12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 530d 245 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 530d (245 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2010–2016) 530d (245 PS)

Technische Daten für 530d xDrive Gran Turismo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
0005/AZA
Maße und Stauraum
Länge
4.998 mm
Breite
1.901 mm
Höhe
1.559 mm
Kofferraumvolumen
440 - 1700 Liter
Radstand
3.070 mm
Reifengröße
245/50 R18 100Y (vorne)
Leergewicht
2.015 kg
Maximalgewciht
2.645 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.8 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
64.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
BMM ist der letzte Dreck . 530d 245 PS n57 Motor 170000 komplett Motorschaden . BMW nie wieder .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein 5er GT ist seit 2 Jahren im Besitzt von mir. Baujahr vom Fahrzeug ist April 2010. Mir war beim Fahrzeug eines Premiumfahrzeugs wichtig, dass es eine Vielzahl an Sonderausstattunge beherbergt und wenig Wartungskosten hat. Zum Fahrkomfort lässt sich sagen, dass die Luftfederung ihren Aufreis Wert ist und auf lange Fahrten, vor allem auf Autobahnen, die Straße kaum spühren lässt. In Verbindung mit der Aktivlenkung werden die Kurven geschmeidig gemeistert und auch enge Parklücken sind für das lange Auto kein Problem. Die Verarbeitung ist dem 7er angeglichen und man merkt auch, dass die Basis des Fahrzeugs der 7er ist, weil die Beinfreiheit sowohl im vorderen Bereich auch als im Fond sehr groß ist. Das einzige, was mir erst nachdem Fahrzeugkauf aufgefallen ist, ist, dass BMW bei diesem Fahrzeug ohne äußerliche Änderungen technische Verbesserungen vorgenommen hat, die nirgendwo dokumentiert sind. So hat ein Kollege von mir ebenfalls einen 5er GT Baujahr März 2011, welcher bei der Bluetooth Verbindung viel mehr Informationen darstellt, Musik Streaming zulässt und auch die Cover von Tieteln anzeigt. Nach langem Recherche in verschiedenen Foren haben andere Besitzer berichtet, dass die ComBox veränder wurde. In der Regel erwartet man solche Änderungen erst mit einem LCI bei BMW. Deswegen auch 1 Stern Abzug bei der Bewerbung. Ansonsten kann ich das Fahrzeug sehr weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit knapp einem Jahr fahre ich den BMW als Firmenwagen und bin durchaus zufrieden. Man fuehlt sich sehr gut in dem geraeumigen Innenraum, kann also ohne Probleme mit dem Wagen zum Einkaufen fahren (ink. Familie und Kinderwagen). Mit den ~250PS kommt man auch gut auf langen Strecken vorran und der - meiner Meinung nach - sehr sparsame Dieselmotor schohnt den Geldbeutel (Freiburg-Berlin, 6h Fahrzeit, ~10L/100 Verbrauch bei dauerhaft 250kmh). Das sehr komfortable Navigations- und Multimediasystem und der grosse BMW Drehknopf machen die Bedienung auch waehrend der Fahrt zu einem Kinderspiel. Alles in allem ein Tipptop Wagen, den ich jederzeit erneut kaufen wuerde (steige auch demnaechst auf das neue Modell um). Einziger Nachteil, der fuer mich nicht zutrifft: Muss man die Werkstattbesuche privat bezahlen, so kann es schnell sehr teuer werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen BMW 530d GT 2011 gekauft; ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass es eine Steigerung in Ausfällen gegenüber dem 7er, den ich vorher hatte, geben kann. Mit diesem Fahrzeug bin ich sogar schon auf einer dreispurigen Autobahn in der mittleren Spur stecken geblieben; was für ein schönes Gefühl. Bereits in der Garantiezeit musste Getriebe, Elektronik u.s.w. ausgetauscht werden. Der 7er ist immer und immer wieder liegen geblieben; der GT hat diesen Rekord gebrochen. Nun bin ich auf der Suche nach einem richtigen Auto; nur kein Auto von BMW mehr!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Hi Zusammen, mein dad hat auch schon seinen 2. 530 mit 258 PS! Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Auto, Top Verarbeitung, genialer Innenraum, guter Motor (zum Kommentar weiter unte: natürlich nicht mit einem 911 Vergleichbar!! Das hier ist eine Limousine kein Rennwagen und kostet auch bisschen weniger!) auch bei geringer Drehzahl, genial zum crusien mit 190 auf der Autobahn! Auch der Verbrauch ist gut! Wir haben ca. 7,6 Liter und fahren auf der Autobahn wenn erlaubt immer 190-200 und auch in der Stadt nicht zu sparsam! Die Kriterien durch welche die E- Klasse (veraltet, langweilig, teurer, schlechter!) bei einem Test gewonnen hat finde ich in diesem Segment nicht relevant! Das war zum einen das Kofferaum Volumen... Also bitte ich kauf mir doch nicht so ein Auto um 30 Liter mehr oder weniger Kofferaum zu haben! Auch das der Motor manchmal zu laut ist, finde ich merkt man erstens kaum