12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 550i 407 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 550i (407 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2010–2016) 550i (407 PS)

Technische Daten für 550i xDrive Gran Turismo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
0005/AYY
Maße und Stauraum
Länge
4.998 mm
Breite
1.901 mm
Höhe
1.559 mm
Kofferraumvolumen
440 - 1700 Liter
Radstand
3.070 mm
Reifengröße
245/45 R19 98Y (vorne)
275/40 R19 101Y (hinten)
Leergewicht
2.175 kg
Maximalgewciht
2.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4395 cm³
Leistung
300 kW/407 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,8 l/100 km (kombiniert)
16,9 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
275,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich habe das Auto 2 Jahre und 9 Monate gehabt. Insgesamt ein tolles Auto wenn es läuft. Die Servicekosten beim BMW direkt belaufen sich selten unter 1500 EUR. Ein einfacher Ölwechsel kostet schon mal 550 EUR, Bremsscheiben vorne ohne Einbau und Bremsklötze kosten 1200 EUR. Der Motor verbraucht Öl! Laut BMW sind 1l auf 1000km normal. Auspuffrohre sehen nach 2 Jahren aus wie Rohre von einer alten Ölheizung. Zum Zeitpunkt des kaufen mussten alle 2500km, 1l Öl nachgefüllt werden. Dies hat sich gesteigert, da BMW zu kleine Ölrücklauf Bohrungen an einer Dichtung nahe den Zylindern verbaut hat. Diese Verstopft leicht und es wird Öl verbrannt. Laut BMW ist das aber nicht schlimm. Zusätzlich geht ständig etwas kaputt. Bei mir waren volgende defekte: - Kofferaufdämpfer - Heizung - Ölstandsmess-Sensor - Lenksäule - Beide Katalysatoren Zusätzlich waren schon nach 4 Jahren (nach EZ) 4 Kühlkreis Schläuche so porös, dass sie ausgetauscht werden müssen! Kosten für diese Schläuche 280 EUR, Einbaukosten von BMW 1800 EUR. Habe es bei ATU für 980 EUR einbauen lassen. Zu guter letzt gab es noch einen kompletten Motorschaden. Kostenvoranschlag von BMW (neuer Motor) 26500 EUR ohne Einbaukosten. ATU und andere Freie Werkstätten sagten Reparatur nicht möglich. Also "Freude am Fahren" sieht anders aus! Für ein Auto das einen Neupreis von 98600 EUR hatte ist das einfach nur traurig. Ich werde nie wieder einen BMW kaufen! Aktuell habe ich einen Nagelneuen Mustang GT (MY2020) bestellt mit Alcantara, Carbon Applicationen, 10 Gang Automatik, Lenkradheitzung, Klimatisierte Sitze(Kühlung und Heizung), V8 mit 450PS usw. und das für nur 53261,73 EUR. Garantie hat er auch noch 7 Jahre oder bis 140.000km. Für das Geld bekommt man bei BMW einen Kleinwagen. In diesem Sinne noch eine gute Fahrt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Traumwagen. Fährt sich super, sieht hochmodern aus und ist schnell unterwegs. Mit dem Navigationsgerät hatte ich noch nie ein Problem und man sitzt einfach super bequem in dem Wagen. Durch die vielen Assistenten hatte ich noch nie ein Problem beim Einparken oder mit anderen Dingen. Der Wagen ist nun schon 75.000km gelaufen, aber trotz der gängigen Durchsuchung sind keine Fehler aufgetaucht was ich sehr vorbildlich finde. Ich selber habe mir noch einige LED Leisten im Fahrerbereich untergebracht und finde dass das einfach toll harmoniert mit meinem beigen Farbmuster. Sowohl in schwarz als auch in Weiß sieht der BMW umwerfend aus!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein M550 ist mit folgender Ausstattung geliefert worden: Head-Up, Komfortsitze vorne, 4-Zonen Klima, 2x Sitzheizung, elektr. Lenkradverstellung, Glasdach, elektrisches Heckscheibenrollo, manuelle Seitenrollos, getönte Fenster hinten, Soft-Close und Hifi-Professional-Sound. Insgesamt sind viele hochwertige Komponenten vom originalen M5 verbaut, das Triebwerk ist eine echte Waffe. Das Interieur ist hochwertig wie eh und je, besonderes müsste ich heirzu nicht erwähnen. Als Langstreckenfahrzeug ist der M550 xDrive sehr gut geeignet. Ich habe Spaß auf der AB. Der Drehmoment ist durch die Turoaufladung permanent gegeben. In der Stadt bewege ich ihn nur im ECO Mode, weil hier die Beschleunigung absolut ausreichend ist! Ich finde der Sound hätte noch kräftiger klingen können. Aber hier bin ich bereits als ehemaliger AMG Fahrer ein wenig verwöhnt. Der Verbrauch ist mit 10,4L angegeben. Also sehr sparsam! Ein gelungenes Auto von den Bayern
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es ist eben ein BMW 550D. Zuferlässig und immer treu. Ich habe mit ihn 120000 km hinter mir und er läuft und läuft. Habe vorher den 535D gehabt mit ihm bin ich 200.000 km gefahren ohne irgend einer Reparatur. Habe ihn schweren Herzens verkauft weil ich Angst hatte, das es eventuell anfängt mit Reparaturen. Aber der hat schon 300.000 km runter und hat nichts. Eben ein Dauer Läufer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo, ich habe den 550i zwölf Monate gefahren und sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Der Wagen ist grds top, der Motor, wenn er läuft ist überragend. Benzinverbrauch 12 Liter bei moderater Fahrweise. Folgende Ausfälle: Motortotalschaden bei 94000 KM Tagfahrlichtmodul, defekt, Lenkzentrum defekt, Heckmotor der Heckklappe macht Geräusche und wurde ausgetauscht. Zuletzt Versagen der Bremsen (noch 10 Prozent Bremsleistung), Hydroeinheit und Bremszylinder ausgetauscht. Standzeiten in der Werkstatt insgesamt 10 Wochen.
0
0