12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 7er Limousine 730d 184 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (1994–2001) 730d (184 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 730d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
0005/635
Maße und Stauraum
Länge
4.984 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.930 mm
Reifengröße
215/65 R16 98V (vorne)
Leergewicht
1.830 kg
Maximalgewciht
2.365 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2926 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich bin mit meinem 730d, 184 PS, BJ 2000, ca. 370.000 KM gefahren. Ich habe ihn gebraucht gekauft mit ca. 126.000 KM und musste ihn leider kurz vor der halben Million abgeben. Er hatte leider nur eine rote Umweltplakette. Ich hatte mich schon abgefunden nicht nach Berlin oder Frankfurt fahren zu dürfen, aber langsam wurde es immer enger. Daher habe ich ihn schweren Herzens verkauft. Ich hätte ihm locker nochmal 200-300 TKM ohne größere Probleme zugetraut. Zu den positiven Aspekten: -- Wunderbare Reiselimousine -- Nobles Ambiente -- Seidenweiche Automatik -- Super Klimaautomatik -- Sehr angenehme und ausreichend starke Motorisierung -- Sehr zuverlässig, niemals liegengeblieben -- Fahrwerk und Lenkung sehr gut. Er lässt sich mühelos durch alle Situationen lenken. -- Genug Platz -- Recht sparsam (für die Größe). Ich habe ca. 170 TKM Buch geführt und bin mit 8.2 L/100 km sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Bin somit 0.5 L/100 km unter der Werksangabe. Mein Eintrag bei spritmonitor.de sollte leicht zu finden sein. Zu den negativen Aspekten: -- Na ja ... nur rote Plakette. War auf der Suche nach einer Nachrüstung aber nichts zu machen -- Achse/Fahrwerk vorne sehr empfindlich. Im Prinzip gehörte es zum Standard alle zwei Jahre ca. 800 € zu investieren. Ist eine bekannte Schwäche. -- Auf abgefahrenen Reifen reagiert er etwas empfindlich, daher bitte nicht an der falschen Stelle sparen -- Rostansatz an der Kante am Kofferraumdeckel Im übrigen habe ich in 8 Jahren und 370 TKM nur noch folgende Ausfälle gehabt -- Ganz am Anfang Turbolader (noch auf Europlus Garantie) -- Einmal die Lichtmaschine -- ABS sensor -- El. Fensterheber hinten rechts -- Korrosion an einem Sensorkabel am Motor. Er hat dann geruckelt bei sanfter Beschleunigung. War zwar nur ca. 50 € inkl. Arbeit aber die Fehlersuche hatte gefühlt ewig gedauert. Regelmässige Wartung bei einer Fachwerkstatt hat sich für mich mehr als Ausgezahlt. Ein Vorteil war noch daß der Meister den Wagen über all die Jahre begleitet hat und ihn in- und auswendig kannte. Eine absolute Empfehlung, ... wenn nur nicht die rote Umweltplakette wäre.
0
0