr V8 seinen Dienst. Nicht so tief blubbernd wie ein US V8, etwas hell klingend aber vor Kraft strotzend und giftig wie eine Klapperschlange. Der coole Sound macht Spaß und er täuscht eigentlich noch bessere Fahrleistungen vor, wie sie eigentlich sind. Natürlich kann man nicht klagen, und wenn überhaupt auf hohem Niveau. Knappe 8 sek vergehen aus dem Stand auf die Stammtischmarke 100, und mit über 240km/h Endspeed kommst Du auch den besten nach auf dem überfüllten deutschen Highway. Doch mit ihm zu cruisen ist seine wahre Stärke. Tempomat rein, und mit lässigen und nervenschonenden 160km/h auf der Bahn, thats it! Ruhig und gelassen kommt man am Ziel an und auch der Verbrauch von ca. 13 ltr. ist noch einigermaßen erträglich. Landstraßenmäßig gehts sogar noch deutlich darunter. Lediglich in der Stadt wirds heftig und bei Highspeed. Da wird dann ICE Zuschlag fällig. Natürlich fährt es sich in einem 1800kg wiegenden Auto wie in einer Sänfte. Komfortabel und mit einem Rest von Sportlichkeit. Der Kompromiß ist gelungen. Das Navi war für den normalen Gebrauch absolut o.k und verrichtete seinen Dienst meist fehlerfrei. Die gebotene Innenausstattung war zumindest bei mir komplett. Ob vielfach elekt.verstellbare Ledersitze, Klimaautomatik, Bordcomputer oder sonstigem Luxusschnickschnack, es fehlte an nichts. Probleme gabs auch keine erwähnenswerten. Der Service wurde immer gemacht, und zwar pünktlich, vielleicht ein Grund, weshalb keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte nötig waren. Natürlich langt man bei den Bayern ordentlich hin, im Bezug auf Teile und dem heftigen Stundensatz. Doch das lässt sich vermeiden, wenn man wie ich einen ehemaligen BMW Mechaniker findet, der sich selbständig machte. Das spart reichlich Kosten und die Arbeit wurde mindestens genauso exakt abgeliefert wie in der Vertragswerkstatt. Heute gibts die Luxuslimo schon für deutlich unter 5000.-Euronen, meisten sogar noch in gutem Zustand. Wenn man es unterhaltstechnisch auf die Reihe bekommt, dann kann man sich für kleines Geld einen echten Traum erfüllen. Sogar fette 12 Zylinder mit reichlich Dampf unter der schönen Bluse gibts für den schmalen Geldbeutel. Schon ein Hammer, wieviel Geld man verlieren kann, wenn man sich für über 60.000 Euro 1988 einen solchen Wagen kaufte. Für mich jedenfalls war es in Ordnung und ich verkaufte ihn noch für stolze 12.000.- Das war noch verschmerzbar. The next Generation gefiel gleich gar nicht, denn nach Eleganz und Schönheit folgte der grauslige neue von Chris dem Bangle. Für mich das absolute no go!
0
0