12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 6er Cabrio 650i 367 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 6er Cabrio (2003–2010) 650i (367 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 650 i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0005/862
Maße und Stauraum
Länge
4.820 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.373 mm
Kofferraumvolumen
300 - 350 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
245/45 R18 96W (vorne)
Leergewicht
1.850 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
4799 cm³
Leistung
270 kW/367 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 6er Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,9 l/100 km (kombiniert)
19,1 l/100 km (innerorts)
9,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
310,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe dieses Sport-Cabrio mit 4 Sitzen auf Porsche-Niveau (367PS, adaptives Fahrwerk etc.) aus 2008 (Modellpflege) mit 42TKM zu einem sehr günstigen Preis (~33TEUR, scheckheftgepflegt) in 2013 erworben. Wo erhält man soviel Ausnahme-Technik und Spaß für so wenig Geld? Das Fahrwerk ist extrem gut, die Wankstabilisierung erlaubt Kurvenschwindigkeiten, die unvorstellbar sind. Das Design ist meiner Ansicht nach bahnbrechend und mittlerweile eine echte Schönheit. Was gab es zur Heckform und den Frontleuchten nicht für Kommentare? Heute fahren sehr viele Top-Autos mit dieser Heckform (für mich ein toll integrierter Windabweiser, z.B. das neue S-Klasse-Coupé oder der RC von Lexus). Auch die Frontleuchten sind für mich sehr markant und stilbildend (vgl. z.B. Jaguar). Schaut man die Linienführung von der Seite an und folgt der Linie von vorne über das Dach entlang der Unterseite des Kofferraumdeckels, so findet man eine Linie, die an reinrassige Sportwagen wie Porsche erinnert. Hier könnte man noch viel ausführen - zusammenfassend: Klassiker der Zukunft! Die Verarbeitungsqualität kann ich nur mit exzellent bezeichnen (nur das Navi-LW musste getauscht werden). Klasse! Zugegeben fahre ich das Auto nur bei Sonne von April bis Oktober. Insofern kann ich nicht für hohe Laufleistungen sprechen. Der Verbrauch ist für einen 4,8-Liter 8 -Zylinder mit der Leistung für mich ok. Ich fahre ihn zwischen 11 und 15 Litern. Die Motorleistung war zu der Zeit wie bei einem damals aktuellem Porsche 911, toll für mich. Und der Klang ist phantastisch, ein tolles Böllern unter Last und flüstern bei konstanter Landfahrt. Für mich super! Die Alltagstauglichkeit ist bei einem Auto der Klasse sehr hoch, Golftasche oder 2-3 Kisten Bier, Gepäck für 2 geht problemlos. Die Unterhaltskosten sind für mich überschaubar und ok.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich war mir nicht ganz sicher ob das Auto etwas für mich ist. Bin bisher extremere Sportwagen gefahren. Und nun der erste BMW in meinem Leben, direkt nach einer Corvette C6. Na erst mal Abstriche bei der Fahrleistung machen. Alles etwas gemütlicher wie bei der Corvette alles etwas gediegener und langsamer in der Umsetzung. Man fühlt sich sehr sicher in dem Wagen. Besonders beim offenen Verdeck. Hier kann man ohne Probleme 250 km/h offen fahren und hat dann erst den Wind im Wagen, der bei der Corvette einem schon bei 100km/h entgegen bläst. Also Scheiben runter und dann hat man es so wie es sein soll. Bei geschlossenem Dach kann man ja die Heckscheibe herunterlassen. So hat man auch bei Regen eine wundersame zugfreie Frischluft Zufuhr, wirklich zugfrei, bei jeder Geschwindigkeit. Ein echtes Novum. Wenn man die Automatik auf Sport stellt geht alles etwas zackiger von statten. Der Motor liegt dann direkter am gas und man hat ununterbrochen ein respektables Drehmoment unter dem Fuß. Er macht schon extrem Spass. Die Verarbeitung ist ohne Fehler und auf sehr hohem Nivau. Für mich wesentlich hochwertiger wie bei den neueren Mercedes Modellen. Der Kofferaum ist völlig ausreichend und die Helferlein lassen einem schon ein wenig "betreutes Fahren" Feeling aufkommen. besonders das Dynamic Drive also der Wankausgleich ist eine Offenbahrung. Meines Erachtens wesentlich besser gelöst wie beim Luftfahrwerk. Bis Jetzt habe ich nichts auszusetzen. Der Wagen ist Zuverlässig und der Slogen passt BMW aus Freude am Fahren.
0
0