12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 730i 218 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (1994–2001) 730i (218 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (1994–2001) 730i (218 PS)

Technische Daten für 730i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
0005/543
Maße und Stauraum
Länge
4.984 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.930 mm
Reifengröße
215/65 R16 (vorne)
Leergewicht
1.800 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2997 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto, 735i, mit 20000Km gebraucht aus 1.Hand 2007 gekauft. Inzwischen ca 100000km gefahren. Fahrprofil 80% Autobahn, Rest Stadt und Bundesstrassen. Mittlerer Verbrauch über gesamte Strecke 9,1L/100km, Benzin super95. Reparaturen: Austausch Radlager hinten rechts, Diagnose: zunehmende Geräuschkulisse, Befund Korrosion, El.Fensterhebermotor vorne links. Bis jetzt Erfahrungen mit den 7er, E23, E32, E38, sowie 5er E28, E34 und 3er E90. Verglichen mit den bisherigen BMW die ich lange gefahren habe, ist der E65 mit Abstand der Beste, was sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Komfort betrifft. Der 3,5l V8 ist ein technisches Sahnestück. Bin froh, dass ich den erwischt habe bevor BMW 4Zyl. mit Turbo in den 7er einbaut, was für mich nicht in Frage kommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo, fahre seit circa einem Jahr einen E38 730i mit Automatikgetriebe und fuhr davor einen 728iA. Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen und ist immer ein zuverlässiger Begleiter. Entspanntes Reisen, speziell auf langen Autobahnetappen (Nürnberg-Cannes) steckt man mit dem BMW gemütlich weg. Der Verbrauch hält sich meines Erachtens in Grenzen. Im Stadtverkehr liegt er natürlich etwas über 12-14 l aber das verzeiht man bei dem tollen Fahrgefühl gerne. Überland- und Autobahnfahrten sind bei normaler bis schneller Fahrweise (170-200 k/mh) mit 10-10,8 ltr zu Kalkulieren. Der Unterhalt ist dank Euro 2 und günstiger Versicherungseinstufung absolut im Rahmen. Die Fahrleistungen sind mehr aks ausreichend und speziell bei höheren Drehzahlen entfaltet der kleine V8 sein ganzes Temperament. Alles in Allem ein gutes und mittlerweile günstig zu ergatterndes Automobil. Ein Klassiker eben !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo, ich fahre seit über 3 Jahren den E38 mit 3.0 V8 Motor. Ich kann bis auf ein paar kleinigkeiten nichts über schlechtes über das Fahrzeug sagen. Ich habe ihn neu lackieren lassen und alle Gummilager,stoßdämpfer,federn erneuern lassen. Das fahrzeug fährt sich spitzten mäßig,ist aber natürlich nicht zu vergleichen mit 7er Modellen der aktuellen Baureihe. Vom Verbrauch her ok da genehmigter sich bei meiner Fahrweise im Durchschnitt 14l aber das sollte einem Bewust sein bei über 2 tonnen gewicht. Trotzdem würde ich mir immer wieder ein 7er kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre den 730i jetzt seit 2 Jahren und er hat mich nur einmal im Stich gelassen. Die Benzinpumpe hat nach 212.000 km ihren Geist aufgegeben, was angesichts der Laufleistung auch nichts dramatisches darstellt. Positiv ist wie sicher bei allen 7er Fahrzeugen von BMW der Fahrkomfort selbst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h. Der Verbrauch ist auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 130 - 140 unter 10 Litern zu halten und ansonsten im Drittelmix auch erträglich, wenn man bedenkt das man ein 2 Tonnen Schiff durch die Gegend bewegt. Ich habe bei viel Kurzstrecken und Stadtfahrten einen Durchschnittsverbrauch von um die 13 - 14 Litern. Als Schalter ist er etwas flotter unterwegs wie der automatisierte Bruder, allerdings finde ich ein Schaltgetriebe in diesem Wagen unangebracht. Besonderes Augenmerk ist immer auf die Vorderachsteile zu legen, da diese jenseits der 150 - 180.000 km Laufleistung ihren Geist aufgeben. Eine komplette Revision ist sinnvoll (möglichst mit original Teilen), dann hat man wieder für viele Jahre Ruhe und Fahrspass. Bei den Automatikgetrieben ist auch in 100.000 km abständen ein Getriebeölwechsel sinnvoll, wobei der Hersteller ZF dies im Rahmen einer "kleinen Überholung" des Innenlebens vollzieht. Diese Kosten belaufen sich im normalen Rahmen einer Inspektion eines Kleinwagens. Der 730er ist ein dankbarer Wagen, wenn er seine Inspektionen regelmässig erhält. Ich bereue den Kauf nicht, obwohl er schon 192.000 km auf der Uhr hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Bin mal in den Genuss gekommen den Wagen zu fahren. Da kann man wirklich sagen ein Fahrzeug wie ein Wohnzimmer. Mein Arbeitskollege besitzt diesen Wagen schon einige Jahre und hat ihn auf Gas umrüsten lassen. Glaube das man sich ihn sonst auch nicht leisten könnte. Versicherungstechnisch ist er günstiger als manch anderes Schlachtschiff dieser Größenordnung. Vom Blech sieht er nach seinen fast 20 Jahren immer noch super aus. Vom sonstigen unterhalt hat er in den letzten acht Jahren nur Verschleißteile machen lassen. Also Bremsbeläge und Scheiben, die üblichen Achsgummis hinten, die Bremsschläuche und jetzt ist der Auspuff dran. Einmal war die Nockenwelle defekt die er aber günstig gebraucht bekommen hat. Die Gasanlage hat bis auf einen verschmutzten Filter noch nie ärger gemacht. Ich muss sagen das es wirklich ein tolles Auto, allerdings nicht zum rasen. Der Sechszylinder hält und hält. Ein Fahrzeug für Liebhaber und Wenigfahrer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
GUT: 1. Zeitloses Design 2. sehr zuverlaessig 3. super Fahrkomfort 4. uebersichtliche Bedinung 5. diverse Extras (NAVi 19:9. XENON, usw.) nicht so gut: 1. Verbrauch, habe ihn ueber 6 Jahre gefahren dabei 200.000 Km auf die Stasse gebracht! Anfangs mit 12.6 L/100 Km (dabei taeglich 13 Km zur Arbeit) dann 13.6 l/ 100Km bei 6-8 Km zur Arbeit un dann bei 5 Km zur Arbeit bei 15.6 bis 15.9 l/ 100Km Dazu muss ich sagen das es halt zur Arbeit in der Stadt gefahren wurde, oder auf der Autobahn unter Vollgas wischen unseren Niederlassungen (200Km Stecke) 2. Hinterachsbuchesen fangen gern an zu qietschen, dann hilft nur wechseln. Dabei muss dann aber die Spur eingestellt werden. Fahrzeug hat mich nur einmal stehen lassen, Steuergeraet vom Motor war defekt (600,-EUR) FAZIT: Wer nicht so genau auf den Cent schauen muiss hat hier ein super Auto, was immer Spass macht zu fahren. PS: der 730 at hier den V8, der sich dazu noch super anhoert. PPS: Wer etwas mehr ueber hat sollte den &40 mit VANOS nehmen, mehr Drehmoment!
0
0