und 2 ist das Freude am Fahren!! Also wegen diesen Themen die E Klasse den Test gewinnen zu lasse...Muss Mercedes wohl mehr gezahlt haben...;) Alles in allem ein TOP Auto, welches natürlich auch seinen Preis hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich stimme den anderen zu. HAbe bereist 20.000 Kilometer OHNE JEGLICHEN Mängel zurückgelegt. Der Verbrauch ist moderat, die Technik ausgereift und das Design eben Geschmackssache. Einzig die Sicht nach hinten könnte besser sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre seit ca 10000km einen 530d mit 190KW, alles toll.. Verbrauch, Komfort, Verarbeitung, Prestige, usw.. Aber "kein Druck", sondern weichgespülte Topp-Werte. Es paßt schon, wie die Süddeutschen sagen... aber Feeling heißt 911.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo !! Ich fahre einen BMW 530d GT seit einigen Monaten und bin absolut begeistert von diesem Auto !! Ein unglaubliches Platzangebot besonders auf den Hintersitzen , sehr sparsam , fast Lautlos und kaum Innenraum Geräusche !! Der Blick nach hinten last zu wünschen übrig deswegen ist meiner Meinung nach die optionale Kamera ein muss und mit 420 Euro Aufpreis auch nicht teuer !! Ich denke, da das Design des GT nicht jedermann Sache ist wird dieses Auto seinen ganz eigenen Kundenkreis bekommen !! was ich aber wiederum sehr gut finde.... Wer das Design aber mag sollte nicht zögern und auf jeden Fall einen GT kaufen... Viel Spass !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Der beste BMW den ich je hatte! Verarbeitung und Fahrspaß liegen bei 100%. Kein Vergleich zur im Innenraum billig wirkenden E-Klasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre meinmen GT 530D nun seit ca. einem halben Jahr und habe seitdem ca. 16000 absolut problemlose km zurückgelegt. Habe ihn als 6 Monate alten BMW Werks-Wagen mit ca. 10000 km auf dem Tacho und ca. 35%u unter NP bei BMW München erstanden (2 Jahre Garantieverlängerung inkl.). Das Fahrzeug zeigte nicht die allergeringsten Gebrauchsspuren, top aufgearbeitet. Den NP von knapp über 90T Euro hätte ich als total überzogen betrachtet, dieses Preis-/Leistungsverhältnis liess ich mir aber eingehen. Wie "günstig" der KP letztendlich wirklich warwerde ich leztendlich erst beurteilen können, wenn ich sehe wie sich der Wiederverkaufswert über die Jahre entwickelt. Zum Wichtigsten, dem Fahrerlebnis: Ich gehöre zu den eher ruhigen und entspannten Fahreren: Tempomat auf der Autobahn auf ca. 130km/h und ohne Hektik ans Ziel kommen. Habe so auf meiner Stammstrecke M - Fffm schon in Abhängigkrit vomn Verkehr Verbräuche um die 6l erzeilt. Bei ca. 80% Autobahnanteil (Rest Stadtverkehr) liegt der Gesamtverbrauch seit ich das Fahruzeug habe bei 6,8l/100km. Der Motor entwickelt bei allen Tempi mächtig Dampf wenn man es denn fordert, ist aber ansonsten ein kultivierter Begleiter, der sich akustisch (es sei den er wird über 4000 Rpm gedreht) stets dezent zurück hält Am schönsten aber ist die entspannte Art des Reisens (sehr zu empfehlen sind die vielfach verstellbaren Komfortsitze!): prinzipiell geringe Geräuschkulisse bis ca. 150km/H, danach werden die Windgeräusche wegen der rahmenlosen Scheiben deutlicher (ich kann gegenlautende Kommentare absolut nicht bestätigen, und ich bin immerhin von der aktullen S-KLasse mit V8 Benziner umgestiegen), gepaart mit einem phantastischen Langstreckenkomfort in der Komfort-Stellung des adaptiven Fahrwerkes. Dieses ist unbedingt zu empfehlen wegen seiner sehr guten Spreizung zwischen den einzelnen Auslegungsstufen. Egal ob man es gerade eher komfortabel oder sehr sportlich mag, die Ansprüche werden in hohem Maße erfüllt. Es ist geradezu imponierend wie ein dermaßen gewichtiges Auto ohne nennenswerte Schräglage durch die Kurven gehen kann! Die Lenkung ist leichtgängig, vermittelkt aber in allen Einstellungen den BMW typischen guten Fahrbahnkontakt. Unbedingt achten sollte man darauf ein Fahrzeug mit Einparkhilfe zu erwischen/ordern: die Übersichtlichkeit nach hinten ist stark eingeschränkt. Ausserdem sollte man mit einem relativ kleinen Kofferraum leben können: so feudal (und sehr bequem) die Sitzgelegenheiten im Fond ausgelegt sind, so bescheiden ist das Volumen ganz hinten. Aber wozu gibt es schließlich Dachboxen für die größe Urlaubsfahrt? Fazit: zu ähnlichen Konditionen wie den meinen würde ich dieses Fahrzeug, insbesondere mit dieser Motorisierung (der 306PS Benziner wirkt um einiges schlaffer und ist durstiger als in Dreier oder Fünfer), jedem empfehlen, der möglichst entspannt und ökonomisch längere Fahrten zurücklegen möchte. Für die Urlaubsfahrt wird wie gesagt die Dachbox empfohlen. Habe ich damals noch beim Kauf rausgehandelt. :-)
0
0