12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 535d 300 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 535d (300 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 535d Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0005/AZR
Maße und Stauraum
Länge
4.899 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.750 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Fahre seit 3 Monaten und 12tkm eine 535d GT. Preis-/Leistungsverhältnis kann bei diesem Wagen kein Kriterium sein, natürlich ist er zu teuer und man darf davon ausgehen, dass die "normalen" 5er einen besseren Wiederverkaufswert haben. Die Aufpreise sind zum Teil absurd. Andererseits bietet der GT wirkliches Oberklassen-Niveau. Das Design spaltet. Entweder, man findet es gut, oder überhaupt nicht. Habe selten neutrale Kommentare gehört. Die Verarbeitungsqualität bei meinem Wagen ist 1a. Keine Klage. Der Verbrauch (80% Autobahn) liegt bei 9,6 l. Die Motorisierung ist mehr als ausreichend und verleiht dem Schiff echte Sportwagenwerte. Immer genug Leistung. Die Alltagstauglichkeit ist eingeschränkt: Die Außenspiegel verschmutzen sehr stark. Der Kofferraum ist mittelmäßig, wird aber reichlich, wenn man die Sitze vorklappt. Der Tank ist für einen Reisewagen zu klein. Die Größe des Wagens verlangt ihren Tribut beim Parken... Die Unterhaltskosten sind BMW-typisch, d.h., sehr hoch durch unverschämte Werkstattpreise. Trotzdem unter dem Strich ein faszinierendes Auto
0
0