12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 530d 258 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 530d (258 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 530d xDrive Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/BAG
Maße und Stauraum
Länge
4.899 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.790 kg
Maximalgewciht
2.405 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
55.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich besitze das Fahrzeug nun seit August 2019 und bin immernoch sehr zufrieden , dieser BMW vereint für mich ein Stückweit BMW Tradition und Moderne, sowohl technisch als auch optisch . Er erinnert mich von der Optik ein Stückweit an den E39 was auch ein Grund dafür war das ich das Auto erworben haben . Nun abermal genug Nostalgie und Autofahrerromantik. Zum Fahrzeug selbst, Qualitativ hat der F10 zum E60 einen riesen Zahn zugelegt , man hat echt das Gefühl man sitzt in einem 7er. Motorenmässig denke brauche ich zum 3.0L Reihensechszylinder von BMW nicht viel sagen, das Ding ist eine Wucht. 258 PS und Allradantrieb gepaart mit der 8 Gang Automatik sind das Beste was einem BMW passieren kann. in 5,7 Sekunden geht es von 0 auf 100. Das Fahrzeug ist aber kein Rennwagen sondern ehr ein lässiger Reisebegleiter. Trotzdem ist die Sportlichkeit trotz der Größe an Auto und des Gewichts beeindruckend. Der Verbrauch bei ca 8,5 L ist für dieses Fahrzeug absolut in Ordnung. Alles in allem ist der F10 für alle Freunde des gepflegten Reisens , bei denen das Herz höher schlägt wenn sie an die Marke BMW und ihre tollen Aggregate der Vergangenheit denken gepaart mit der Moderne und einem gewissen Komfort genau das richtige.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Kann einfach nur sagen wie begeistert ich von dem Fahrzeug bin. Nach einer ersten Probefahrt war es um mich geschehen. Reisen wie auf einer Sänfte, Platz ohne Ende für meine Familie und die Verarbeitung einfach nur Klasse. Zu dem Motor braucht man wohl kein Wort zu verlieren... Stark in allen Lagen, wenig Verbrauch, dazu Allrad - viel mehr geht kaum... Darüber hinaus hebt man sich in dem Auto vom alltäglichen Einheitsbrei merklich ab... Natürlich immer Geschmacksache, aber da sich in den letzten Jahre die Heckbereiche angeglichen haben, sollte dieser Kritikpunkt fast hinfällig sein. Tolles Auto... Nur der Preis ist natürlich happig... Auch in Sachen Teile und Wartung, aber ganz ehrlich, dass sollte jeder der de facto einen 7er fährt wissen.... Mal sehen was der 6er GT irgendwann so hergibt... Kaufe immer nur ausgereifte Autos nach einen Facelift.... Top...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
eit Februar 2016 fahre ich einen BMW F11 530 d xDrive. Er ist Baujahr 11/2012 und hat jetzt 106 Tkm runter. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und genieße wirklich jeden Tag die Fahrt zur und von der Arbeit. Was mich lange Zeit schon gewundert hat, sind die von BMW angegebenen Verbrauchsdaten: Innerorts 7,1 - 6,8 Außerorts 5,3 - 5,1 Noch vor einer Weile hätte ich gesagt, die sind vollkommen unrealistisch. Mein Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei 8,2 meistens im Comfort Modus und ich bin ein entspannter Fahrer. Den Eco Pro Modus habe ich gemieden, weil das Anfahren keinen Spaß machte. Seit einer Weile fahre ich nun auf meinem Arbeitsweg konsequent im Eco Pro Modus und beobachte den Verbrauch und muste feststellen, dass man die angegeben Verbrauchsdaten erreichen kann. Dabei fahre ich meistens mit dem Tempomat und klar, je weniger Stops und damit Anfahrvorgänge man hat, umso besser wird der Verbrauch. Heute bin ich die 38 km zur Arbeit in 40 Minuten gefahren und habe sage und schreibe einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 . Bin selbst überrascht. Das waren 36 km Autobahn (80/100/120) und 6 km Stadt mit 2 Ampel-Stops. Gestern bin ich die 38 km nach Hause über Landstrasse/Stadt gefahren