12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 6er Cabrio 630i 258 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 6er Cabrio (2003–2010) 630i (258 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 6er Cabrio (2003–2010) 630i (258 PS)

Technische Daten für 630 i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0005/812
Maße und Stauraum
Länge
4.820 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.373 mm
Kofferraumvolumen
300 - 350 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
245/50 R17 98W (vorne)
Leergewicht
1.710 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 6er Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
229,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Aidin_Mirf
etwa ein Jahr
Ich habe ein exemplar mit leichtem mängel gekauft und habe die mängel beseitigt,jetzt steht das Auto super da, das navi funktioniert ,CCC system ist der pionier in sachen Bord computer und viele hersteller haben Heute es nicht geschaf so ein system auf die beine zu stellen. Fahr eigenschaften sind spitze wenn man keinen Rennwagen erwartet. die technik ist solide aber zeitlos, die elektronik kann da nerven, aber harmlos oft hat es mit einen schwachen Batteri zu tun ,also einfach mal damit auf die autobahn und über die Freilandstraße zurück . es ist jetzt schon ein kassiker also wird es in den nächsten 5-10 jahren sogar an Preis gesteigert. die ersatzteile kosten jetzt nicht viell mehr wie en 3er oder 5er BMW. Verbrauch in der 30er zone 13-14l , Autobahn bei 130 10l. SMG getriebe ist sehr fein wenn man es versteht, Ich liebe es , wandler automatik ist zu langsam für ein 630er ,wer aber nur crusen will ist es auch gut, bei gebreauchten getriebe spühlung nicht vergessen , Platzangebot, ab einer größe von 185 wird es etwas eng . das dach ist solide und macht keine probleme, ganz wichtig die wasser abläufe regelmäsig kontrollieren .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Das Extra- Bonbon für den Werkstattaufenthalt: ein kostenloser Ersatz-Wagen. EIN 630i CABRIO - probeweise für lau. Alles passt: Motor, Ausstattung, Verarbeitung, Wert, Sound (Radio wie Motor) ..... Ich hab mir spontan den Tag frei genommen - 388 km! Nur Super Sahne - 23,8 Grad C, neugierige & emotionale Blicke,top Top-Speed, relxed Cruisen ... Mit den besten Empfehlungen - Bonität voraus gesetzt - leider! Sonst hätte ich einen mehr ;-)) Auch erfreulich: Ich tankte 36,38 l SPlus nach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der BMW 630i SMG Cabrio ist sicher ein Auto mit Hingucker-Qualitäten. Leider ist die Elektronik des BMW (SEHR!) überarbeitungswürdig! Die Rechenleistung der CCC scheint vorne und hinten nicht auszureichen. Die Eingabe eines Navigationsziel kann da schon mal 5 Minuten dauern. - VIEL ZU LANGSAM! Mein voll ausgestattetes Exemplar (BJ. 06) hängt sich auch ganz gerne mal auf. Da hilft nur ein Zwischenstopp auf der Autobahnraststätte, Motor aus, Motor wieder an, und dann will die CCC auch (meist) wieder. Das SMG Getriebe macht Spaß, ist aber auch verbesserungsbedürftig. Der "Nickfaktor" kann sehr nerven. Ein weiter 6er hätte ein "normales" Sport-Automatikgetriebe, aber das nächste Auto wird kein BMW mehr. Ich fahre den Wagen ganzjährig. Es geht nichts über eine offene Tour bei Schnee und Sonnenschein. Seit dem ich dan Wagen habe verbraute der im Durchschnitt knapp über 10 Liter Super. OK, für die Leistung und das Gewicht. Ich kann das Head-Up Display nur jedem empfehlen! Genauso wie die Aktivlenkung und das Dynamic-Drive. Hingegen ist das Night-Vision-System zwar von der Idee klasse, aber die Darstellung im Display in der Amaturbrettmitte lenkt viel zu sehr ab!!! Das gehört ins Head-Up!!! Beim Night-Vision macht sich auch wieder die geringe Rechenleistung der CCC zum tragen. - Es stock sehr häufig. Für ein Real-Time-System ein inakzeptabler Zustand.
0
0