Fahre meinmen GT 530D nun seit ca. einem halben Jahr und habe seitdem ca. 16000 absolut problemlose km zurückgelegt. Habe ihn als 6 Monate alten BMW Werks-Wagen mit ca. 10000 km auf dem Tacho und ca. 35%u unter NP bei BMW München erstanden (2 Jahre Garantieverlängerung inkl.).
Das Fahrzeug zeigte nicht die allergeringsten Gebrauchsspuren, top aufgearbeitet. Den NP von knapp über 90T Euro hätte ich als total überzogen betrachtet, dieses Preis-/Leistungsverhältnis liess ich mir aber eingehen. Wie "günstig" der KP letztendlich wirklich warwerde ich leztendlich erst beurteilen können, wenn ich sehe wie sich der Wiederverkaufswert über die Jahre entwickelt.
Zum Wichtigsten, dem Fahrerlebnis: Ich gehöre zu den eher ruhigen und entspannten Fahreren: Tempomat auf der Autobahn auf ca. 130km/h und ohne Hektik ans Ziel kommen. Habe so auf meiner Stammstrecke M - Fffm schon in Abhängigkrit vomn Verkehr Verbräuche um die 6l erzeilt. Bei ca. 80% Autobahnanteil (Rest Stadtverkehr) liegt der Gesamtverbrauch seit ich das Fahruzeug habe bei 6,8l/100km.
Der Motor entwickelt bei allen Tempi mächtig Dampf wenn man es denn fordert, ist aber ansonsten ein kultivierter Begleiter, der sich akustisch (es sei den er wird über 4000 Rpm gedreht) stets dezent zurück hält
Am schönsten aber ist die entspannte Art des Reisens (sehr zu empfehlen sind die vielfach verstellbaren Komfortsitze!): prinzipiell geringe Geräuschkulisse bis ca. 150km/H, danach werden die Windgeräusche wegen der rahmenlosen Scheiben deutlicher (ich kann gegenlautende Kommentare absolut nicht bestätigen, und ich bin immerhin von der aktullen S-KLasse mit V8 Benziner umgestiegen), gepaart mit einem phantastischen Langstreckenkomfort in der Komfort-Stellung des adaptiven Fahrwerkes.
Dieses ist unbedingt zu empfehlen wegen seiner sehr guten Spreizung zwischen den einzelnen Auslegungsstufen.
Egal ob man es gerade eher komfortabel oder sehr sportlich mag, die Ansprüche werden in hohem Maße erfüllt. Es ist geradezu imponierend wie ein dermaßen gewichtiges Auto ohne nennenswerte Schräglage durch die Kurven gehen kann!
Die Lenkung ist leichtgängig, vermittelkt aber in allen Einstellungen den BMW typischen guten Fahrbahnkontakt.
Unbedingt achten sollte man darauf ein Fahrzeug mit Einparkhilfe zu erwischen/ordern: die Übersichtlichkeit nach hinten ist stark eingeschränkt. Ausserdem sollte man mit einem relativ kleinen Kofferraum leben können: so feudal (und sehr bequem) die Sitzgelegenheiten im Fond ausgelegt sind, so bescheiden ist das Volumen ganz hinten. Aber wozu gibt es schließlich Dachboxen für die größe Urlaubsfahrt?
Fazit: zu ähnlichen Konditionen wie den meinen würde ich dieses Fahrzeug, insbesondere mit dieser Motorisierung (der 306PS Benziner wirkt um einiges schlaffer und ist durstiger als in Dreier oder Fünfer), jedem empfehlen, der möglichst entspannt und ökonomisch längere Fahrten zurücklegen möchte. Für die Urlaubsfahrt wird wie gesagt die Dachbox empfohlen. Habe ich damals noch beim Kauf rausgehandelt. :-)