12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 6er Coupé 628 CSi 184 PS (1975-1989)

Alle Erfahrungen

BMW 6er Coupé (1975–1989) 628 CSi (184 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 628

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
2800 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 6er Coupé (1975–1989)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Oh ich bin der erste der zu einem 628 Csi was schreiben darf. Also mein 628 Csi ist Baujahr 1982 so wie ich ;-) Ich habe Ihn vor 10 Jahren bei einem BMW Vertragshändler erworben, obwohl ich damals noch keinen Führerschein hatte ;-) und er ist heute noch in meinem Besitz. Der Wagen hatte bei Kauf 110tkm gekaufen und war 1.Hand und ich habe alle Rechnung von dem Wagen mit bekommen alles worde bei BMW gemacht egal was, habe mal so geschaut Neu hat er damals 66.450 DM gekostet, die gute Dame hat in der Zeit bis ich ihn kaufte 120 tsd DM in den Wagen gesteckt. Ich denke ich muss hier über die Alltagstauglichkeit nicht viel schreiben weil ein Wagen für jeden Tag ist es einfach nicht, oder man hat viel Geld und Zeit für Pflege un Reperaturen. Die bekanntesten Stellen wo 6er Rosten sind die Kotflügel sowie die Schweller oder die Radhäuser hinten, gerne brechen auch mal die Schlepphebel im Zylinderkopf, Ersatzteil beschaffung bei BMW ist immernoch gut, aber nicht alles ist dort noch zu beziehen, daher muss man dann auf ebay oder Oldimärkte ausweichen und es kann je nach dem schonmal ins Geld gehen. Ich habe mir damals noch 2 andere 628 Csi gekauft und habe diese geschlachtet und die Ersatzteile in meinem Keller verstaut, ich kann das jedem nur empfehlen wenn er den Platz hat. Mir macht es immer wieder Spass ihn im Sommer raus zu holen und Ihn zu fahren, das so ein Wagen liebe und pflege braucht sollte denke ich jedem klar sein, aber ein liegen bleiben kenn ich nicht, er lief immer ohne Probleme Nachteil ist noch die MICHELIN TRX bereifung die Michelin nur auf bestellung produziert und man schonmal 6 Monate warten kann auf seine reifen, man kann auch vom e28 oder e34 felgen auf ziehen um das zu umgehen, jedoch möchte ich meinen im Original Zustand belassen und daher halt die TRX bereifung. Man muss den Wagen halt mögen und bereit sein Geld und Zeit in Ihn zu investieren. Für mich ist er mit eins der schönstens Coupés von BMW
0
0