Der 730d mit dem auch für 2010 vergleichsweise modernen Common Rail Treibwerk mit 193 PS stellt die vermutlich vernünftigste Form dar einen Oberklasse BMW zu bewegen. Der Verbrauch bleibt eigentlich immer unter 10l/100km, außer man bewegt sich nur in der Stadt fort, die Fahrleistungen sind in Ordnung, tapfer hängt der Diesel am Gas.
"Der perfekte Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit" - so warb BMW einst, und sie hatten recht. Nicht so schwammig-wabbelig wie eine S-Klasse, aber auch nicht so hart wie ein Audi A8, erweist sich der BMW einerseits als absolut langstreckentauglich, ich selbst bin schon 1000km am Stück mit dem Wagen gefahren, andererseits erlaubt der 7er auch den ein oder anderen kurvenräubernden Einsatz auf engen, verschlungenen Landstraßen.
Im Cockpit des BMWs fühlt man sich sofort wohl. Weiches Leder, glattes, glänzendes Holz, weicher Kunststoff (wo Kunststoffi ist ist auch hochwertiger Kunststoff verbaut), so muss sich Oberklasse anfühlen. Schalter und Hebel sind massiv ausgeführt und fassen sich gut an. Schönes Extra sind Doppelglas, welches die Lautstärke sehr gut mildert, die Aktivsitze sorgen für entspannte Arschbacken auch bei langer Fahrt. Das Gestühl des E38 ist erstklassig, vorne wie hinten.
Billig ist ein 7er BMW, trotz des vergleichsweise niedrigen Verbrauchs, nicht. 500€ Steuer und hohe Versicherungseinstufungen sind Serie, und bei einem 10 Jahre alten Auto kommt hin und wieder auch mal ne Reparatur. Besonders sollte man auf das Fahrwerk achten, beim Kauf und auch später. Dieses leidet das ganze Autoleben lang unter dem hohen Gewicht des 7ers, Lenkradzittern bei 60-100 km/h deutet auf ausgeschlagene Quer oder Längslenker hin. Leider eine sehr häufige Krankheit beim E38.
Rost, wenn überhaupt, findet man an den Türschwellern und dem Kofferraum.
Wer sich für einen 7er interessiert sollte unbedingt die Website 7er.com besuchen. Eine große Fangemeinde hat dort alles Wissenswerte über sämtliche Baureihen des BMW 7ers zusammengetragen.