in 42 Minuten gefahren und hatte einen Verbrauch von 6,7 .Also es geht ! Nun kan man natürlich sagen, Spaß ist anders, aber diese Strecke zwischen Berlin und Postdam wie bisher mit Comfort (selten Sport Modus) gefahren, brachte mich nicht schneller ans Ziel, aber dafür auf einen Verbrauch über 8 l/100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Man kann beim F10 nichts falsch machen. Sehr gute und robuste Technik. Es sind auch nur wenige Schwachstellen bekannt. Das meist auftretende Problem gibt es mit der Integral-Aktiven Lenkung. Sehr zu empfehlen ist das M-Sportlenkrad, das beste in der ganzen Industrie. Die Komfortsitzte sind zwar nur selten zu finden, aber besondere für so ein Langstreckfahrzeug ein gutes Upgrade. Den 6 Zylinder N57 kann man nur empfehlen. Grundsätzlich ist er vom Aufbau ehr dem N47 sehr ähnlich. Jedoch bieten der 6 Zylinder vor allem eine bessere Laufkultur und wird als Gebrauchtwagen wahrscheinlich länger halten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Grundsätzlich kann man beim F10/F11 nichts falsch machen. Sehr robuste und gute Technik. Es sind auch nur wenige schwachstellen bekannt. Die meist auftretenden Problem gibt es mit der integral aktiv Lenkung. Sehr zu empfehlen ist das m Sportlenkrad, das beste in der ganzen Industrie. Den 6 Zylinder N57 kann mann nur empfehlen. Grundsätzlich ist er vom Aufbau her dem N47 sehr ähnlich. Aber die 2 Zusätzlichen Zylinder bieten vor allem eine bessere Laufkultur und wird als Gebrauchtwagen warscheinlich länger halten. Vor allem bei hohen Drehzahlen erkennst du dann den Unterschied zwischen dem N47 und N57. Während sich der N47 jaulend qäult, hört sich der N57 eher Kraftvoll an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Mein Fahrzeug ist ein BMW 530d Limousine aus dem Baujahr 2012. Es ist der erste BMW den ich mir gekauft habe. Das Design hat mich sehr angesprochen, allein das Heck eine Augenweide. Die Frontpartie wirkt elegant und nicht protzig. Die Verarbeitungsqualität, besonders im Innenraum ist auf sehr hohem Niveau, ist wohl der beste BMW Innenraum. Der Motor, besser gesagt das Triebwerk, ist sehr laufruhig und kräftig. Die Automatik schaltet sauber und ruckfrei, ideale Motor-Getriebe Kombination. Das Fahrwerk ist sportlich straff abgestimmt, man merkt kaum das man ein schweres Auto fährt. Die Lenkund ist BMW typisch gut und direkt. Geringer Verbrauch, lediglich in der Stadt etwas erhöht. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem 5er. Da es sich um ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse handelt, sind die Unterhaltskosten auch dem entsprechen hoch. Dafür erhält man aber ein sehr hochwertiges Auto. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der 5er Touring ist die perfekte, komfortable Reisemaschine für Vielfahrer und Kilometerfresser. Nach inzwischen 30.000km steige ich immer wieder gerne in meinen xDrive und breche zu längeren Strecken auf. Im Vergleich zu den Haupt Mitbewerbern (A6, E Klasse) wirkt das Design elegant und fast ein wenig zierlich. Man schaut ihn gerne an, und das von allen Seiten. Das Normalfahrwerk macht den 5er zu einem komfortablen Gleiter. Wer es gerne etwas sportlicher mag, wird vermutlich an dem adaptiven Fahrwerk gefallen finden. Das xDrive bietet im Winter echte Traktionsvorteile, allerdings bestätitgt BMW, dass sich das xDrive ab 170km/h "abschaltet" und man konventionel mit Hinterradantrieb fährt. (Ob es sich bei Traktionsproblemen dann doch wieder zuschaltet war nicht zu klären) Das gesamte Fahrverhalten ist recht agil, man merkt aber schon das fast 2 Tonnen Leergewicht bewegt werden müssen. Auch ist das Fahrzeug groß (über 4,9m Länge) und Aufgrund des großen Wendekreises (über 11m) erfordert das Manöverieren in der Stadt insbes in Parkhäusern oder anderen engen Situation eine gewissen Aufmerksamkeit. Die LED Tagfahr- Lichtelemente bieten einen guten Überholprestige. Das adaptive (optionale) LED