12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine M5 Competition 625 PS (2017-2020)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2017–2020) M5 Competition (625 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2017–2020) M5 Competition (625 PS)

Technische Daten für M5 Competition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
7909/ABV
Maße und Stauraum
Länge
4.966 mm
Breite
1.903 mm
Höhe
1.473 mm
Kofferraumvolumen
530 Liter
Radstand
2.982 mm
Reifengröße
275/35 R20 102Y (vorne)
285/35 R20 104Y (hinten)
Leergewicht
1.950 kg
Maximalgewciht
2.440 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4395 cm³
Leistung
460 kW/625 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
3,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2017–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
14,4 l/100 km (innerorts)
8,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
etwa 6 Jahre
Schnell, extrem und atemberaubend, dass ist der 4,4-Liter-Biturbo-V8 der unter der Haube schlummert. Und damit fährt sich der M5 Competition wie ein purer Sportwagen und das trotz seiner Größe und Gewicht. Lässt sich die Limousine so derart brutal und mit hohem Tempo durch die Kurven jagen, Wahnsinn. Für eine „Business“-Limousine ist diese Agilität atemberaubend, die Lenkung agiert super direkt und das Fahrwerk ist einfach nur beeindruckend. Und im zivilen Alltag – wenn ich mich nicht im Sport oder Sport+ Modus befinde – überrascht mich das PS-Monster sogar mit gutem Komfort. Hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Er ist im sportlichen Bereich durchaus sehr straff, aber von unangenehmer Härte ist keineswegs die Spur und was ich jedem empfehlen kann, ein Ausflug auf die Rennstrecke. Denn auf der offiziellen Straße sind diese enormen Qualitäten gar nicht herauszukitzeln. Und das muss man einfach mal erlebt haben, wenn man schon in den Genuss dieses M5 kommen darf. Dann auch mal gleich den 4WD-Modus aktiviert und dann sind sogar leichte Drifts über alle vier Räder möglich, mit dem richtigen Instruktor an der Seite ist es einem eine absolute Freude das auszuloten. Wer soweit ist oder einfach nur „Unsinn“ machen möchte, kann auch in den Heckantrieb wechseln und abgefahrene Drifts hinlegen. Das zwei Tonnen schwere Gefährt fühlt sich deutlich leichtfüßiger und gar nicht so wuchtig an, ist super zu beherrschen und einfach brutal schnell. Die Achtgang-Automatik verrichtet dabei eine sensationell gute Arbeit, hier komme ich nun wirklich nicht auf die Idee, selbst einschreiten zu wollen. Wenn es wieder von der Rennstrecke runter geht und man seinen Gasfuß im Zaun halten kann, ist aber auch dieser 5er ein überraschend gutes Alltagsauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich fahre seit Sept. 2018 den neuen BMW M 5 Competition mit 625 PS. Ich habe vorher den M5 Baujahr 2012 gefahren, der 560 PS hatte. Ich muß nun sagen das der alte M5 mit 560 PS bereits ein sehr, sehr gutes Auto war und zugleich ein sehr schnelles. 150.000 km fur ich den alte M5 und nie war dieser ausgefallen. Keinerlei Störungen oder Ausfälle. Der neue M5 Competition ist nochmals 3 Etagen höher. Der Fahrkomfort und die Schnelligkeit sprechen eine total andere Sprache. Höllig dieses Fahrzeug. In jeder Lage einzigartig. Es wird nur wenige geben, die ihn überholen werden, außer natürlich die Supersportfahrzeuge, die aber das doppelte kosten.
0
0