12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 6er Coupé 635 CSi 218 PS (1975-1989)

Alle Erfahrungen

BMW 6er Coupé (1975–1989) 635 CSi (218 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 635 CSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3406 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 6er Coupé (1975–1989)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
302,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich liebe dieses Auto meinen BMW 635 CSi Baujahr 1983 mit 119000KM Ein wunderbares Coupe mit einem sehr schönen Design von Paul Brauq Dazu die grundsolide Verarbeitung Ich mag den feinen Klang des wunderbaren Reihensechszylinder schon allein das Anlassergeräusch in Traum Der BMW 635 CSi ist ein echtes Traumauto
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich liebe dieses Auto meinen BMW 635 CSi Baujahr 1983 mit 119000KM Ein wunderbares Coupe mit einem sehr schönen Design von Paul Brauq Dazu die grundsolide Verarbeitung Ich mag den feinen Klang des wunderbaren Reihensechszylinder schon allein das Anlassergeräusch in Traum Der BMW 635 CSi ist ein echtes Traumauto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Geniale Konstruktion, ein Auto das seiner Zeit deutlich voraus war. Wunderbarer Durchzug, besonders mit dem starken 3.5l Motor. Dabei noch relativ sparsam - um die 10 Liter/ 100km. Nicht nur vorne sitzen die Passagiere äusserst komfortabel, auch hinten sind die Schalensitze bequem und für ein Coupe durchaus geräumig. Die Bremsleistungen sind auch jenseits der 200km/h Marke hervorragend, die Teilepreise heute leider nicht mehr. Allerdings ist fast alles noch in ausreichender Menge vorhande, auch Zierleisten. Mit einem H-Kennzeichen (in zwei Jahren sind alle Baujahre so weit!) ein preiswertes und vor allem äusserst solides Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
mein 6 er, Baujahr 1984, Fahrleistung mit dem ersten Motor 355000 km von BMW kein Motorwechsel empfohlen. Ölverbrauch minimal bei 25000 km höchstens 1/2 l synt. 5-40. Zur Schonung ist er nur vo 5 - 10 angemeldet. Ich erwarb ihn bei 120000 Km und entfernte nach 4 Jahren die zu teuer gewordene TRX Bereifung und fahre seither BBS Felgen vorn 205 -hinten 225er Bereifung. Zur gleichen Zeit erhielt er ein neues Sportgetriebe. Der 6 er war und ist bis heute reparaturfreundlich Normale Verschleißteile wie Abgasanlage, Wasserpumpe, Bremsscheib. u.a. sind noch problemlos zu erhalten . Für mich ist es immer wieder ein wundervolles Gefühl mit diesem Wagen zu fahren. Von der Ausstattung diese Autos haben andere Hersteller zu dieser Zeit nur geträumt. Selbst meine Angetraute, die kein Autonarr ist schwärmt von den ermüdungsfreien Sitzen. Wir möchten ihn auch nach 26 Jahren nich mehr missen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre meinen 635 CSI mittlerweile seit 1993 und bin immer noch hell begeistert von dem Auto. Die Qualtität, die Zuverlässigkeit, das Design und der Fahrspass sind einfach spitzenmässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bei meinem Schätzchen handelt es sich um einen BMW M635CSI E24. Produziert und in Betrieb genommen wurde der arktisblaue Traum 1985. Die beige Lederausstattung war zur damaligen Zeit aufpreispflichtig. Die Verarbeitung ist bis ins Detail sehr gut, das Leder gut erhalten und so gut wie keine Ausbleichung anderer Materialien im Innenraum. Seine 286 PS lassen sich am besten auf freier Wildbahn bändigen. Alltagstauglich ist der BMW M635CSI eigentlich nicht, da er kein Freund von kurzen Strecken, Staus und Innenstadtgetümmel ist. Sein Verbrauch von ca. 10 Litern SuperPlus bleifrei gönnt man ihm gerne, wenn man ihn seinen Auslauf gibt. Überzeugend ist seine Leistungsentfaltung von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Bei 255 km/h ist jedoch laut Herstellerangabe, laut Tacho etwas mehr, Schluß. Sein sportliches und schnittiges Aussehen räumt auf Autobahnen schnell die linke Spur frei, was immer wieder toll ist. Der BMW M635CSI war seinerzeit einer der schnellsten Serienwagen. Zur Zeit steht er auf BBS-Alufelgen 8,5 x 16, da die damalige Serienbereifung von 240/45/415 TRX-Michelin geschont wird, um einen teueren Reifenkauf hinauszuzögern. TRX ist vielen nicht mehr bekannt und heute nur mit längeren Wartezeiten zu erwerben. Mit diesem Auto erfüllte ich mir den Wunsch von einem besonderen, nicht alltäglichem BMW. Hergeben würde ich ihn nicht mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