Licht ist sehr gut und begeistert immer wieder bei Nachtfahrten. Sehr hilfreich sind die seitlich angebrachten Frontkameras. Wenn man quer aus einer Parklücke oder sich aus einer Einfahrt bewegt, bietet dieses Feature einen echten Sicherheitsgewinn. Sehr zu empfehlen ist auch das Harman Kardon Soundsystem. Mit Subwoofer kommen die Bässe satt und das Klangvolumen ist reich. Als weniger hilfreich erweist sich der Spurhaltewarner. Das Lenkradvibrieren hat anfangs Unterhaltungswert, bringt aber im Dauerbetrieb wenig nutzen. Gottlob läßt es sich dauerhaft abschalten. Weitestgehend nutzlos ist die rein kamerabasierte Auffahrwarnung. Wenn sie anschlägt ist es meist eh schon viel zu dicht (also im Ernstfall zu spät). Die optionalen Sportsitze sind zu empfehlen. Auch längere Strecken lassen Sie stressfrei abwickeln und der gute Seitenhalt trägt zum Fahrspass bei. Das große Panorama Sonnedach öffnet weit und bietet ein lichtdurchflutetes Interieur wenn man es möchte. Das große Multimediasystem (Professional) mit den BMW connected services verwöhnt mit vielen Features. Die Bedienbarkeit ist jedoch gewöhnungsbedürftig und nicht wirklich schnell und einfach nutzbar. Dynamische Spritpreise, Wikipedia, Yelp und andere Online Dienste sind verfügbar, jedoch in Untermenüs gut versteckt und "klickintensiv" bis man das gewünschte Ergebnis bekommt. Auch ist die 3G Verbindung im Zeitalter von 4G und LTE nicht mehr State of the Art. Der Verbrauch ist sehr von der Fahrweise und dem Kontext abhängig. Kurzstrecke im Winter in der Stadt bringen den 3.0 Liter Reihensechser auf durchaus 12-13 L pro 100 km. Zügiges, tempomatgestütztes Fahren auf der Autobahn mit Wechseln von Tempolimits und freier Fahrt (bei ca 180 km/h) wird mit ca 8 L/100km quittiert. Eine 7 vor dem Komma ist aber kein größeres Problem. Angesichts der Größe, der Motorleistung und des hohen Gewichts (fast 2 Tonnen Leergewicht inkl. des ca 100kg schweren xDrive) ein sehr akzeptabler Wert. Die gesamte Verarbeitungsqualitätz ist hoch. Im Vergleich mit den neueren BMW oder Premiumherstellern wirkt das Interieur etwas konservativ. Hier zeigt sich das der 5er schon ein paar Jahre unterwegs ist. Der neue wird ja im Herbst 2016 erwartet. Kurzum: Es hat eine Grund warum der 5er Touring so häufig auf der Autobahn und auf den Parkplätzen vor Hotels oder Firmenadressen angetroffen wird. Schick, schnell und komfortabel. Günstig aber ist er nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
An dieser Stelle möchte ich Ihnen von meinen Erfahrungen mit meinem BMW 530D erzählen. Ich werde Ihnen nun positive, wie auch negative Aspekte des Wagens erläutern: positiv: -gut verarbeiterter Innenraum: Sitzen und Instrumenten sieht man die Laufleistung nicht an -Leistungsstarker Motor -Angenehme Langstrecken negativ: -hoher Verbrauch im Stadtverkeh, mit 9,4 L Diesel -Elektrische Heckklappe nach 105.000 KM defekt Zusammenfassend ist es ein sehr solides und zuverlässiges Auto, welches "Freude am Fahren" bereitet. Privatpersonen sollten die hohen laufenden Kosten wie Steuern und Insoektionen bei der Anschaffung bedenken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der F10, für mich eine Mischung aus Sport und Eleganz. Da ich noch ein junger Mensch bin, sind diese beiden Fakten für mich sehr wichtig, und deshalb war der F10 530D mein Traumwagen. Obwohl er hohe Unterhaltskosten hat (Steuer,Versicherung) hat er trozt der hohen Motorisierung einen sparsamen Verbrauch. Nicht zu vergessen ist der Fahrspaß im Sportmodus der eine enorme Beschleunigung ermöglicht. Auch die Assistentszsteme die ich als Sonderausstattungen habe ermöglichen mir ebenso den Komfort beim Fahren, z.B. das HeadUp-Display, das Tempomat mit automatischer Distanzregelung oder das Navi-Professionel. Man hat alles was man braucht. Um meinen F10 noch sportlicher zu machen hat er noch einen schwarzen Grill bekommen so wie 19 Zoll M-Felgen. Jetzt hat er die Perfekte Mischung.
0
0