12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 7er Limousine 735i 235 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (1994–2001) 735i (235 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 735i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
0005/584
Maße und Stauraum
Länge
4.984 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.930 mm
Reifengröße
235/60 R16 100W (vorne)
Leergewicht
1.820 kg
Maximalgewciht
2.280 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3498 cm³
Leistung
173 kW/235 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
244 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,3 l/100 km (kombiniert)
18,0 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
292,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Vor mittlerweile knapp 15 Jahren kaufte ich mir, als damaliger Fan der Marke, einen 735 mit ca 140tkm. Der BMW ließ sich fantastisch fahren, der Motor(V8) war kultiviert und sparsam, die Automatik sanft und gut passend zum Fzg. Die Radaufhängung bot eine gute Mischung aus Komfort und Dynamik. Die Bremsen waren verlässlich und kräftig zupackend. Der Innenraum überzeugte mit sehr angenehmen Materialien und solider Verarbeitung. Die Karosserie trotzte dem Rost, was auch daran lag, dass der Wagen dann im Winter in der Garage stand. Verschleißteile waren bzw sind, zu überschaubaren Preisen erhältlich. Im Prinzip ein Auto zum glücklich sein, mit repräsentativen Auftritt und absolut souveränen Fahrgefühl. Leider nagte trotz aller liebevollen Umsorgung der Zahn der Zeit am Auto und wohl auch aufgrund diverser Qualitätsmängel war zum Schluß die Liste an notwendigen Reparaturen und ärgerlicher Mängel lange. Mit knapp über 200tkm mußte, trotz sehr pfleglicher Behandlung, das Getriebe überholt werden. Ein Kupplungskorb ermüdete und ließ keinen Kraftschluß mehr zu, nachdem die Schaltvorgänge ruppiger wurden. (Ölwechsel, Spülung usw wurde vorab schon gemacht) An besagtem Korb brachen Teile ab. (Ca. 2200€) Der Tank, aus Blech, leckte ab einer Menge von ca 20 Liter und mußte erneuert werden. (nur BMW orginal, ca 800€ teuer damals, jetzt mehr) Die Katalysatoren schepperten im Leerlauf und wurden erneuert (Zubehör, ca. 700€) Die Anschlüsse zum Heizungswärmetauscher (Alu) korrodierten ab, der Motor begann an allen Stellen zu Tropfen und es rauchte extremst aus dem Auspuff nachdem eine Membran der Kurbelgehäuseentlüftung defekt war. Von Beginn an waren mehr oder weniger starke Vibrationen im Innenraum zu spüren. Trotz penibel ausgewuchteter Räder verschwanden sie nie ganz. Je größer die Räder, desto empfindlicher reagierte die Achsaufhängung auf Unwucht. Der Himmel begann allmählich durchzuhängen und die Pixelfehler wurden nicht weniger. Bis zum Verkauf erledigte der Motor (bis auf die defekte Membran) seinen Dienst zuverlässig, sparsam und ausreichend kraftvoll. In der Summe hielt sich die „Freude beim Fahren“ mit dem Ärger über die Mängel in der Waage. Die Leidenschaft an der Marke, wurde auch durch schlechte Erfahrungen mit der 3er Reihe (E 46 Compact) etwas ruiniert und führte zum Fazit: BMW ? Lieber nicht mehr..
0
0
Däng
fast 5 Jahre
Ich habe meinen 735i vor 16 Jahren, 10-jährig in Berlin gekauft. Damals hatte das Fahrzeug 110.000 Laufkilometer runter. Heute hat dieses Fahrzeug originale 163.000 Kilometer; das in einem Alter von jetzt 26 Jahren. Salz auf den Straßen hat mein Auto noch nie gesehen. Ich habe das Fahrzeug in zweiter Hand von April bis Juli in Betrieb. Dementsprechend ist der Allgemeinzustand. Rost oder Rostbeulen kennt oder kannte bislang dieses Edelross nicht. Die Pferdchen wurden überwiegend geschont. Das heißt aber nicht, dass sie auf "Freilauf" gänzlich verzichten mussten. Mit 240 Km/h könnte sich ein Raucher gemütlich eine Zigarette genehmigen. Die Aschenbecher sind bis heute original unbenutzt und verrichten andere Dienste. Der TÜV verzweifelt, wenn ich das Fahrzeug obligatorisch zur Vorstellung bringe. weil a.) so schnell wieder zwei Jahre vergangen sind, und b.) die Suche nach Mängel wie jedes Mal keinen Erfolg verspricht; aber was sein muss, muss sein! Das heißt aber nicht, dass an dem Fahrzeug keine Reparaturleistungen notwendig waren: Ein neuer Kühler mit Ausgleichsbehälter, der Doppel Katalysator, beide Querlenker, der Anlasser, sowie die Autobatterie mussten schon getauscht werden. Nicht zu vergessen zwei oder drei ausgefallene Leuchtbirnen. Sonst ist an dem Fahrzeug noch alles das dran, was es als Neufahrzeug dran hatte. Das schöne ist, dass sich das Fahrzeug mit Normalbenzin fahren lässt,- ich ihm aber schon das etwas bessere Super gönne. Ebenso bekommt der Motor kein mineralisches Oel. Bei so wenig Laufleistung bekommt man den Dank zurück.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW 735i aus dem Jahr 1997 mit Navi, Leder, PDC vorne und hinten, elektrischen Sitzen, eletrisch anklappbaren Spiegeln, elektrisches Heckrollo, CD Wechsler, Sitzheizung, Xenon, Sportlenkrad usw. Der für mich schönste 7er der je gebaut wurde. Ich bin das Fahrzeug ca. 2 Jahre und 15.000 km gefahren von 303.000 - 318.000km. Motor und Getriebe waren Top. Aufgrund des alters war aber der Rost ein großes Problem und die Vorderachse hat mich so einige Nerven gekostet. Ich hatte bei bestimmten Geschwindigkeiten ein Lenkradflattern, das auch nicht wegging nachdem ich die komplette VA mit original BMW Teilen erneuert habe. Ansonsten hat mir das Auto aber sehr viel Spaß gemacht. Der Sound und die Souveränität auf der Straße waren super. Ich habe mir angefangen viel ruhiger zu fahren :) Tortzdem hat mir der E39 besser gefallen da die Vorderachse ruhig war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Hallo, ich fahre das Auto seit 2 Jahren bis auf's Verbrauch zu frieden.. Ich selber fahre wirklich schnell und mit dem Verbrauch schaut esder Maßen aus Außerorts: 13 l innerorts: 25 l Komb. 18l
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo, ich fahre einen 735 il, aus dem Jahr 1997 habe das Fahrzeug aus 2 Hand,1 Besitzer eine NL. Habe das Fahrzeug jetzt ein 1/2 Jahr ca 10 000 Km gefahren. Super Langstreckenverhalten in der Stadt etwas Problematik wegen der Länge. Kleine Reparaturen (Bremse, Beläge, Reifen). Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca 10 L bei sparsamer Fahrweise bei 8,5 L. Hatte vorher 5, 3, E und C-Klasse muß sagen von der Qualität her Welten.
0
0