In den 80iger Jahren war der M6 der bayerische Ferrari mit 286 PS. Der Motor ist vom M1 in einem Coupé (1976-1989) erlebbar. Rennsportgene sind auf den Strassen verfügbar. Die Farbe weiß ist ja jetzt wieder ganz aktuell. Seit meiner Lehrzeit ist dieses Auto mein Klassiker gewesen und im Jahre 2000 ging er in Erfüllung. Seit dieser Zeit hatten wir viele schöne Erlebnisse auf Oldtimerveranstaltungen, beim Besuch der Mille Miglia 2006, im Meilenwerk Berlin 2006 und 2007. Wir waren mit von der Partie bei den Oldtimerdemos in München und Berlin gegen die Aussperrung von Oldtimern durch die Umweltzone. Daher für mich ein Youngtimer, der weltweit bekannt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Dises Fahrzeug wurde 1976 (zu Beginn meiner Ausbildung bei BMW) der staunenden Öffentlichkeit als Nachfolger der erfolgreichen Baureihe 2500 - 3.0 CS vorgestellt. Dises Modell verkörpert den Stand der Technik Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ich habe mich sofort in dieses Auto verliebt und mir vorgenommen "Irgendwann kauf ich mir auch so eins !!". Ich hatte 1997 das Glück meinen 6er mit 73.000 KM aus erster Hand ohne Unfall in einem guten Zustand zu kaufen. Ich bin seither ohne Panne und größere Reparaturen ca. 30.000 KM gefahren. Die laufenden Kosten sind o.k. der Verbrauch ist sehr stark von der Gas- pedalstellung abhangig und kann zwischen 9 l / 100 Km und 20 l / 100 Km schwanken.Besonders stolz bin ich darauf das mein 6er der nach meinem Wissen einzige mit nachgerüstetem G-Kat 2000 von HJS ist. Ich hoffe das noch mehr Menschen sich für einen 6er interessieren und dadurch das Überleben dieses schönen Auto´s sichern. Ausgestattet ist mein 6er ab Werk mit ABS, Recaro Sportsitzen in Leder, el.Fenster (4x), Zentralverriegelung TRX Alurädern (1 Reifen kostet ca. 330 € ohne Montage); Alarmanlage, Bordcomputer, Radio / Cass. Die Farbe ist z.Zt. mal wieder sehr "IN" Alpinweiß (was auch sonst ??) An alle 6er Typ E24 Fahrer, viel Spaß beim fahren und immer eine Unfallfreie Heimkehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das beste Auto das je gebaut wurde !!! Eleganz und Fahrdynamik der M6 in der "alten" Version trifft den Slogan Freude am fahren zu 100%.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der e24 ist für mich eines der schönsten je von BMW gebauten Autos. Seine Elegante Linienführung und das sportliche und doch edle Auftreten dürften bis heute ungeschlagen sein. Für damalige Verhältnisse konnten sich die Fahrleistungen nicht nur sehen lassen sondern sie wahren eher schon überragend: 6,4s auf 100 und 255km/h Spitze wären auch heute noch ein guter Wert. Das überragende Design wird auch im Inneraum weitergeführt und ergibt somit ein gelungenes Gesamtkonzept. Der Inneraum ist bequem, sportlich und vorallem übersichtlich gestaltet und sollte so manchen heutigen Designer inspirieren. Die Technik des e24 war zur damaligen Zeit nicht nur revolutionär sondern auch sehr solide und zuverlässig. Die Verarbeiteten Werkstoffe können sich sehen lassen, lediglich der mangelhafte Hohlraumschutz einiger Modelle führt leider häufig zu üblen Rostausbreitungen.... Eine Fahrt in einem M635CSi bereitet wirklich große Freude: Der kraftvolle Klang des R6 könnte nicht nur Kinder sanft in den Schlaf wiegen sondern lässt auch das Herz des Fahrers höher schlagen und ermutigt dem e24 auf den Zahn zu fühlen! Besonders auf Landstraßen bereitet die Agilität und das gute Fahrwerk große Freude. Der Motor bietet einen guten Drehmomentverlauf und ist auch schaltfaul zu bewegen. Richtig Freude kommt allerdings erst dann auf wenn man dem CSi auf einer engen Landstraße die Sporen gibt und sich langsam an die Grenzen der Physik herantastet. Der M635CSi ist einfach ein wundershöner Klassiker den man lieben muss! Wer das Glück hat heute ein gutes Exemplar mit wenig oder ohne Rost zu finden sollte nicht zögern und sich diesen Traum in die heimische Garage holen!
0
0