12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 730d 193 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (1994–2001) 730d (193 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (1994–2001) 730d (193 PS)

Technische Daten für 730d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0005/677
Maße und Stauraum
Länge
4.984 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.930 mm
Reifengröße
215/65 R16 98V (vorne)
Leergewicht
1.905 kg
Maximalgewciht
2.365 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2926 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
57.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 730d Baujahr 2001 einen der letzten E38 in glaciersilbermetallic mit Steptronic der nun 349000KM gelaufen ist Ein solides Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der letzte echte BMW der sich sportlich fährt und der absolut zuverlässig ist Mein BMW hat auch nach 21 Jahren absolut keinen Rost
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 730d Baujahr 2001 einen der letzten E38 in glaciersilbermetallic mit Steptronic der nun 349000KM gelaufen ist Ein solides Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der letzte echte BMW der sich sportlich fährt und der absolut zuverlässig ist Mein BMW hat auch nach 21 Jahren absolut keinen Rost
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 730d Baujahr 2001 einen der letzten E38 in glaciersilbermetallic mit Steptronic der nun 349000KM gelaufen ist Ein solides Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der letzte echte BMW der sich sportlich fährt und der absolut zuverlässig ist Mein BMW hat auch nach 21 Jahren absolut keinen Rost
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Wagen mit viel Komfort aber mit viel Reparaturen: Habe den Wagen seit 4 Jahren insgesamt 150.000km gefahren. Der Wagen liegt aufgrund seines Gewichtes robust auf der Straße. Die Qualität ist BMW-Typisch sehr gut. Als Fahrer füllt man sich wie einem Flugzeug-Cockpit, was daran liegt, dass die Bedienelemente zum Fahrer zeigen. Der 3.0Liter Motor mit 193 PS ist sehr robust, verbrauch liegt bei 130 km auf der Autobahn grade einmal bei 6 Liter. Jeder 7er hat allerdings das Fahrwerksproblem. Nach schon 50.000km muss immer das Fahrwerk überholt werden aufgrund des Gewichts. Werkstatt möchte dafür immer 500-600 €.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Fuhr den 7ner 6 Jahre und ca 250 tkm und kann ihn nur weiter empfehlen. Der Verbrauch lag meistens bei 8,7 l. Für langstrecken das PERFEKTE Auto,Verarbeitung 1A. Und vor allem das Raumangebot einfach nur genial, Kofferraum hatte genügend platz für ein Kinderwagen plus 4 Koffer :) Motor Megastark ;-) hat einfach spaß gemacht ihn zu fahren, trotz seiner 488 000 km. Reperaturkosten bei freier Werkstatt eigentlich human. Im gesamten ein schönes und sehr zuverlässiges Auto einfach ein 7ner =) Zumindest besser als mein E65 :(
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Im Jahr 2005 hatte ich die Gelegenheit, meinen bisherigen Traumwagen, den E38 zu einem für mich erschwinglichen Preis zu ergattern. Selbst mit 5 Jahren und knapp 130.000 Kilometern war das Geld für den Kaufpreis noch immer besser angelegt, als für einen Neuwagen aus der Mittelklasse. Nach knapp 100.000 Kilometern habe ich den Wagen schweren Herzens weiterverkauft. Nicht, weil ich ihn satt hatte, sondern weil ich seit einigen Jahren fast nur noch Kurzstrecken zu fahren hatte - für einen 3-Liter-Diesel nicht das optimale Fahrprofil. Dazu kommt noch die seit einigen Jahren so undurchsichtige Steuerpolitik in Sachen Diesel mit ihren nicht absehbaren Folgen in künftigen Steuerberechnungen. Bei der nächstbesten Gelegenheit war er dann halt kurzerhand gegen zwei "normale" Stadtflitzer eingetauscht. In den knapp 5 Jahren, die ich den Wagen gefahren habe, gab es bis auf kleinere Ärgernisse keine dramatischen Sachen, die den Spaß an diesem Wagen getrübt hätten. Anfangs die teuerste Reparatur, bei der aufgrund angerissener Flexrohre der teuerste Teil der Auspuffanlage (inkl. zwei Kat's) gewechselt werden musste und irgendwann mal noch ein zuerst schrecklich anmutender Totalausfall des Motors, der sich allerdings als gelegentlich vorkommender Serienfehler herausstellte, der mit Materialkosten um die 12 Euro behoben werden konnte. Überwiegend kann ich nur positiv auf die Zeit mit diesem Fahrzeug zurück blicken. War zwar auch im Unterhalt etwas teurer, als z.B. mein jetziger Astra, aber der Komfort und die Zuverlässigkeit macht dies bei Weitem wieder wett. In meinen Augen einer der letzten noch schönen BMWs, die je gebaut wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der 730d mit dem auch für 2010 vergleichsweise modernen Common Rail Treibwerk mit 193 PS stellt die vermutlich vernünftigste Form dar einen Oberklasse BMW zu bewegen. Der Verbrauch bleibt eigentlich immer unter 10l/100km, außer man bewegt sich nur in der Stadt fort, die Fahrleistungen sind in Ordnung, tapfer hängt der Diesel am Gas. "Der perfekte Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit" - so warb BMW einst, und sie hatten recht. Nicht so schwammig-wabbelig wie eine S-Klasse, aber auch nicht so hart wie ein Audi A8, erweist sich der BMW einerseits als absolut langstreckentauglich, ich selbst bin schon 1000km am Stück mit dem Wagen gefahren, andererseits erlaubt der 7er auch den ein oder anderen kurvenräubernden Einsatz auf engen, verschlungenen Landstraßen. Im Cockpit des BMWs fühlt man sich sofort wohl. Weiches Leder, glattes, glänzendes Holz, weicher Kunststoff (wo Kunststoffi ist ist auch hochwertiger Kunststoff verbaut), so muss sich Oberklasse anfühlen. Schalter und Hebel sind massiv ausgeführt und fassen sich gut an. Schönes Extra sind Doppelglas, welches die Lautstärke sehr gut mildert, die Aktivsitze sorgen für entspannte Arschbacken auch bei langer Fahrt. Das Gestühl des E38 ist erstklassig, vorne wie hinten. Billig ist ein 7er BMW, trotz des vergleichsweise niedrigen Verbrauchs, nicht. 500€ Steuer und hohe Versicherungseinstufungen sind Serie, und bei einem 10 Jahre alten Auto kommt hin und wieder auch mal ne Reparatur. Besonders sollte man auf das Fahrwerk achten, beim Kauf und auch später. Dieses leidet das ganze Autoleben lang unter dem hohen Gewicht des 7ers, Lenkradzittern bei 60-100 km/h deutet auf ausgeschlagene Quer oder Längslenker hin. Leider eine sehr häufige Krankheit beim E38. Rost, wenn überhaupt, findet man an den Türschwellern und dem Kofferraum. Wer sich für einen 7er interessiert sollte unbedingt die Website 7er.com besuchen. Eine große Fangemeinde hat dort alles Wissenswerte über sämtliche Baureihen des BMW 7ers zusammengetragen.
0
0